Berührungslose Temperaturmessung und Wärmebildgebung in einem Diagnosegerät.
FLIR Systems hat eine neue industrielle Wärmebildkamera vorgestellt, die eine berührungslose Temperaturmessung und Wärmebildgebung für Fachkräfte in einem einzigen Gerät vereint. Diese vielseitige Kamera für die Fehlerbehebung in Industrieanlagen verfügt über einen Filter, mit dem Wartungs-, Reparatur- und Betriebstechniker die Ursache häufiger Störungen in Hochtemperaturanwendungen wie Brennöfen, Schmelzöfen, Gussanlagen und Fertigungsmaschinen visuell darstellen können.
Die FLIR TG297 geht über einfache Infrarot-Thermometer hinaus, da sie dem Benutzer heiße und kalte Bereiche anzeigt, die auf mögliche Probleme hindeuten, und deren Ursachen nachgeht. Benutzer können in einem Temperaturbereich von 25 °C bis 1.030 °C Stromanschlüsse ebenso schnell und genau untersuchen wie mechanische Störungen. In der Regel werden hohe Temperaturen in Wärmebildern weiß dargestellt. Die Wärmebildkamera verfügt jedoch über einen verstellbaren Hochtemperaturfilter, der den dynamischen Wärmebildbereich verbessert. Sobald der Filter aktiviert ist, können Benutzer die Farbveränderungen sehen, die Unterschiede am oberen Ende des Temperaturbereichs der Kamera anzeigen.
Teilen Sie die Meldung „Wärmebildkamera für hohe Temperaturen“ mit Ihren Kontakten:
Enapter erweitert das Produktportfolio um den AEM Flex 120, einen neuen AEM-Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und Betankungsbranche ermöglicht. Der…
Copa-Data hat die neueste Version der Softwareplattform zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen "Web Visualization Service" und eine nativ integrierte "MTP-Suite". Neu sind…
In der Destillationsanlage einer Ölraffinerie im emsländischen Salzbergen wurden 2020 einige Pumpen schwer beschädigt. Um die Produktion möglichst schnell wieder aufnehmen zu können, musste der…
Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen…
Die bewährte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 RA von Busch ist jetzt in einer verbesserten Version mit einem komplett neu gestalteten Innenraum erhältlich: als Modell "R5 RA 0520…
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchstmöglichen Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen…
Der "Ldmox" von PST Ldetek ist ein Feuchte- und Sauerstoffanalysator, bei dem zwei fortschrittliche, bewährte Technologien in einem Gerät vereint wurden: ein Quarzkristallsensor von Michell…
Ob in Chemieanlagen oder der Öl- und Gasindustrie – Vibrationsgrenzschalter erfassen jederzeit zuverlässig den Füllstand von Flüssigkeiten. Mit "Vibracon LVL-M3" und "Vibracon LVL-M4" bietet Pepperl+Fuchs…
Hy2gen, Projektentwickler von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, plant eine 200-MW-Anlage zur Produktion von erneuerbarem Ammoniak in Campeche, Mexiko. Das Projekt mit…
Der Umgang mit Schüttgütern birgt viele Herausforderungen. Zum Beispiel besteht bei einer Reihe dieser Güter trotz sorgfältiger Entstaubung von Maschinen ein hohes Brandrisiko, etwa durch…
Sekundärverpackungen für pharmazeutische Produkte unterliegen hohen Ansprüchen an den Produktschutz und die Kennzeichnung. Gefordert ist das sichere Verpacken in konstant hoher Qualität. Mit den Top-Loading-Maschinen…
Ottobock, ein Healthtech-Unternehmen mit Sitz in Duderstadt, hat in nur zwei Wochen die cloudbasierte Lösung "Invent Xpert" von Inform implementiert und eingesetzt. Mit dem Verfahren…