Ultraschallsensoren: Sensoren zur Füllstandsmessung einfach und hygienisch befestigen
Quelle: PiL Sensoren GmbH
Für die Ultraschallmessung in geschlossenen Behältern bietet PiL eine Auswahl an Befestigungslösungen, um auch in herausfordernden Anwendungen den Inhalt oder Füllstand zuverlässig und präzise zu erfassen.
Je nach Medium lassen sich Ultraschallsensoren mit metrischem Gewinde einfach in die Gehäusewand schrauben. Dabei ist sicherzustellen, dass keine Resonanzschwingungen auftreten, welche die Messergebnisse verfälschen. Diese einfache Einschraublösung genügt nur für einen Teil der Anwendungen. Anderswo sind mehr oder weniger aufwändige Dichtungen nötig. Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen stellen dabei hohe hygienische Ansprüche an das Dichtungsmaterial und die Dichtigkeit. Die Sensoren werden von außen und innen mit Muttern befestigt. Das erschwert es, Sensoren im Bedarfsfall auszutauschen: Der Behälter muss geöffnet werden, und die Gegenmutter kann verloren gehen.
Hierfür hat PiL ein spezielles schwingungs- und resonanzfreies Gehäuse entwickelt, das sich von außen fest auf die Öffnung in der Behälterwand montieren lässt. Somit ist der Sensor bei Bedarf jederzeit flexibel zu wechseln. Absolute Dichtigkeit ist gewährleistet. Diese Lösung empfiehlt sich insbesondere für Anwendungen mit kurzen Sensorstandzeiten oder solche, in denen das Medium keine Verunreinigungen enthalten darf. Sie wird zur Überwachung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern eingesetzt und eignet sich unter anderem auch für Lebensmittel, Laugen sowie Säuren. PiL bietet dieses Gehäuse für Sensoren der meisten Baureihen an.
Die Zuverlässigkeit einer Messlösung hängt nicht allein vom Einsatz robuster Sensortechnik ab, sondern auch von spezifischen Ausführungsmerkmalen der gewählten Sensormodelle, ihrer anwendungsspezifischen Konfiguration und einer korrekten Platzierung. Als Spezialist für industrielle Ultraschall-Sensortechnologie unterstützt PiL deshalb seine Kunden mit einem umfassendem Applikations-Know-how, eingehender Beratung und führt im Bedarfsfall auch passgenaue Modifikationen seiner Produkte durch.
Ultraschall-Füllstandsensoren zum Einschrauben, mit Dichtung oder mit schwingungs- und resonanzfreiem Gehäuse zum einfachen Sensorwechsel erfassen Inhalte und Füllstände in geschlossenen Behältern, ohne Medien zu verunreinigen. (Bild: PiL Sensoren GmbH)
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Die neue Drehschieberpumpe SmartVane von Pfeiffer Vacuum für die Massenspektrometrie zeichnet sich durch ein hermetisch dichtes Pumpengehäuse mit umweltfreundlichen Standby-Motor aus. Damit bietet sie optimale…
Eisele hat sein Produktprogramm von Tauchmotor-, Vertikal- und Blockpumpen mit neuen IE5-Elektromotoren ausgestattet. Auf der EuroTier/Energydecentral vom 15. bis 18.11.2022 präsentiert der Hersteller die neuen…
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Together for Sustainability” (TfS) haben sich 37 Unternehmen der chemischen Industrie, darunter BASF, auf einen weltweit einheitlichen Leitfaden zur Berechnung…
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, geht im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb. Gut ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich…
Mit dem Flugzeug reisen – und trotzdem kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das mit synthetischen Treibstoffen, die mittels erneuerbarer Energien aus Wasser und Umgebungsluft…
Deutschland und Europa steuern auf eine Rezession zu. Vergleichbare Situationen wurden in der Vergangenheit nur mithilfe einer starken Wirtschaft gemeistert. Doch die exorbitanten Energiepreise zwingen…
Angesichts der positiven Aussichten für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzt Freudenberg Sealing Technologies seine Kompetenz im Bereich Brennstoffzellen-Dichtungen, um fortschrittliche Dichtungen für Elektrolyseure zu…
icotek stellt für die IMAS-Connect-Serie neue Komponenten vor. Die IMAS-Connect-Serie ist dein durchgängig modulares Adaptertüllen-System zur Aufnahme verschiedener Elemente und Verschraubungen.
Die WFMB Melt-Blow-Filterkerze wird zur WFMBR-Melt-Blow-Kerze mit 20 % Recycling-Anteil. Trotz des Recyclinganteils bleibt die technische Spezifikation der neuen Polypropylen-Tiefenfilterkerze identisch mit dem bisherigen Produkt.…
Wasserstoff gilt als schwieriges Medium, da die besonders kleinen Moleküle selbst Edelstahl durchdringen und zudem Schäden in der Materialstruktur verursachen können wie beispielsweise Versprödung oder…