16.11.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

UTECH Europe: BASF präsentiert nachhaltiges Produktportfolio

NachhaltigkeitQuelle: RBStocker/Envato

Die BASF präsentiert auf der UTECH Europe 2021 zahlreiche Produktneuheiten und technologische Konzepte zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Der EU Green Deal ist weit mehr als eine ehrgeizige Vision. Er ist ein ständiger Ansporn, unser Angebot an nachhaltigeren Produkten sowie Produktionsmethoden zu verbessern. BASF hat sich weitreichende Ziele gesetzt, um an neuen Konzepten und Technologien zur CO2 Neutralität bis 2050 zu arbeiten. Auf der UTECH Europe 2021 können Sie erleben, wie wir unseren Kunden neue Möglichkeiten eröffnen und der Industrie helfen, einer fossilfreien Gesellschaft näher zu kommen. Besuchen Sie uns vom 16. bis 18. November 2021 auf der UTECH, Maastricht, NL, Stand E20.

Transportwesen: Neue und effiziente Leichtbau-Lösungen

Nachhaltigkeit sowie alternative Antriebe sind die dominierenden Trends in der Automobilindustrie. Die PU-Lösungen der BASF sind ressourcenschonend, leicht und energieeffizient. Ein wärmeleitfähiges Polyurethan für Hochvoltbatterien trägt zum Wärmemanagement im Bereich der Elektromobilität bei. Für eine komfortable sowie sichere Autofahrt optimieren unsere Lösungen zur Hohlraumfüllung das NVH-Verhalten im Fahrzeug. Neben verschiedenen Lösungen für den Fahrzeuginnenraum stellen wir eine Kooperation mit Grupo Antolin vor: ein nachhaltiges sowie leichtes PU-Dachhimmelsystem und eine Leichtbau-Strukturhalterung für Panoramadächer.

Bauindustrie: Biobasierte Materialien für hocheffiziente Dämmung

Wenn es um effiziente Dämmung geht, gibt es keinen Platz für Kompromisse. Unsere PU-Hartschaumsysteme für Sandwichelemente, Elastopor® und Elastopir®, auf Basis nachwachsender Rohstoffe stehen den konventionell hergestellten Produkten in nichts nach. Bei Elastopir®-Hartschaumsystemen, die mit der Biomass Balance Technologie hergestellt werden, können fossile Ressourcen durch bis zu 100% nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. Eine höhere Ressourceneffizienz wird durch eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht. Darüber hinaus haben wir bei unseren Spritzschaumsystemen einen weiteren Schritt gemacht. Eine neue Elastospray® LWP-Type mit recycelten Anteilen ist jetzt verfügbar. Klimaschutz in Bestform ohne Kompromisse bei Qualität sowie Effizienz.

UTECH Europe: Matratzenindustrie – Innovative Systeme auf PU MDI-Basis

CosyPUR® und Elastoflex® W für Matratzen, Kissen oder Topper, hergestellt in diskontinuierlicher Blocktechnologie. Die diskontinuierliche Blocktechnologie eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen maßgeschneiderten Blöcke mit geringeren Investitionen herzustellen. Die BASF unterstützt sie, indem sie gebrauchsfertige Formulierungen unter dem One-ISO-Konzept liefert. Ein Iso passt für alle Technologien, sei es flexibel, viskoelastisch oder superweich. Dank dieser Lösung lassen sich die Komplexität des Materialhandlings reduzieren, die Produktion optimieren sowie die Reinigung von Rohren und Maschinen erleichtern. Mit jedem Schuss ist eine andere Blockleistung zu erzielen, was zur Erweiterung des Produktportfolios des Kunden beiträgt. Neue Technologien wie Biomass Balance und ChemCycling™ tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu verringern.

Hausgeräteindustrie: Elastocool® iQ bereit für das neue Energielabel

Mit Elastocool® iQ bietet die BASF effizientere, maßgeschneiderte Lösungen für die Hausgeräteindustrie, um den spezifischen Kundenbedürfnissen und besonders kostensensiblen Zielen gerecht zu sein. Die neue Elastocool® iQ-Generation verfügt über einen innovativen Verarbeitungsansatz, der darüber hinaus eine Drei-Komponenten-Dosierung anstelle der herkömmlichen Zwei-Komponenten-Technologie ermöglicht. Des Weiteren wird das bewährte Elastocool® F um eine individuell wählbare dritte Komponente erweitert. Eigenschaften wie der einstellbare Lambda-Wert, höhere Flexibilität in der Produktion und bessere Kostenkontrolle, z.B. durch maßgeschneiderte, leistungsstarke HFO-Systeme, lassen sich dadurch verbessern.

Chemisches Recycling von Matratzen auf der UTECH Europe

Jedes Jahr landen in Europa rund 30 Millionen Matratzen auf der Mülldeponie. Gleichzeitig werden bei der Herstellung neuer Weichschaummatratzen wertvolle Rohstoffe verbraucht. Die BASF entwickelt ein neues chemisches Recyclingverfahren für Matratzen weiter, um eine größtmögliche Kreislauffähigkeit zu erreichen. Das Verfahren wird nun in einem größeren Maßstab bei BASF getestet.

Grund- und Zwischenprodukte

Neben PU-Systemen für verschiedene Industriezweige zeigt die BASF ein breites Portfolio an Grund- und Zwischenprodukten, darunter Polyurethan-Katalysatoren auf Aminbasis unter der Marke Lupragen® und PolyTHF®, das unter anderem als chemischer Baustein für thermoplastische Polyurethane (TPU) dient.

Besuchen Sie uns vom 16. bis 18. November 2021 auf der UTECH in Maastricht, NL; Stand E20.

Lesen Sie auch: Versorgungsvertrag – BASF betreibt Katalysatorenwerk in Polen mit erneuerbarer Energie


Teilen Sie die Meldung „UTECH Europe: BASF präsentiert nachhaltiges Produktportfolio“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top