Versorgungsvertrag: BASF betreibt Katalysatorenwerk in Polen mit erneuerbarer Energie
Quelle: LightFieldStudios/Envato
Das Werk für Abgaskatalysatoren in Środa Śląska stellt zu 100% auf nachhaltige Energie um.
Das BASF Werk für Abgaskatalysatoren in Środa Śląska, Polen wird ab sofort ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen, vor allem aus Windkraft, versorgt. Dafür hat BASF in Polen für zwei Jahre einen Versorgungsvertrag mit PGE Obrót S.A. geschlossen.
„BASF hat sich ehrgeizige Umweltziele gesetzt, um bis 2050 klimaneutral zu sein“ sagt Katarzyna Byczkowska, Geschäftsführerin von BASF in Polen. „Um diese Wirklichkeit werden zu lassen, müssen globale Ziele in lokale Strategien umgesetzt werden. Mit dem neuen Versorgungsvertrag decken wir die Stromversorgung unseres Werks in Środa Śląska zu 100% mit erneuerbaren Energien.“
„BASF setzt sich dafür ein, die Energiewende hin zu bezahlbaren sowie sauberen und erneuerbaren Energiequellen für unsere Produktion voranzutreiben“, sagt Daniel Wussow, Vice President Mobile Emissions Catalysts EMEA. „Da wir erneuerbare Energien vermehrt nutzen, können wir die CO2-Emissionen in Polen deutlich reduzieren. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die europäische Automobilindustrie erwartet ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement von ihren Lieferanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“
Das Werk für Abgaskatalysatoren in Środa Śląska ist das einer der wichtigsten BASF Produktionsstandorte von Katalysatoren in Europa. Es liefert moderne Lösungen zur Abgasnachbehandlung für Personenkraftwagen sowie für leichte und schwere Nutzfahrzeuge.
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen…
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…