Werkstoffe

Werkstoffe sind Substanzen, die in Fertigungsprozessen eingesetzt werden und damit die Grundlage der Fertigprodukte sind. Im Normalfall handelt es sich dabei um Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbzeuge und Halbfertigprodukte. Die richtige Auswahl der geeigneten Werkstoffe sind maßgebend für die Qualität sowie die Eigenschaften des fertigen Produktes. Um eine gleichbleibende Qualität des Endproduktes zu gewährleisten werden die Substanzen regelmäßigen Werkstoffprüfungen unterzogen.

23.09.2022

Dichtungen für Elektrolyseure: Dichtungskompetenz für grünen Wasserstoff

Angesichts der positiven Aussichten für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzt Freudenberg Sealing Technologies seine Kompetenz im Bereich Brennstoffzellen-Dichtungen, um fortschrittliche Dichtungen …

Dichtungen für Elektrolyseure: Dichtungskompetenz für grünen Wasserstoff Zum Artikel »

05.08.2022

Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen?

Im Rahmen des Projekts mit dem Titel „Waste2BioComp“ entwickeln Forschende biobasierte Materialien als Ersatz für erdölbasierte Polymere.

Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen? Zum Artikel »

03.08.2022

Technische Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft

Ziel des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE ist es, die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär zu gestalten. Sechs Fraunhofer-Institute erforschen am …

Technische Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft Zum Artikel »

05.07.2022

Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht

Mit einem neuartigen Upcycling-Verfahren lassen sich Kunststoffabfälle reduzieren und die CO2-Emissionen verringern.

Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht Zum Artikel »

Technische Kunststoffe

22.04.2022

Technische Kunststoffe: Neue Hochleistungsmaterialien auf der Anuga FoodTec

Freudenberg Sealing Technologies erweitert sein Werkstoffportfolio für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie um weitere technische Kunststoffe. Dazu gehören unter …

Technische Kunststoffe: Neue Hochleistungsmaterialien auf der Anuga FoodTec Zum Artikel »

Polyurethane

25.10.2021

Letzter Aufruf zur Bewerbung um den FSK-Innovationspreis 2022

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) verleiht im Januar 2022 den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane. Bis zum 31. Oktober 2021 …

Letzter Aufruf zur Bewerbung um den FSK-Innovationspreis 2022 Zum Artikel »

Bewerbungsschluss

27.09.2021

Bewerbungsschluss: FSK-Innovationspreis 2022 wird verlängert

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) verlängert die Frist zur Bewerbung um den Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022. Zusätzlich werden 2022 erstmals …

Bewerbungsschluss: FSK-Innovationspreis 2022 wird verlängert Zum Artikel »

3D-Metalldruck

01.09.2021

3D-Metalldruck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling

Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür …

3D-Metalldruck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling Zum Artikel »

Kunststoffindustrie

21.05.2021

Kunststoffindustrie: Bodo Möller Chemie übernimmt Subsahara-Markt für Kraton Polymers

Führende Block-Co-Polymere für Anwendungen von Asphalt bis Kosmetik. Bodo Möller Chemie übernimmt mit seiner leistungsstarken Produktpalette den Großteil der Kunststoffindustrie im Subsahara-Markt …

Kunststoffindustrie: Bodo Möller Chemie übernimmt Subsahara-Markt für Kraton Polymers Zum Artikel »

Verbundwerkstoffe

30.04.2021

Verbundwerkstoffe: NBR-basierte Materiallösungen für die Lebensmittelindustrie

Um die komplexen Anforderungen der Lebensmittelindustrie FDA-konform zu erfüllen, kombiniert Tec-Joint u.a. NBR 50 blau Shore A-Platten und -Folien mit Aramid oder-Glasgeweben.

Verbundwerkstoffe: NBR-basierte Materiallösungen für die Lebensmittelindustrie Zum Artikel »

künstliche Intelligenz Covestro

11.02.2021

Künstliche Intelligenz: Wie die chemische Industrie dadurch schlauer wird

Covestro treibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unternehmen als auch in der gesamten chemischen Industrie noch stärker voran. Dazu untersucht der …

Künstliche Intelligenz: Wie die chemische Industrie dadurch schlauer wird Zum Artikel »

Abfallvermeidung

10.12.2020

Durchbruch bei der Abfallvermeidung im 3D-Druck mit recyceltem Pulver

Der von Materialise entwickelte Kunststoff Bluesint PA12 unterstützt erstmals 3D-Druck mit bis zu 100 Prozent recyceltem Pulver. Dadurch können Abfälle im 3D-Druck-Verfahren …

Durchbruch bei der Abfallvermeidung im 3D-Druck mit recyceltem Pulver Zum Artikel »

Strömungsdynamik von Schäumen

28.04.2020

Strömungsdynamik der Schäume: Der Turbulenz auf der Spur

Neue Messverfahren sollen Einblicke in die Strömungsdynamik von Schäumen geben und auch dabei helfen, industrielle Prozesse zu optimieren.

Strömungsdynamik der Schäume: Der Turbulenz auf der Spur Zum Artikel »

30.01.2020

chembid erweitert Management

Die Suchmaschine für Chemikalien und Kunststoffe erhält Zuwachs im Management. Marc Riley wird ab Februar 2020 als Chief Technology Officer die technische …

chembid erweitert Management Zum Artikel »

12.11.2019

Preis für Wirtschaftschemie 2019 geht an Roland Bayer

Dr. Roland Bayer, DuPont Nutrition & Biosciences, erhält am 20. November den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie.

Preis für Wirtschaftschemie 2019 geht an Roland Bayer Zum Artikel »

Scroll to Top