Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Modell, das anstelle des Kaufs von Rechnerinfrastruktur die Miete dieser Rechnerstruktur on Demand vorsieht. Vorteile sind unter anderem die niedrigeren Kosten, das Abfangen von Belastungsspitzen und die problemlos zu steigernde Leistungsinanspruchnahme.

03.03.2021
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei
Teradata ist jetzt der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten und wird künftig mit Industrieunternehmen neue Lösungen für industrielles IoT und Industrie 4.0 …
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei Zum Artikel »

01.03.2021
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller IoT-Daten
Siemens, IBM und Red Hat haben gemeinsam eine Hybrid Cloud-Initiative gestartet, um den Mehrwert industrieller Echtzeit-IoT-Daten zu steigern. Demnach wird Siemens künftig …
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller IoT-Daten Zum Artikel »

26.02.2021
Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit
Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert. Wie die Ergebnisse einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegen, ist Deutschland …
Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit Zum Artikel »

14.01.2021
Internet der Dinge: Warum es skalierbare Infrastrukturen benötigt
Der Siegeszug des Internet der Dinge stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Skalierung von Lösungen und Infrastrukturen. Mithilfe von Edge Computing …
Internet der Dinge: Warum es skalierbare Infrastrukturen benötigt Zum Artikel »

07.12.2020
Colocation: Markt in Deutschland wächst stark an
Laut einer neuen Studie von ISG treiben Colocation-Anbieter den Ausbau ihrer Kapazitäten weiter voran und ergänzen ihre Portfolios mit neuen Services. Die …
Colocation: Markt in Deutschland wächst stark an Zum Artikel »

23.11.2020
Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten
Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen die eigenen Defizite …
Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten Zum Artikel »

12.11.2020
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie: Eine digital-grüne Dynamik?
Schleichender Prozess oder disruptiver Effekt: Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestrebungen entfalten eine hohe Transformationskraft für die Prozessindustrie. Das steigert die Anlagenverfügbarkeit und senkt auch …

28.10.2020
IoT-Geräte: 7 Tipps für mehr Sicherheit im Homeoffice
Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer mittlerweile nicht mehr nur verordnet, sondern auch erwünscht. Den eigenen PC sicher zu bedienen, ist bereits geübt. …
IoT-Geräte: 7 Tipps für mehr Sicherheit im Homeoffice Zum Artikel »

16.10.2020
Microsoft Deutschland bekommt neue Chefin
Dr. Marianne Janik wurde mit Wirkung zum 1. November 2020 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die …