19.11.2019 – Kategorie: Unternehmen & Events

Vertrauen in eine hypervernetzte, digitalisierte Gesellschaft

Quelle: Swiss Cyber Security Days (SCSD)

Führende Experten im Bereich Cyber Security treffen sich am 12. und 13. Februar 2020 wieder in Freiburg. Die Swiss Cyber Security Days fördern den Wissensaustausch mit hochkarätigen Referenten und arbeiten für die Ausgabe 2020 mit dem World Economic Forum Center for Cybersecurity (c4c) zusammen.

Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution haben Cyber-Attacken das Potenzial, eine ganze Gesellschaft aus dem Gleichgewicht zu bringen. Es ergibt daher Sinn, das World Economic Forum in die Diskussion miteinzubeziehen. Diese Zusammenarbeit manifestiert sich in einem Special am Donnerstag, den 13. Februar 2020, am Nachmittag. Die SCSD organisieren zusammen mit dem World Economic Forum Center for Cybersecurity (c4c) ein Panel mit Teilnehmenden aus aller Welt. Damit kommen Experten und Opinion Leader aus zwei Communities zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: informieren und zusammenarbeiten, um die Cybersecurity zu verbessern und einen Beitrag zu einer sichereren und stabileren Welt zu leisten.

5G, Transport, E-Banking und Vertrauen in eine hypervernetzte Gesellschaft

Vom Computer bis zur Zahnbürste: Heute gibt es kaum mehr Gegenstände, die nicht vernetzt sind. Wenn man aber seine Daten und auch sein Geld Geräten anvertraut, deren Funktionsweise man nicht erkennt oder versteht, werden Sicherheitsmassnahmen umso wichtiger. Die zweiten Swiss Cyber Security Days widmen sich daher dem Thema, wie viel Vertrauen man in eine hypervernetzte, digitalisierte Gesellschaft haben sollte.

Spezialprogramm für KMU

Cyber-Risiken betreffen alle Unternehmen. Nebst hochtechnischen Veranstaltungen für IT- und IT-Sicherheitsspezialisten bieten die SCSD 2020 Events speziell für die Ausbildung (Hoch- und Fachschulen) und innovative Start-up-Projekte sowie Best Practice Referate für KMU auf zwei Bühnen. Eines der Hauptziele der SCSD ist es, Erfahrungen auszutauschen und das eigene Know-how weiterzugeben. So wird am Beispiel eines Cyber-Angriffs auf die Luxus-Uhrenmarke IWC aufgezeigt, wie schnell der Ruf eines Unternehmens auf dem Spiel stehen kann.



Scroll to Top