Digitaler Zwilling

Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.

Digitaler Zwilling – verschiedene Formen
Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.

digitale Zwillinge

16.10.2023

Digitale Zwillinge: CEA und Siemens forschen gemeinsam

Forschungskooperation zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloudcomputing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling in den auf elektronischen Systemen basierenden Industriesektoren.

Digitale Zwillinge: CEA und Siemens forschen gemeinsam Zum Artikel »

29.11.2022

Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie: Die Smart Factory auf dem Vormarsch

Schwankende Nachfrage, steigende Lieferfrequenz und höchster Sorgfaltsanspruch: Die Lebensmittelindustrie steht grundsätzlich vor großen Herausforderungen. Vielversprechende Lösungsansätze kommen aus dem Industrial Internet of …

Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie: Die Smart Factory auf dem Vormarsch Zum Artikel »

Primärverpackungen

15.11.2022

Primärverpackungen: Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge

Gerresheimer und Merck haben gemeinsam eine digitale Zwillingslösung für Primärverpackungen entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten entlang der pharmazeutischen Lieferkette …

Primärverpackungen: Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge Zum Artikel »

Produktdokumentation

04.10.2022

Produktdokumentation: Der digitale Ausweis für Industriearmaturen

Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital zur Verfügung stellen. Dabei …

Produktdokumentation: Der digitale Ausweis für Industriearmaturen Zum Artikel »

03.10.2022

SPS 2022: Messtechnik und Digitalisierungslösungen für die Prozessindustrie

Ungeplante Wartungen und kostenintensive Anlagenstillstände waren gestern! Anlagenbetreiber können nun das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die …

SPS 2022: Messtechnik und Digitalisierungslösungen für die Prozessindustrie Zum Artikel »

14.09.2022

Digitale Zwillinge: Wie KMUs der unkomplizierte Einstieg gelingt

Digitale Zwillinge repräsentieren Objekte der Realwelt. Die virtuellen Replikate sind nicht nur für Geräte und Maschinen wichtig, sondern auch in der Prozessindustrie. …

Digitale Zwillinge: Wie KMUs der unkomplizierte Einstieg gelingt Zum Artikel »

IIoT-Lösungen

26.07.2022

IIoT-Lösungen für mehr Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit

PTC zeigt auf der ACHEMA 2022 (22.-26. August, Frankfurt/Main) an verschiedenen Stellen, dass bei der Digitalisierung in der Prozessindustrie auch Partner eine …

IIoT-Lösungen für mehr Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit Zum Artikel »

07.04.2022

Digitale Zwillinge in der Prozessindustrie: So sichern sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Digitale Zwillinge sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Zahlreiche Anwender in der Prozessindustrie nutzen daher PlantSight. Bart Moors von Siemens und Alistair Stubbs von Bentley …

Digitale Zwillinge in der Prozessindustrie: So sichern sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit Zum Artikel »

Digitale Infrastruktur

Sponsored Post

06.09.2021

Digitale Infrastruktur: Wie sich unvernetzte Arbeitsbereiche digitalisieren lassen

Das Unternehmen RAFI entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Mit dem neuen System KIS.ME wird eine transparente Umgebung …

Digitale Infrastruktur: Wie sich unvernetzte Arbeitsbereiche digitalisieren lassen Zum Artikel »

Digitalisierungsprozess

05.08.2021

Digitalisierungsprozess: Förderung im Projekt Change2Twin erhalten

TTTech Industrial ist Teil des EU-Projekts Change2Twin, das am 30. Juni 2021 seine zweite Förderrunde für Fertigungsunternehmen startet. Ziel des Projekts ist …

Digitalisierungsprozess: Förderung im Projekt Change2Twin erhalten Zum Artikel »

Automatisierung

17.06.2021

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion

Turbo für die Automatisierung – Vielfältigstes Cobot-Portfolio sowie umfangreiche digitale Tools eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität.

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion Zum Artikel »

Digitaler Zwilling

20.04.2021

Digitaler Zwilling: Die Veränderungen im Leben einer Industrieanlage

Ein digitaler Zwilling spiegelt die Realität, so die Idee. Und wie ein Spiegel nur das sichtbare Äußere zeigt, wurde auch der Begriff …

Digitaler Zwilling: Die Veränderungen im Leben einer Industrieanlage Zum Artikel »

Maschinendaten Cyberbedrohungen

18.01.2021

Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann

Wie viel Umsatz und Gewinn produzierende Unternehmen erzielen und welche Ressourcen hierbei zur Verfügung stehen, ist bereits unter normalen Umständen von geschäftskritischer …

Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann Zum Artikel »

Planungsprozesse

17.11.2020

Planungsprozesse in der Pharmabranche: Siemens und Zeta treiben Digitalisierung voran

Siemens und Zeta haben jetzt eine strategische Partnerschaft für die digitale Transformation vereinbart. Ziel ist es, pharmazeutische Planungsprozesse zu verbessern.

Planungsprozesse in der Pharmabranche: Siemens und Zeta treiben Digitalisierung voran Zum Artikel »

Nachhaltigkeitsstrategie

12.11.2020

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie: Eine digital-grüne Dynamik?

Schleichender Prozess oder disruptiver Effekt: Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestrebungen entfalten eine hohe Transformationskraft für die Prozessindustrie. Das steigert die Anlagenverfügbarkeit und senkt auch …

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie: Eine digital-grüne Dynamik? Zum Artikel »

Pulau Bukom: Shell implementiert digitalen Zwilling

28.08.2020

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt

Mit dem Pilotprojet zur Einführung eines digitalen Zwillings will Energieriese Shell am Standort Pulau Bukom die Produktivität steigern und die Sicherheit optimieren.

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt Zum Artikel »

Industrielle Transformation

15.07.2020

Industrielle Transformation: Was die Partnerschaft von Siemens und SAP verändern wird

Siemens und SAP treiben gemeinsam die industrielle Transformation voran. Die Unternehmen planen die Entwicklung einer integrierten Lösung für ein durchgängiges Produkt und …

Industrielle Transformation: Was die Partnerschaft von Siemens und SAP verändern wird Zum Artikel »

Digital Twin Consortium nimmt Arbeit auf

25.05.2020

Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird

Die Object Management Group bildet mit den Gründern Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft das Digital Twin Consortium. Es soll die Technologie …

Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird Zum Artikel »

Digitaler Zwilling für virtuelle Inbetriebnahme bei der KHS Gruppe

05.05.2020

Digitaler Zwilling: Mit virtueller Inbetriebnahme Fehlerkosten senken

So senkt der Anlagenbauer KHS mit virtueller Inbetriebnahme von Maschinen Durchlaufzeiten und reduziert Fehlerkosten.

Digitaler Zwilling: Mit virtueller Inbetriebnahme Fehlerkosten senken Zum Artikel »

19.03.2020

Tech-Trends 2020: Das Zusammenspiel ist entscheidend

Die Wechselwirkungen von Technologie-Trends und Makro-Faktoren bilden die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation. Darüber hinaus bilden eine enge Zusammenarbeit zwischen CIO und …

Tech-Trends 2020: Das Zusammenspiel ist entscheidend Zum Artikel »

06.03.2020

Digital Enterprise-Portfolio für den nächsten Schritt der digitalen Transformation

Am Mittwoch, den 4. März, hat die traditionelle Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe stattgefunden. Hier stellten die CEOs der Digital Industries …

Digital Enterprise-Portfolio für den nächsten Schritt der digitalen Transformation Zum Artikel »

26.02.2020

HANNOVER MESSE im engen Austausch mit den Gesundheitsbehörden

Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutsche Messe AG, äußert sich zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus (Covid-19). „Wir sind …

HANNOVER MESSE im engen Austausch mit den Gesundheitsbehörden Zum Artikel »

06.02.2020

Drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation

Deutschland ist bei der fortgeschrittenen Prozess- und Engineering-Konzeption an der Spitze, während die KI höchste Investitionspriorität für Großbritannien und Frankreich ist, dass …

Drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation Zum Artikel »

03.02.2020

Plattformen-Integration in die reale Welt

Business Plattformen spielen auf der kommenden Hannover Messe eine wesentliche Rolle. Dabei funktionieren sie nur im Verbund mit anderen Schwerpunkten.

Plattformen-Integration in die reale Welt Zum Artikel »

Scroll to Top