Berührungslose Temperaturmessung und Wärmebildgebung in einem Diagnosegerät.
FLIR Systems hat eine neue industrielle Wärmebildkamera vorgestellt, die eine berührungslose Temperaturmessung und Wärmebildgebung für Fachkräfte in einem einzigen Gerät vereint. Diese vielseitige Kamera für die Fehlerbehebung in Industrieanlagen verfügt über einen Filter, mit dem Wartungs-, Reparatur- und Betriebstechniker die Ursache häufiger Störungen in Hochtemperaturanwendungen wie Brennöfen, Schmelzöfen, Gussanlagen und Fertigungsmaschinen visuell darstellen können.
Die FLIR TG297 geht über einfache Infrarot-Thermometer hinaus, da sie dem Benutzer heiße und kalte Bereiche anzeigt, die auf mögliche Probleme hindeuten, und deren Ursachen nachgeht. Benutzer können in einem Temperaturbereich von 25 °C bis 1.030 °C Stromanschlüsse ebenso schnell und genau untersuchen wie mechanische Störungen. In der Regel werden hohe Temperaturen in Wärmebildern weiß dargestellt. Die Wärmebildkamera verfügt jedoch über einen verstellbaren Hochtemperaturfilter, der den dynamischen Wärmebildbereich verbessert. Sobald der Filter aktiviert ist, können Benutzer die Farbveränderungen sehen, die Unterschiede am oberen Ende des Temperaturbereichs der Kamera anzeigen.
Teilen Sie die Meldung „Wärmebildkamera für hohe Temperaturen“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem "Optibar 5060 eDP" erweitert Krohne die Optibar-Familie um eine elektronische Differenzdruckversion (eDP). Sie zielt auf Füllstand-, Dichte- und Differenzdruckanwendungen in geschlossenen Behältern sowie…
Wie können CO2-Einsparungen in der Stahl- und Rohrproduktion umgesetzt werden? Dieser Frage geht Thomas Begemann vom Metall-Prozess-Spezialisten Benteler in diesem Artikel nach.
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Die neue Drehschieberpumpe SmartVane von Pfeiffer Vacuum für die Massenspektrometrie zeichnet sich durch ein hermetisch dichtes Pumpengehäuse mit umweltfreundlichen Standby-Motor aus. Damit bietet sie optimale…
Eisele hat sein Produktprogramm von Tauchmotor-, Vertikal- und Blockpumpen mit neuen IE5-Elektromotoren ausgestattet. Auf der EuroTier/Energydecentral vom 15. bis 18.11.2022 präsentiert der Hersteller die neuen…
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Together for Sustainability” (TfS) haben sich 37 Unternehmen der chemischen Industrie, darunter BASF, auf einen weltweit einheitlichen Leitfaden zur Berechnung…
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, geht im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb. Gut ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich…
Mit dem Flugzeug reisen – und trotzdem kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das mit synthetischen Treibstoffen, die mittels erneuerbarer Energien aus Wasser und Umgebungsluft…
Deutschland und Europa steuern auf eine Rezession zu. Vergleichbare Situationen wurden in der Vergangenheit nur mithilfe einer starken Wirtschaft gemeistert. Doch die exorbitanten Energiepreise zwingen…
Angesichts der positiven Aussichten für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzt Freudenberg Sealing Technologies seine Kompetenz im Bereich Brennstoffzellen-Dichtungen, um fortschrittliche Dichtungen für Elektrolyseure zu…
icotek stellt für die IMAS-Connect-Serie neue Komponenten vor. Die IMAS-Connect-Serie ist dein durchgängig modulares Adaptertüllen-System zur Aufnahme verschiedener Elemente und Verschraubungen.