Mechatronik

Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit mechanischen, informationstechnischen und elektronischen Elementen und Modulen in mechatronischen Systemen. Der Begriff Mechatronik wurde 1969 vom japanischen Unternehmen Yaskawa Electric Corporation, einem der weltweit größten Hersteller von Industrierobotern, geprägt und stammt ursprünglich aus der Feinmechanik. Später kam dann die Informatik als neue Kerndisziplin hinzu.
Mechatronik – ein zusammengesetztes Wort
Mittlerweile hat sich der Begriff Mechatronik technisch weltweit eingebürgert. Am nähesten ist sie der Mikrosystemtechnik, der Elektromechanik, der Feinwerktechnik, und der Adaptronik. Das Wort setzt sich so zusammen: Mechanik, Elektronik und Informatik.

Fabrik der Zukunft

25.06.2021

Fabrik der Zukunft: F&E-Zentrum wird für Innovationsführerschaft ausgezeichnet

ABB wird von der Shanghaier Regierung in China als eines der ersten multinationalen Unternehmen für ihr technisches Innovations-, Forschungs- und Entwicklungszentrum in …

Fabrik der Zukunft: F&E-Zentrum wird für Innovationsführerschaft ausgezeichnet Zum Artikel »

Automatisierung

17.06.2021

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion

Turbo für die Automatisierung – Vielfältigstes Cobot-Portfolio sowie umfangreiche digitale Tools eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität.

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion Zum Artikel »

Energieeffizienz im Antriebsstrang

14.05.2020

Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade

Eine hohe Energieeffizienz im Antriebsstrang ist mit einem Synchronreluktanz-System mittels digitalen, mechanischen und elektrischen Produkten erreichbar.

Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade Zum Artikel »

Scroll to Top