25.07.2022 – Kategorie: Produktion
Vakuummesstechnik: Überwachung und Steuerung von Vakuumprozessen leicht gemacht

Die exakte Einhaltung von Drücken in vakuumunterstützen Prozessen ist ein wichtiger Parameter für die optimale Effizienz und bestmögliche Produktqualität in der Verfahrenstechnik. VACTEST Vakuummessgeräte von Busch vereinen die neuesten Entwicklungen im Bereich der Vakuummesstechnik mit außergewöhnlicher Fertigungsqualität und bilden ein innovatives, umfassendes Portfolio aktiver Vakuummessgeräte und Controller. Somit kann auf jeden Prozess die passende Messtechnik abgestimmt werden.
Wesentliche Merkmale dieser Geräte sind die robuste Konstruktion, eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine große Messgenauigkeit. Dies macht sie zur idealen Wahl für die Überwachung und Steuerung von Vakuumprozessen in Industrie und Forschung. Die moderne Vakuummesstechnik erlaubt einen großen Messbereich von 1600 bis 5 · 10-10 Millibar, wodurch sich alle Vakuumniveaus präzise abdecken lassen. Alle Sensoren erfüllen internationale Normen und Bestimmungen wie CE sowie RoHS.
Verschiedene Sensortechnologien der VACTEST Serie decken den ganzen Bereich zwischen Grobvakuum sowie Ultrahochvakuum ab. Grundsätzlich können sie in zwei Hauptkategorien unterteilt werden, in direkte und indirekte Druckmessung. Das direkte Messprinzip ist unabhängig vom Prozessgas und basiert auf dem Druck, den der Molekülfluss auf eine Membran ausübt. Diese Methode wird hauptsächlich für Grob- sowie Feinvakuumprozesse verwendet. Bei einem höheren Vakuumniveau werden indirekte Messprinzipien verwendet, die auf speziellen Eigenschaften des Prozessgases, wie Wärmeleitfähigkeit oder Ionisationswahrscheinlichkeit basieren. Im Gegensatz zur direkten Messmethode hängen diese Prinzipien von der Art des Prozessgases ab. Aus diesem Grund muss für jedes Prozessgas außer Luft oder Stickstoff ein spezifischer Korrekturfaktor angewendet werden.
Vakuummesstechnik: Welche Faktoren bei der Sensorauswahl eine Rolle spielen
Bei der Auswahl des richtigen Sensors sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Neben den Prozess- und Umgebungsbedingungen spielen vor allem der Druckbereich, die erforderliche Genauigkeit sowie die Gaszusammensetzung eine wichtige Rolle, um optimale Messergebnisse zu erzielen. Mit drei Produktlinien erfüllt Busch VACTEST alle Anforderungen an Genauigkeit, Messbereich und Funktion eines jeden Vakuumsystems oder -prozesses.
VACTEST Digitaltransmitter sind High-End-Messgeräte, die standardmäßig über zahlreiche Optionen verfügen. Ihre intelligente Mikrocontroller-Architektur bietet eine optimale Sensorsteuerung sowie zahlreiche Einstellmöglichkeiten, wodurch sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen sind. VACTEST Digital-transmitter basieren auf der Pirani-Sensortechnologie oder den Kombinationen Pirani/Kaltkathode oder Pirani/Heißkathode.
VACTEST Analogtransmitter haben ein kompaktes, robustes und funktionales Design. Dank ihrer ausgezeichneten Messgenauigkeit und -stabilität sind diese Transmitter die ideale Lösung für zentralisierte Vakuummesstechnik.
VACTEST Mobile Messgeräte sind die perfekte Handheld-Lösung zur Qualitätssicherung bei Wartung und Vakuumprozessen. Diese batteriebetriebenen Messgeräte bieten zahlreiche Funktionen, wie eine USB-Schnittstelle für Export und Anzeige von Daten, sowie einen Datenlogger und lassen sich selbst im Vakuum verwenden. Diese Messgeräte können beispielsweise in einer Vakuumverpackung eingeschweißt werden, um den Druck in der Verpackung zu messen.
VACTEST Active Sensor Controller runden als kompakte Steuereinheit für den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Vakuummessgeräten die Produktserie ab. Sie eignen sich sowohl für die Nutzung als Desktopgerät als auch für die Rahmenmontage. Die Nutzerführung ist intuitiv und gewährleistet vollständige Kontrolle über jeden Transmitter. Parameter wie der Gaskorrekturfaktor, Druckeinheiten, Sollwerte und weitere nützliche Funktionen sind einfach einstellbar.
Bluetooth-Überwachungsanwendung für Mobilgeräte
Ergänzend zu den Messgeräten gibt es mit dem VACTEST Viewer eine kostenlose Bluetooth-Überwachungsanwendung für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem, mit der die Druckwerte von bis zu 16 verbundenen Sensoren angezeigt werden können. Das Tool wurde für den Bluetooth-Datenaustausch zwischen Software und Sensor konzipiert und eignet sich hervorragend für Wartungs- oder Kalibrierungszwecke. Es können visuelle und akustische Warnmeldungen für maximale und minimale Druckwerte voreingestellt werden.
Lesen Sie auch: Vakuumkomponenten verwalten – Die Cloud-basierte Lösung für Ihr Servicemanagement
Teilen Sie die Meldung „Vakuummesstechnik: Überwachung und Steuerung von Vakuumprozessen leicht gemacht“ mit Ihren Kontakten: