13.12.2022 – Kategorie: Digitalisierung, Konstruktion & Engineering

Walter Wettstein digitalisiert Konstruktion von Rohrleitungen

Durchgängige digitale Prozesse von der Konstruktion von Rohrleitungen bis zur Fertigung setzte Walter Wettstein mit „Smap3D Plant Design“ um. Die integrierte Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung und -fertigung in Verbindung mit dem CAD- und PDM-System von „Solidworks“ ermöglicht es, Konstruktionsdaten von der Verfahrenstechnik über die 3-D-Verrohrung bis hin zur Rohrleitungsfertigung durchzureichen sowie den Automatisierungsgrad und die Prozesssicherheit zu steigern.

Das Schweizer Unternehmen Walter Wettstein plant, baut und unterhält industrielle Kälteanlagen und Wärmepumpen für Kunden in der Lebensmittelindustrie, chemischen und pharmazeutischen Industrie, Prozesstechnik sowie für Sportanlagen. Bei der Konzeption seiner Anlagen stellt das Unternehmen Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit in den Fokus. Steigende Anforderungen im Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie der Wunsch nach Digitalisierung waren der Grund, sich nach einer neuen Software umzusehen. Die Wahl fiel auf Smap3D Plant Design vom gleichnamigen deutschen Softwarehersteller.

Rohrleitungen durchgängig konstruieren

„Bei der Beratung wurde deutlich, dass dem Kunden die Integration seiner Produktdaten in den CAD-Prozess besonders wichtig ist“, berichtet Tim Frie, Vertriebsleiter Europa bei der Smap3D Plant Design. Die kombinierte Smap3D-Plant-Design-Lösung, bestehend aus Verfahrenstechnik (P&ID), 3-D-Verrohrung (Piping) und Isometrie, konnte dies durch ihre Direktintegration mit dem Solidworks CAD und PDM umsetzen und so für einen durchgängigen Gesamtprozess in der Rohrkonstruktion sorgen.

Zudem spart der Kältetechnikexperte dank der zahlreichen Automatisierungsfunktionen und den individuell vordefinierbaren Rohrklassen viel Zeit und steigert den Automatisierungsgrad wie auch die Prozesssicherheit. So lassen sich im P&ID vordefinierte Module (Subdrawings) – bestehend etwa aus Behältern, Pumpen und Rohrleitungen – in einem Katalog hinterlegen und immer wieder nutzen.

„Mit unseren P&ID Subdrawings und den zahlreichen Automatisierungsfunktionen in Smap3D P&ID können große Schemata rasch erstellt werden. Somit können wir schon zu Beginn der Projektphase dringend benötigte Listen wie etwa Elektrolisten automatisch erzeugen. Kein Vergleich zur früheren manuellen Methode – das war extrem aufwendig und fehleranfällig“, sagt Dominic Schnyder, Leiter Konstruktion bei Walter Wettstein.

Projektbetreuung lässt keine Wünsche offen

Von den ersten Gesprächen bis zum erfolgreichen Einsatz der integrierten Software konnte sich das Schweizer Kühltechnik-Unternehmen jederzeit auf einen starken Partner und dessen Projektbetreuung verlassen. Die kompetenten Consultants und Trainer von Smap3D Plant Design zeichnen sich durch ihre langjährige Expertise im Anlagenbau aus und geben ihr fundiertes Wissen an den Kunden weiter. Neben der Einführung und Implementierung der Lösung führte Smap3D Plant Design Schulungen und Workshops durch, um die Konstrukteure mit den Funktionen der Software und dem optimalen Umgang im Arbeitsalltag vertraut zu machen.

Lesen Sie auch: Rohrleitungsplanung: Durchgängige Komplettlösungen für die Fertigung von Rohrleitungen

Aufmacherbild: Walter Wettstein


Teilen Sie die Meldung „Walter Wettstein digitalisiert Konstruktion von Rohrleitungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top