24.11.2021 – Kategorie: Produktion

Ultraschallsensoren: Sensoren zur Füllstandsmessung einfach und hygienisch befestigen

UltraschallsensorenQuelle: PiL Sensoren GmbH

Für die Ultraschallmessung in geschlossenen Behältern bietet PiL eine Auswahl an Befestigungslösungen, um auch in herausfordernden Anwendungen den Inhalt oder Füllstand zuverlässig und präzise zu erfassen.

Je nach Medium lassen sich Ultraschallsensoren mit metrischem Gewinde einfach in die Gehäusewand schrauben. Dabei ist sicherzustellen, dass keine Resonanzschwingungen auftreten, welche die Messergebnisse verfälschen. Diese einfache Einschraublösung genügt nur für einen Teil der Anwendungen. Anderswo sind mehr oder weniger aufwändige Dichtungen nötig. Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen stellen dabei hohe hygienische Ansprüche an das Dichtungsmaterial und die Dichtigkeit. Die Sensoren werden von außen und innen mit Muttern befestigt. Das erschwert es, Sensoren im Bedarfsfall auszutauschen: Der Behälter muss geöffnet werden, und die Gegenmutter kann verloren gehen.

Hierfür hat PiL ein spezielles schwingungs- und resonanzfreies Gehäuse entwickelt, das sich von außen fest auf die Öffnung in der Behälterwand montieren lässt. Somit ist der Sensor bei Bedarf jederzeit flexibel zu wechseln. Absolute Dichtigkeit ist gewährleistet. Diese Lösung empfiehlt sich insbesondere für Anwendungen mit kurzen Sensorstandzeiten oder solche, in denen das Medium keine Verunreinigungen enthalten darf. Sie wird zur Überwachung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern eingesetzt und eignet sich unter anderem auch für Lebensmittel, Laugen sowie Säuren. PiL bietet dieses Gehäuse für Sensoren der meisten Baureihen an.

Die Zuverlässigkeit einer Messlösung hängt nicht allein vom Einsatz robuster Sensortechnik ab, sondern auch von spezifischen Ausführungsmerkmalen der gewählten Sensormodelle, ihrer anwendungsspezifischen Konfiguration und einer korrekten Platzierung. Als Spezialist für industrielle Ultraschall-Sensortechnologie unterstützt PiL deshalb seine Kunden mit einem umfassendem Applikations-Know-how, eingehender Beratung und führt im Bedarfsfall auch passgenaue Modifikationen seiner Produkte durch.

Ultraschallsensoren
Ultraschall-Füllstandsensoren zum Einschrauben, mit Dichtung oder mit schwingungs- und resonanzfreiem Gehäuse zum einfachen Sensorwechsel erfassen Inhalte und Füllstände in geschlossenen Behältern, ohne Medien zu verunreinigen. (Bild: PiL Sensoren GmbH)

Lesen Sie auch: Füllstandsüberwachung – Neue Ultraschallsensoren mit acht Meter Reichweite


Teilen Sie die Meldung „Ultraschallsensoren: Sensoren zur Füllstandsmessung einfach und hygienisch befestigen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top