Business Analytics (BA)
Business Analytics (BA) ist das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten von Daten zur strategischen Unternehmenssteuerung. Ein Prozess, der auch als „Datenveredelung“ bezeichnet wird. Das Unternehmen muss dabei als Datenentität begriffen werden, gesammelt werden Daten aus dem ganzen Unternehmen, danach werden sie integriert und bereitgestellt.

16.07.2021
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog
Wie können Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe von BSI und Fraunhofer IAIS im …
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog Zum Artikel »

03.03.2021
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei
Teradata ist jetzt der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten und wird künftig mit Industrieunternehmen neue Lösungen für industrielles IoT und Industrie 4.0 …
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei Zum Artikel »

01.03.2021
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller IoT-Daten
Siemens, IBM und Red Hat haben gemeinsam eine Hybrid Cloud-Initiative gestartet, um den Mehrwert industrieller Echtzeit-IoT-Daten zu steigern. Demnach wird Siemens künftig …
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller IoT-Daten Zum Artikel »

11.02.2021
Künstliche Intelligenz: Wie die chemische Industrie dadurch schlauer wird
Covestro treibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unternehmen als auch in der gesamten chemischen Industrie noch stärker voran. Dazu untersucht der …
Künstliche Intelligenz: Wie die chemische Industrie dadurch schlauer wird Zum Artikel »

08.02.2021
Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie?
Beim Thema Apps für Cloud- oder Edge-Anwendungen in der Produktion gehen die Meinungen auseinander: Einige Unternehmen stehen kurz davor, solche Lösungen in …
Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie? Zum Artikel »

18.01.2021
Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann
Wie viel Umsatz und Gewinn produzierende Unternehmen erzielen und welche Ressourcen hierbei zur Verfügung stehen, ist bereits unter normalen Umständen von geschäftskritischer …
Maschinendaten: Wie Datenanalyse die Fertigung unterstützen kann Zum Artikel »

21.12.2020
„KI – Made in Germany“ etablieren: Normungsroadmap ebnet den Weg
DIN, DKE und das BMWi haben Anfang Dezember die Normungsroadmap KI veröffentlicht. Sie enthält Handlungsempfehlungen für die Standardisierung rund um künstliche Intelligenz.
„KI – Made in Germany“ etablieren: Normungsroadmap ebnet den Weg Zum Artikel »

08.12.2020
Business Intelligence: 2021 schlägt die Stunde der Cloud
Der von Barc veröffentlichte „Data, BI & Analytics Trend Monitor 2021“ gibt einen Überblick über die Trends 2021 in den Bereichen Business …
Business Intelligence: 2021 schlägt die Stunde der Cloud Zum Artikel »

09.11.2020
Rockwell Automation launcht PlantPAx 5.0: Fünf wichtige Vorteile
Mit PlantPAx 5.0 stellt Rockwell Automation neue Funktionen bereit, um Prozesse in der Industrie zu steuern. Die Architektur sind auf dem neuesten …
Rockwell Automation launcht PlantPAx 5.0: Fünf wichtige Vorteile Zum Artikel »

03.11.2020
Life-Science-Unternehmen: 3 Voraussetzungen für die erfolgreiche Digitalisierung
Life-Science-Unternehmen haben die Digitalisierung keineswegs verpasst. Im Gegenteil – die Branche ist offen für Innovation, wie mobile Apps, Machine Learning, künstliche Intelligenz. …
Life-Science-Unternehmen: 3 Voraussetzungen für die erfolgreiche Digitalisierung Zum Artikel »

03.11.2020
Echtzeit-Informationen austauschen: Wie das die digitale Transformation voranbringt
Wie Unternehmen digitale Kontinuität über sämtliche Phasen des Anlagenlebenszyklus erreichen können und welche Rolle Plattformlösungen auf diesem Weg spielen, erklärt Dr. Barbara …
Echtzeit-Informationen austauschen: Wie das die digitale Transformation voranbringt Zum Artikel »

08.01.2020
So deckt plug-&-play Shopfloor-Analyse Potential für Verbesserungen auf
Pfannenberg hat eine Plug&Play-Lösung entwickelt, mit der Anlagen-/Maschinenbetreiber und Shopfloor-Manager eine vollumfassende Transparenz über ihre Produktivität erlangen sollen. Was sie bringt.
So deckt plug-&-play Shopfloor-Analyse Potential für Verbesserungen auf Zum Artikel »