Um den wachsenden Markt für Augmented-Reality-Geräte bedienen zu können, kooperieren Covestro und North bei der Entwicklung von Datenbrillen.
Augmented Reality (AR) ist derzeit eines der spannendsten Entwicklungsthemen. Datenbrillen, auch smarte Brillen genannt, sind der Einstieg in AR-Geräte. Das kanadische Start-up-Unternehmen North ist ein Pionier auf diesem Markt. Es hat die erste kommerzielle Datenbrille namens Focals auf den Markt gebracht, die wie eine Alltagsbrille aussieht. Eine der vielen Herausforderungen bei der Entwicklung so komplexer Geräte ist es, den Formfaktor nicht für die Funktionalität zu opfern, also das Aussehen einer Standardbrille beizubehalten. Seit der Einführung von Focals ist Covestro der strategische Lieferant von maßgeschneiderten Materialien für die diffraktiven optischen Lösungen.
Längere Akkulaufzeit durch Photopolymerfolien Eine Herausforderung bei allen mobilen Computerplattformen ist die Akkulaufzeit, die das Photopolymer von Covestro maximiert. „In mobilen Anwendungen, bei denen die Akkulaufzeit entscheidend ist, können mit der Bayfol HX-Folie energiesparende Geräte realisiert werden“, erklärt Dr. Friedrich-Karl Bruder, Leiter der Anwendungsentwicklung Holographic LightGuiding bei Covestro. „Dies liegt am Charakter der Volumenhologramme, die in unsere Folie belichtet werden, und die eine fast 100-prozentige Beugungseffizienz bei der Lichtleitung und -weiterleitung erreichen können.“
Teilen Sie die Meldung „Wachsender Markt für Augmented-Reality-Geräte“ mit Ihren Kontakten:
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
In der Spezialchemie geht es vor allem um Innovation und Forschung. Ziel ist es, Produkten bestmögliche Eigenschaften zu verleihen. Um dies als Unternehmen leisten zu…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…
Der elektronische Druckschalter "PSD-4" von Wika ist eine universelle Lösung für industrielle Automatisierungsaufgaben – auch in Hygieneanwendungen und unter rauen Bedingungen. Dank EHEDG- und 3-A-Zertifizierung…
Zum 28. Februar 2023 hat ifm das Unternehmen CMS Automatisierungstechnik im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt ifm Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose.
Der Anbieter von Industriesoftware Aveva stellt sein gesamtes Portfolio auf ein Abonnementmodell um. Bestandskunden können ihre unbefristeten Lizenzen gegen Abonnements eintauschen. Sie erhalten so schnelleren…
Mit "Thinktop V20" bringt Alfa Laval die nächste Generation von Ventilanzeigen auf den Markt, die den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben soll. Mittels Automatisierung,…
Akamai Technologies, Cloud-Unternehmen zur Unterstützung und zum Schutz des digitalen Lebens, bringt den neuen Sicherheitsservice "Akamai Hunt" auf den Markt. Hiermit profitieren die Anwender von…