18.11.2019 – Kategorie: Digitalisierung

Wachsender Markt für Augmented-Reality-Geräte

Quelle: Covestro

Um den wachsenden Markt für Augmented-Reality-Geräte bedienen zu können, kooperieren Covestro und North bei der Entwicklung von Datenbrillen.

Augmented Reality (AR) ist derzeit eines der spannendsten Entwicklungsthemen. Datenbrillen, auch smarte Brillen genannt, sind der Einstieg in AR-Geräte. Das kanadische Start-up-Unternehmen North ist ein Pionier auf diesem Markt. Es hat die erste kommerzielle Datenbrille namens Focals auf den Markt gebracht, die wie eine Alltagsbrille aussieht. Eine der vielen Herausforderungen bei der Entwicklung so komplexer Geräte ist es, den Formfaktor nicht für die Funktionalität zu opfern, also das Aussehen einer Standardbrille beizubehalten. Seit der Einführung von Focals ist Covestro der strategische Lieferant von maßgeschneiderten Materialien für die diffraktiven optischen Lösungen.

Längere Akkulaufzeit durch Photopolymerfolien
Eine Herausforderung bei allen mobilen Computerplattformen ist die Akkulaufzeit, die das Photopolymer von Covestro maximiert. „In mobilen Anwendungen, bei denen die Akkulaufzeit entscheidend ist, können mit der Bayfol HX-Folie energiesparende Geräte realisiert werden“, erklärt Dr. Friedrich-Karl Bruder, Leiter der Anwendungsentwicklung Holographic LightGuiding bei Covestro. „Dies liegt am Charakter der Volumenhologramme, die in unsere Folie belichtet werden, und die eine fast 100-prozentige Beugungseffizienz bei der Lichtleitung und -weiterleitung erreichen können.“


Teilen Sie die Meldung „Wachsender Markt für Augmented-Reality-Geräte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top