Ultraschallsensoren: Sensoren zur Füllstandsmessung einfach und hygienisch befestigen
Quelle: PiL Sensoren GmbH
Für die Ultraschallmessung in geschlossenen Behältern bietet PiL eine Auswahl an Befestigungslösungen, um auch in herausfordernden Anwendungen den Inhalt oder Füllstand zuverlässig und präzise zu erfassen.
Je nach Medium lassen sich Ultraschallsensoren mit metrischem Gewinde einfach in die Gehäusewand schrauben. Dabei ist sicherzustellen, dass keine Resonanzschwingungen auftreten, welche die Messergebnisse verfälschen. Diese einfache Einschraublösung genügt nur für einen Teil der Anwendungen. Anderswo sind mehr oder weniger aufwändige Dichtungen nötig. Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen stellen dabei hohe hygienische Ansprüche an das Dichtungsmaterial und die Dichtigkeit. Die Sensoren werden von außen und innen mit Muttern befestigt. Das erschwert es, Sensoren im Bedarfsfall auszutauschen: Der Behälter muss geöffnet werden, und die Gegenmutter kann verloren gehen.
Hierfür hat PiL ein spezielles schwingungs- und resonanzfreies Gehäuse entwickelt, das sich von außen fest auf die Öffnung in der Behälterwand montieren lässt. Somit ist der Sensor bei Bedarf jederzeit flexibel zu wechseln. Absolute Dichtigkeit ist gewährleistet. Diese Lösung empfiehlt sich insbesondere für Anwendungen mit kurzen Sensorstandzeiten oder solche, in denen das Medium keine Verunreinigungen enthalten darf. Sie wird zur Überwachung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern eingesetzt und eignet sich unter anderem auch für Lebensmittel, Laugen sowie Säuren. PiL bietet dieses Gehäuse für Sensoren der meisten Baureihen an.
Die Zuverlässigkeit einer Messlösung hängt nicht allein vom Einsatz robuster Sensortechnik ab, sondern auch von spezifischen Ausführungsmerkmalen der gewählten Sensormodelle, ihrer anwendungsspezifischen Konfiguration und einer korrekten Platzierung. Als Spezialist für industrielle Ultraschall-Sensortechnologie unterstützt PiL deshalb seine Kunden mit einem umfassendem Applikations-Know-how, eingehender Beratung und führt im Bedarfsfall auch passgenaue Modifikationen seiner Produkte durch.
Ultraschall-Füllstandsensoren zum Einschrauben, mit Dichtung oder mit schwingungs- und resonanzfreiem Gehäuse zum einfachen Sensorwechsel erfassen Inhalte und Füllstände in geschlossenen Behältern, ohne Medien zu verunreinigen. (Bild: PiL Sensoren GmbH)
Busch Vacuum Solutions stellt die neue Generation der trockenen Mink-MM-Klauen-Vakuumpumpen vor. Sie bieten geringe Betriebskosten, niedrigen Energieverbrauch und einen reduzierten CO2-Fußabdruck durch verringerten Rohmaterialbedarf. Die…
Die Instrumentation Products Division Europe von Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie, kündigt die neuen Kugelhähne der "Hi-Pro"-Serie und der Nadelventile der "HNV"-Serie mit…
Einen neuen Reinraum hat am Faulhaber am Hauptstandort in Schönaich enthüllt und vorgestellt. Auf 90 m² Produktionsfläche werden künftig Produkte für den Medizintechnik- und Pharmabereich…
Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologien, gibt die Markteinführung des neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Der modulare Antrieb wurde…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Tabletten prüfen, auch unter Containment-Bedingungen – das leistet der neue Checkmaster CM-X von Fette Compacting. Kunden können ihn auf der Powtech 2023 in Nürnberg zum…
Kurze Lieferzeiten und ein attraktiver Preis durch eine standardisierte Bauform: Dieses Erfolgsrezept der "Light Series" bietet Lödige Process Technology mit dem neuen "FKM LS" ab…
Hengstler liefert der Industrie ein umfangreiches Programm explosionsgeschützter Drehgeber und Zähler. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Aldingen fertigt nicht nur den kompaktesten Ex-Encoder seiner Klasse,…
Enapter erweitert das Produktportfolio um den AEM Flex 120, einen neuen AEM-Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und Betankungsbranche ermöglicht. Der…
Copa-Data hat die neueste Version der Softwareplattform zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen "Web Visualization Service" und eine nativ integrierte "MTP-Suite". Neu sind…
In der Destillationsanlage einer Ölraffinerie im emsländischen Salzbergen wurden 2020 einige Pumpen schwer beschädigt. Um die Produktion möglichst schnell wieder aufnehmen zu können, musste der…
Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen…