06.08.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

VDI-Richtlinie: Bessere Einbindung des Industriedesigns in die Produktentstehung

VDI-RichtlinieQuelle: VDI

Das Ziel der neuen VDI-Richtlinie ist eine optimale Einbindung des Industriedesigns in den Produktentwicklungsprozess. Die Richtlinie behandelt die notwendigen Schritte, die im Bereich des Industriedesigns durchzuführen sind, und benennt die Schnittstellen zur Produktentstehung.

Das Ziel der neuen VDI/VDID 2424 ist eine optimale Einbindung des Industriedesigns in den Produktentwicklungsprozess. Die VDI-Richtlinie behandelt die notwendigen Schritte, die im Bereich des Industriedesigns durchzuführen sind, und benennt die Schnittstellen zur Produktentstehung. Sie führt in Methoden sowie Werkzeuge ein, welche im Industriedesign verwendet werden, und ordnet sie den Phasen im Designmanagementprozess zu. Als Beispiele sind hier Analysen sowie Konzepterstellung, Markt und Markenpositionierung, Designentwurf, Designdokumentation und Designvalidierung zu nennen. VDI/VDID 2424 informiert auch über den rechtlichen Rahmen und das Industriedesign im normativen Kontext.

Neue VDI-Richtlinie VDI/VDID 2424 zeigt, wie sich Design und Engineering eng bei der Produktentwicklung verzahnen lassen

Industriedesign ist ein wichtiger Bestandteil des Produktentstehungsprozesses: Design und Engineering sind idealerweise eng verzahnt und führen zu einer gegenseitigen Optimierung. Ein gelungenes Industriedesign verbessert das Produkt, die Anwendbarkeit sowie die positive Wirkung beim Anwenderkreis. Die Richtlinie VDI/VDID 2424 soll zu einer Strukturierung der Prozesse und zu einer Professionalisierung und besseren Integrierung des Industriedesigns beitragen. Sie wurde gemeinsam vom VDI und dem Verband Deutscher Industriedesigner (VDID) erarbeitet und ist an alle in den Produktentstehungsprozessen organisatorisch und operativ involvierten Personen adressiert, insbesondere aber an Ingenieure, Industriedesigner und Produktmanager.

Die Inhalte der VDI/VDID 2424 und der Ablauf des integrierten Industriedesigns orientieren sich dabei an der VDI 2221 Blatt 1, die den systematischen Produktentstehungsprozess abbildet. Sie begleitet den Prozess von der Idee über die Planung und Konzipierung, bis hin zur konkreten Umsetzung und Überwachung. Die Richtlinie enthält auch ein Anwendungsbeispiel, welches die Entwicklungsphasen anschaulich in Zusammenhang mit den Produktentwicklungsphasen nach VDI 2221 Blatt 2 setzt.

Lesen Sie auch: VCI und VDI errichten Plattform Chemistry4Climate


Teilen Sie die Meldung „VDI-Richtlinie: Bessere Einbindung des Industriedesigns in die Produktentstehung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top