03.09.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

Wasserstoff-Mobilität: Infostand und mobile Wasserstofftankstelle während der IAA

Quelle: Zentrum Wasserstoff.Bayern

Während der IAA Mobility 2021 plant das Bayerische Wirtschaftsministerium zahlreiche Aktionen rund um Wasserstoff in der Mobilität zusammen mit dem Zentrum Waserstoff.Bayern (H2.B). So wird das H2.B auf dem Vorplatz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums rund um Wasserstoff und insbesondere H2 in der Mobilität informieren.

Welche Rolle kann Wasserstoff im Mobilitätssektor spielen? Welche Reichweite haben Wasserstoff-PKW, -LKW sowie -Busse? Was ist der Unterschied zwischen Elektro- und Wasserstofffahrzeugen? Wie und wo wird Wasserstoff zukünftig produziert werden? Diese sowie viele weitere Fragen beantworten die Mitarbeiter:innen des H2.B täglich zwischen 10 und 18 Uhr an einem Außenstand vor dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. Anhand eines digitalen Modells von Wasserstoff-Wertschöpfungsketten können Besucher:innen die unterschiedlichen Erzeugungs-, Transport- und Nutzungsmöglichkeiten in der Wasserstoff-Mobilität kennenlernen.

Zudem versorgt eine mobile Wasserstofftankstelle der Westfalen AG mehrmals täglich Wasserstoff-Fahrzeuge und macht Wasserstofftechnologien dadurch direkt erlebbar. Am 10. September 2021 ab ca. 20:45 Uhr erweckt eine spektakuläre 3D-Videoshow das Gebäude selbst zum Leben.

Zu den einzelnen Aktionen:

Mobile Wasserstofftankstelle & Tankdemonstrationen

Während der Messewoche versorgt eine mobile Wasserstofftankstelle wasserstoffbetriebene Fahrzeuge (PKW, Busse). Ziel ist es, die innovative Wasserstofftechnologie für Unternehmen und Menschen erlebbar zu gestalten. Während der täglichen Tankdemonstrationen erhalten Sie allgemeine Informationen zu Wasserstoff, H2 in der Mobilität sowie dem Tankvorgang.
Die Uhrzeiten der Tankdemonstrationen werden hier zeitnah bekannt gegeben.

Wasserstoff-Mobilität: Infostand des H2.B

Was ist der Unterschied zwischen Elektro- und Wasserstofffahrzeugen hinsichtlich Antriebstechnologie, Reichweite, Kosten und Treibhausgasemissionen? Wie und wo wird der Wasserstoff zukünftig produziert werden? Wo wird Wasserstoff im künftigen Energiesystem eine Rolle spielen? Diese sowie viele weitere Fragen beantworten die Mitarbeiter:innen des H2.B täglich zwischen 10 und 18 Uhr vor dem Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Digitales Modell von Wasserstoffwertschöpfungsketten

Wasserstoff wird in einer klimaneutralen Industriegesellschaft der Zukunft aufgrund seiner hohen Energiedichte, guten Speicherfähigkeit und vielfältiger Anwendungen eine bedeutende Rolle spielen. Anhand eines digitalen Modells von Wasserstoff-Wertschöpfungsketten können Besucher:innen die unterschiedlichen Erzeugungs-, Transport- sowie Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff kennenlernen und in die zukünftige globale Wasserstoffwelt eintauchen.

Wasserstoff-Mobilität: Spektakuläre 3D-Videoshow

Anlässlich der „Langen Nacht der Mobilität“ am 10. September erwacht die Außenfassade des Ministeriums zum Leben. Ein 3D-Video-Mapping nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Mobilität der Zukunft. Zudem werden während der Messewoche jeden Abend animierte Kernbotschaften zur Mobilität der Zukunft an die Fassade projiziert.

Alle Informationen zum Aktionsprogramm während der IAA Messewoche finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Hydrogen Dialogue – Wasserstoff-Technologie an der Schwelle zur Industrialisierung


Teilen Sie die Meldung „Wasserstoff-Mobilität: Infostand und mobile Wasserstofftankstelle während der IAA“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top