Auf der Hannover Messe 2023 wird zum zweiten Mal der Wasserstoffpreis H2Eco Award verliehen. Die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) zeichnen damit Unternehmen aus, die sich in herausragender Weise für eine Wasserstoffmarktwirtschaft nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit einsetzen und einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Um den Wasserstoffpreis H2Eco Award 2023 können sich alle deutschen und internationalen Unternehmer mit innovationstreibenden Lösungen im gesamten Spektrum der industriellen H2-Erzeugung bewerben.
Wegbereiter gesucht
Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die als Wegbereiter gelten und das große Zukunftspotenzial der grünen Wasserstoffmarktwirtschaft verdeutlichen. Die unabhängige Jury setzt sich aus hochkarätigen Wasserstoffexperten aus Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen.
Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 18. April 2023 im Rahmen der Hannover Messe 2023. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Wasserstoffpreis H2Eco Award 2022 ging an Enginius
Die Deutsche Messe und der DWV haben den H2Eco Award erstmals auf der Hannover Messe 2022 verliehen. Die Auszeichnung erhielt Enginius, ein Unternehmen der Faun-Gruppe. Unter der Marke Enginius bietet der auf Kommunalfahrzeuge spezialisierte Fahrzeughersteller Faun weltweit Lastkraftwagen mit Wasserstoffantrieb in Serie an. Thorsten Baumeister, COO von Enginius, nahm den H2Eco Award auf dem „Energy 4.0“-Forum der Hannover Messe entgegen.
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Der Anbieter von Manufacturing Execution Systems Körber hat mit dem "Scientific Data Cloud" Unternehmen Tetrascience eine Partnerschaft begründet, um innerhalb von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen neue Erkenntnisse…
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…