Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT

Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.

Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.
Internet der Dinge 2020
Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.
Internet of Things soll unterhalten
Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.

Digitale Transformation

26.02.2021

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit

Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert. Wie die Ergebnisse einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegen, ist Deutschland …

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit Zum Artikel »

Cloud-Transformation Cloud-Kosten

23.02.2021

SaaS-Lösungen: PTC schließt Übernahme von Arena Solutions ab

PTC hat jetzt die Übernahme von Arena Solutions, einem Anbieter von SaaS-basierten Product Lifecycle Management (PLM), abgeschlossen. Mit dem Zusammenschluss von Arena …

SaaS-Lösungen: PTC schließt Übernahme von Arena Solutions ab Zum Artikel »

Cloud-Apps Siemens

08.02.2021

Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie?

Beim Thema Apps für Cloud- oder Edge-Anwendungen in der Produktion gehen die Meinungen auseinander: Einige Unternehmen stehen kurz davor, solche Lösungen in …

Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie? Zum Artikel »

Frachtraten

05.02.2021

Steigende Frachtraten: Im Reich der Mitte wachsen die Warenberge

Konsumgüterhersteller ächzen derzeit unter Lieferengpässen und stark wachsenden Frachtraten für Sendungen aus Fernost. Der Bekleidungshersteller Ospig aus Bremen schafft es mithilfe der …

Steigende Frachtraten: Im Reich der Mitte wachsen die Warenberge Zum Artikel »

Nachhaltigkeitsstrategie

05.02.2021

Nachhaltigkeitsstrategie: Schneider Electric auf Platz 1 der 100 nachhaltigsten Unternehmen

Schneider Electric hat jetzt seine Nachhaltigkeitsstrategie bekräftigt, die Kriterien von Umwelt, Soziales und Governance (ESG) beinhalten. Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der …

Nachhaltigkeitsstrategie: Schneider Electric auf Platz 1 der 100 nachhaltigsten Unternehmen Zum Artikel »

Inform GmbH

21.01.2021

Inform GmbH erweitert Geschäftsführung: Nachhaltiges Wachstum im Fokus

Die Inform GmbH hat ihre Geschäftsführung um vier neue Mitglieder erweitert. Mit den im Januar 2021 berufenen Geschäftsführern Dr. Andreas Meyer, Matthias …

Inform GmbH erweitert Geschäftsführung: Nachhaltiges Wachstum im Fokus Zum Artikel »

Maschinendaten Cyberbedrohungen

18.01.2021

Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann

Wie viel Umsatz und Gewinn produzierende Unternehmen erzielen und welche Ressourcen hierbei zur Verfügung stehen, ist bereits unter normalen Umständen von geschäftskritischer …

Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann Zum Artikel »

Internet der Dinge

14.01.2021

Internet der Dinge: Warum es skalierbare Infrastrukturen benötigt

Der Siegeszug des Internet der Dinge stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Skalierung von Lösungen und Infrastrukturen. Mithilfe von Edge Computing …

Internet der Dinge: Warum es skalierbare Infrastrukturen benötigt Zum Artikel »

Maschinendaten Cyberbedrohungen

23.12.2020

Cyberbedrohungen in der Industrie: Mehr zielgerichtete Angriffe und neue Ransomware-Taktiken

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky geben auf Basis ihrer 2020 gewonnenen Erkenntnisse rund um Covid-19 einen Ausblick auf die wichtigsten Cyberbedrohungen im industriellen …

Cyberbedrohungen in der Industrie: Mehr zielgerichtete Angriffe und neue Ransomware-Taktiken Zum Artikel »

KI

21.12.2020

„KI – Made in Germany“ etablieren: Normungsroadmap ebnet den Weg

DIN, DKE und das BMWi haben Anfang Dezember die Normungsroadmap KI veröffentlicht. Sie enthält Handlungsempfehlungen für die Standardisierung rund um künstliche Intelligenz.

„KI – Made in Germany“ etablieren: Normungsroadmap ebnet den Weg Zum Artikel »

IoT-Plattform

11.12.2020

IoT-Plattform von Endian – hohe Sicherheitsstandards für Automatisierungssysteme

Höchste Sicherheitsstandards bei IoT-Plattform umgesetzt: Die „Endian Secure Digital Platform“ erfüllt ab sofort die Anforderungen der IEC 62443 und die Funktionalität der …

IoT-Plattform von Endian – hohe Sicherheitsstandards für Automatisierungssysteme Zum Artikel »

Digitalisierung Plattform Industrie 4.0

08.12.2020

Digitalisierungsindex der Industrie: Wie Betriebe mit mobiler IT die Corona-Krise meistern

Die Corona-Krise macht Industrieunternehmen in Deutschland digitaler. Wie die neue Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Telekom Deutschland zeigt, setzt die Mehrheit der …

Digitalisierungsindex der Industrie: Wie Betriebe mit mobiler IT die Corona-Krise meistern Zum Artikel »

Colocation

07.12.2020

Colocation: Markt in Deutschland wächst stark an

Laut einer neuen Studie von ISG treiben Colocation-Anbieter den Ausbau ihrer Kapazitäten weiter voran und ergänzen ihre Portfolios mit neuen Services. Die …

Colocation: Markt in Deutschland wächst stark an Zum Artikel »

Algorithmische Produktion

24.11.2020

Algorithmische Produktion: Autonomie und Selbststeuerung als Erfolgsfaktoren

Die Fertigung von Morgen kann mithilfe von Internet-of-Things-Technologien systematisch Daten im Shopfloor erheben und in Echtzeit an die Produktionsplanung und -steuerung übergeben. …

Algorithmische Produktion: Autonomie und Selbststeuerung als Erfolgsfaktoren Zum Artikel »

Digitalisierungsmaßnahmen

18.11.2020

So profitieren Unternehmen von Digitalisierungsmaßnahmen und durchbrechen alte Denkmuster

Durch uneinheitliche Datenstrukturen oder bei der Übergabe ohne definierte Standards gehen viele Vorteile der Digitalisierung verloren. Reda Mostafa von PTC gibt in …

So profitieren Unternehmen von Digitalisierungsmaßnahmen und durchbrechen alte Denkmuster Zum Artikel »

Nachhaltigkeitsstrategie

12.11.2020

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie: Eine digital-grüne Dynamik?

Schleichender Prozess oder disruptiver Effekt: Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestrebungen entfalten eine hohe Transformationskraft für die Prozessindustrie. Das steigert die Anlagenverfügbarkeit und senkt auch …

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie: Eine digital-grüne Dynamik? Zum Artikel »

Arzneimittelforschung

03.11.2020

Life-Science-Unternehmen: 3 Voraussetzungen für die erfolgreiche Digitalisierung

Life-Science-Unternehmen haben die Digitalisierung keineswegs verpasst. Im Gegenteil – die Branche ist offen für Innovation, wie mobile Apps, Machine Learning, künstliche Intelligenz. …

Life-Science-Unternehmen: 3 Voraussetzungen für die erfolgreiche Digitalisierung Zum Artikel »

Cyberangriffe

03.11.2020

Cyberangriffe: Zunehmende Bedrohungen für die deutsche Industrie

Das aktuelle Lagebild „Cybercrime 2019“ des Bundeskriminalamtes zeigt, dass im letzten Jahr 114 Millionen neue Malware-Varianten mit cyberkriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht …

Cyberangriffe: Zunehmende Bedrohungen für die deutsche Industrie Zum Artikel »

Logistik der Zukunft

30.10.2020

Logistik der Zukunft: 10 wichtige Trends für die nächsten 20 Jahre

Autonomer, grüner und schneller: Forscher vom Fraunhofer-Institut IPA haben gemeinsam mit Beratern von Ginkgo Management Consulting in einer Studie untersucht, wie sich …

Logistik der Zukunft: 10 wichtige Trends für die nächsten 20 Jahre Zum Artikel »

IoT-Geräte

28.10.2020

IoT-Geräte: 7 Tipps für mehr Sicherheit im Homeoffice

Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer mittlerweile nicht mehr nur verordnet, sondern auch erwünscht. Den eigenen PC sicher zu bedienen, ist bereits geübt. …

IoT-Geräte: 7 Tipps für mehr Sicherheit im Homeoffice Zum Artikel »

Leistungsschalter

22.10.2020

Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher

Mit der neuen Reihe 3WA erneuert Siemens Smart Infrastructure sein Sentron-Portfolio für offene Leistungsschalter. Als Kernelement von Niederspannungs-Schaltanlagen schützen diese elektrische Einrichtungen …

Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher Zum Artikel »

AR-Plattform

19.10.2020

PTC Vuforia als „Führende AR-Plattform auf dem Markt“ ausgezeichnet

PTC hat zum zweiten Mal in Folge den „Best in Class“-Rang für seine AR-Plattform Vuforia Augmented Reality Solutions Suite bei der PAC-Radar-Analyse …

PTC Vuforia als „Führende AR-Plattform auf dem Markt“ ausgezeichnet Zum Artikel »

Evonik

19.10.2020

Evonik: Digitale Transformation der Produktion mit ThingWorx

Die Plattform ThingWorx ermöglicht die Entwicklung von zahlreichen Applikationen für den großflächigen Roll-out im Spezialchemiekonzern Evonik. Damit will der Hersteller die digitale …

Evonik: Digitale Transformation der Produktion mit ThingWorx Zum Artikel »

Microsoft Deutschland

16.10.2020

Microsoft Deutschland bekommt neue Chefin

Dr. Marianne Janik wurde mit Wirkung zum 1. November 2020 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die …

Microsoft Deutschland bekommt neue Chefin Zum Artikel »

Scroll to Top