Die Nivus-Gruppe ist Entwickler, Produzent und Lieferant von Messtechnik und digitalen Lösungen für die Wasserwirtschaft udn bietet seit 50 Jahren Füllstand- und Durchflussmesstechnik an und entwickelt kontinuierlich anwendungsorientierte Messsysteme.
Die Nivus-Gruppe entwickelt, produziert und liefert Messtechnik und digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft. Das Unternehmen bietet seit 50 Jahren Füllstand- und Durchflussmesstechnik an und entwickelt kontinuierlich anwendungsorientierte Messsysteme. Ebenfalls bietet der Hersteller seit ca. 20 Jahren Leit- und Fernwirktechnik an und verfügt heute über eine durchgängige Automatisierungs-, Software- und Cloudplattform.
Investitionen in digitale Lösungen
2019 investierte man sehr stark im Bereich digitale Lösungen, auch weil man folgende Trends beobachtete. Es gibt eine steigende Aufgabenverteilung auf weniger Personen. Ebenfalls steigt aufgrund von Gewässerschutz und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft die Forderung nach transparenteren Prozessen. Betreiber von Anlagen profitieren daher von Lösungen, welche Mess- und Prozessdaten gesammelt zur Verfügung stellen und Folgeprozesse automatisch anstoßen sowie notwendige Protokollierungen komplett erledigen. „Der Trend nach übergreifenden digitalen Lösungen wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen“, glaubt Geschäftsführer Marcus Fischer. „Wir bieten mit unseren übergeordneten Systemen in Verbindung mit unserer Fernwirktechnik-Lösungen eine neue Transparenz, die unseren Kunden hilft, Prozesse viel effizienter zu betreiben.“ Das zeigte sich auch im Auftragseingang und Umsatz des Messtechnik- und Softwareherstellers in 2019. So lag man mit 9 Prozent deutlich über dem Vorjahr. Fast zwei Drittel des Umsatzes wurde mit Durchflusstechnologie erzielt. Hier zeigten erneut die batteriebetriebenen Geräte mit integriertem Modem ein erfreuliches Wachstum.
Teilen Sie die Meldung „Trend nach übergreifenden digitalen Lösungen“ mit Ihren Kontakten:
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…
Schüttflix digitalisiert die Baustelle weiter konsequent und bietet seit Anfang des Jahres neben der bewährten Versorgung mit Schüttgütern auch die vollsystemische Entsorgung von Bau- und…
Dirk Bingler, bislang CEO der GUS Group, hat zum 1.1.2023 die Rolle des Chief Technology Officers und Geschäftsführers bei GSG GENII Software Group (GENII) übernommen.…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
Der Life-Science-Konzern Sartorius und die schwedische Bico Group, Anbieter von Instrumenten und Verbrauchsmaterialien für Bioprinting-, Biosciences- und Bioautomationsanwendungen, haben eine umfassende Technologie- sowie Vertriebs- und…
SSI Schäfer hat das Ersatzteillager im tschechischen Hranice offiziell wiedereröffnet. Das Lager liegt in unmittelbarer Nähe zur Produktion der Regalbediengeräte und bietet deutlich erweiterte Kapazitäten…
Siemens Digital Industries Software hat bekanntgegeben, dass die „Sokol Flex OS“-Software des Unternehmens jetzt auch die Entwicklung von RISC-V-Embedded-Systemen unterstützt. Damit steht eine der ersten…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf eine Jahresbilanz 2022 zurück, die – geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise – besonders…
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich…
Durchgängige digitale Prozesse von der Konstruktion von Rohrleitungen bis zur Fertigung setzte Walter Wettstein mit „Smap3D Plant Design“ um. Die integrierte Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung…
Das erste Paket zur Softwaredokumentation im „Linux“-Umfeld stellt Siemens Digital Industries Software vor. Es soll Originalgeräteherstellern helfen, die Einhaltung der strengen Standards für Hersteller von…