Forschung & Technik
Forschung & Technik ist eine wissenschaftliche Sparte, in der es um die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und technischen Neuerungen geht.

28.09.2022
Synthetisches Kerosin: Auf dem Weg zum COâ‚‚-neutralen Fliegen
Mit dem Flugzeug reisen – und trotzdem kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das mit synthetischen Treibstoffen, die mittels erneuerbarer Energien aus …
Synthetisches Kerosin: Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Fliegen Zum Artikel »

05.08.2022
Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen?
Im Rahmen des Projekts mit dem Titel „Waste2BioComp“ entwickeln Forschende biobasierte Materialien als Ersatz für erdölbasierte Polymere.
Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen? Zum Artikel »

03.08.2022
Technische Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft
Ziel des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE ist es, die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär zu gestalten. Sechs Fraunhofer-Institute erforschen am …
Technische Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft Zum Artikel »

14.07.2022
Innovativ durch Forschung: Wolftechnik erhält Siegel für F&E-Aktivitäten
Forschende Unternehmen in Deutschland übernehmen eine besondere Verantwortung für Staat und Gesellschaft. Für dieses Engagement vergibt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft …
Innovativ durch Forschung: Wolftechnik erhält Siegel für F&E-Aktivitäten Zum Artikel »

05.07.2022
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht
Mit einem neuartigen Upcycling-Verfahren lassen sich Kunststoffabfälle reduzieren und die CO2-Emissionen verringern.
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht Zum Artikel »

18.01.2022
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann
Wie klimafreundliches Heizen mit Wasserstoff möglich ist, erklärt Henning Sandfort, CEO Building Products, Siemens Smart Infrastructure, im folgenden Beitrag.
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann Zum Artikel »

25.10.2021
Letzter Aufruf zur Bewerbung um den FSK-Innovationspreis 2022
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) verleiht im Januar 2022 den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane. Bis zum 31. Oktober 2021 …
Letzter Aufruf zur Bewerbung um den FSK-Innovationspreis 2022 Zum Artikel »

18.10.2021
Zelltherapien: Exyte unterstützt die biopharmazeutische Industrie
Exyte hat den Bau der ersten ExyCell-Anlage in China erfolgreich abgeschlossen: die CliniMACS Cell Factory® von Miltenyi Biotec, einem globalen Provider integrierter …
Zelltherapien: Exyte unterstützt die biopharmazeutische Industrie Zum Artikel »
12.10.2021
Membranpumpen: Deutscher Experte liefert hochpräzise Pumpen zur Impfstoffherstellung
Zahlreiche Länder weltweit forschen seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie unter Hochdruck an neuen Impfstoffen gegen das Virus. Bei der Förderung der eingesetzten Stoffe …
Membranpumpen: Deutscher Experte liefert hochpräzise Pumpen zur Impfstoffherstellung Zum Artikel »

27.09.2021
Bewerbungsschluss: FSK-Innovationspreis 2022 wird verlängert
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) verlängert die Frist zur Bewerbung um den Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022. Zusätzlich werden 2022 erstmals …
Bewerbungsschluss: FSK-Innovationspreis 2022 wird verlängert Zum Artikel »

03.09.2021
Wasserstoff-Mobilität: Infostand und mobile Wasserstofftankstelle während der IAA
Während der IAA Mobility 2021 plant das Bayerische Wirtschaftsministerium zahlreiche Aktionen rund um Wasserstoff in der Mobilität zusammen mit dem Zentrum Waserstoff.Bayern …
Wasserstoff-Mobilität: Infostand und mobile Wasserstofftankstelle während der IAA Zum Artikel »

02.09.2021
Innovationskraft: FSK schreibt Preis für Schaumkunststoffe und Polyurethane aus
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) schreibt 2022 den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane aus. Aufgerufen sind Nachwuchs und Fachkräfte als auch …
Innovationskraft: FSK schreibt Preis für Schaumkunststoffe und Polyurethane aus Zum Artikel »

12.08.2021
Fremdkörper in Lebensmitteln: Neuer Radar erkennt diese zuverlässig
Immer wieder geraten bei der Produktion von Lebensmitteln versehentlich Fremdkörper in die Produkte. Dadurch werden kostenaufwendige und rufschädigende Rückrufaktionen erforderlich. Der Prototyp …
Fremdkörper in Lebensmitteln: Neuer Radar erkennt diese zuverlässig Zum Artikel »

02.08.2021
Hydrogen Dialogue: Wasserstoff-Technologie an der Schwelle zur Industrialisierung
Global steht die Wasserstoff-Technologie an der Schwelle zur Industrialisierung. Was das bedeutet, welche Entscheidungen jetzt getroffen werden müssen und welche Chancen Wasserstoff …
Hydrogen Dialogue: Wasserstoff-Technologie an der Schwelle zur Industrialisierung Zum Artikel »

29.07.2021
Produktionssysteme: Automatisieren hilft Krankheiten zu heilen
Das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, das Universitätsklinikum Heidelberg und der Geschäftsbereich Pharma des Schwäbisch Haller Sondermaschinenbauers Optima haben Ende 2020 ein Innovationsprojekt mit dem …
Produktionssysteme: Automatisieren hilft Krankheiten zu heilen Zum Artikel »

16.07.2021
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog
Wie können Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe von BSI und Fraunhofer IAIS im …
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog Zum Artikel »

25.06.2021
Fabrik der Zukunft: F&E-Zentrum wird für Innovationsführerschaft ausgezeichnet
ABB wird von der Shanghaier Regierung in China als eines der ersten multinationalen Unternehmen für ihr technisches Innovations-, Forschungs- und Entwicklungszentrum in …
Fabrik der Zukunft: F&E-Zentrum wird für Innovationsführerschaft ausgezeichnet Zum Artikel »

04.06.2021
Refinanzierung: Biotech-Innovator 4GENE wächst weiter
Das Biotech-Unternehmen 4GENE glycosyliert Pharma-Wirkstoffe, Duftstoffe und viele andere Substanzen für innovative Produkte und konnte sich daher über eine Refinanzierung freuen, um …
Refinanzierung: Biotech-Innovator 4GENE wächst weiter Zum Artikel »

04.06.2021
Hochleistungsrechner: Bayerisches Kompetenzzentrum erforscht Quantencomputing
Die Entwicklung von Quantencomputern schreitet rasant voran. Um die Potenziale von Quantencomputing auch für die Industrie nutzbar zu machen, erforscht das Bayerische …
Hochleistungsrechner: Bayerisches Kompetenzzentrum erforscht Quantencomputing Zum Artikel »

21.05.2021
Biopharmazie: Körber tritt Forschungsgemeinschaft in den USA bei
Körber ist ab sofort Mitglied des National Institute for Innovation in Manufacturing Biopharmaceuticals (NIIMBL) – einer Forschungsgemeinschaft von biopharmazeutischen Herstellern, die in …
Biopharmazie: Körber tritt Forschungsgemeinschaft in den USA bei Zum Artikel »

21.05.2021
Wasserstofftechnik: Mögliches Technologie- und Innovationszentrum in Pfeffenhausen
Pfeffenhausen ist mit dem Konzept eines Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrums (WTAZ) als einer von drei Finalisten des Bundeswettbewerbs für ein Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff (ITZ) …
Wasserstofftechnik: Mögliches Technologie- und Innovationszentrum in Pfeffenhausen Zum Artikel »

06.04.2021
Mikropumpen: Mit Simulation verstehen, optimieren und präzise steuern
In Bereichen wie der Mikrofluidik, der medizinischen Forschung und der pharmazeutischen Industrie ist die präzise Dosierung von sehr kleinen Volumina von Flüssigkeiten …
Mikropumpen: Mit Simulation verstehen, optimieren und präzise steuern Zum Artikel »

24.03.2021
Kryotechnik: Linde und Bluefors entwickeln Kältesysteme für Quantencomputing
Linde und Bluefors kooperieren im Bereich Kryotechnik, um Kältesysteme für Quantencomputer zu entwickeln. Linde bringt dabei seine Erfahrung als Marktführer für industrielle …
Kryotechnik: Linde und Bluefors entwickeln Kältesysteme für Quantencomputing Zum Artikel »

08.03.2021
ACHEMA 2021: Anmeldung zur Innovation Challenge ist noch möglich
Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur ACHEMA Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise winken denjenigen, …
ACHEMA 2021: Anmeldung zur Innovation Challenge ist noch möglich Zum Artikel »