Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR), zu deutsch „erweiterte Realität“, versteht man die Überlagerung der realen Welt durch computergestützte virtuelle Momente in Echtzeit, die alle Sinne ansprechen können, meist aber eine visuelle Erweiterung der Wahrnehmung schaffen. Dabei wird ein von einer Kamera erzeugtes Abbild der realen Welt mit Zusatzinformationen in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Animationen oder Videos überblendet. Damit sollen alltägliche, aber auch spezifische Handlungen (beispielsweise in der industriellen Produktion) besser verstanden, optimiert und zeitsparend ausgeführt werden können.
Die Geschichte der Augmented Reality (AR)
Die Geschichte der Augmented Reality begann 1968, als Ivan Sutherland eine Datenbrille entwickelte (damals noch an einen schrankgroßen Computer angeschlossen), mit der dem Nutzer einfache Muster vors Auge gelegt wurden.Ein frühes Beispiel für die Anwendung von AR ist das Helmvisier von Kampfpiloten, das Informationen einblendet, während der Pilot auf seine Umgebung blickt.

Oder eine in den 90er Jahren für die Firma Boeing entwickelte Brille, die Technikern wichtige Informationen vermittelt.Heute kommt die AR-Technik in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung, ob im Fernsehen (wenn etwa bei Fußballspielen zusätzliche Informationen über Laufwege, Schussweite oder Abseitspositionen das reale Bild überlagern und damit Abläufe verdeutlichen), als digitaler Touristenführer (mit historischen Informationen zu einem Gebäude oder Kunstwerk), in Spielen (das mittlerweile 100 Millionen Mal heruntergeladene Pokémon Go ist eines der jüngsten und bekanntesten), aber auch in der industriellen Produktion, wo Augmented Reality über Projektoren etwa Schablonen ersetzen oder Werker in der Montage durch die Einblendung von Baugruppenplänen und sonstigen Informationen unterstützt.
Unterschied Augmented Reality zu VR
Zudem werden Systeme aufbauend auf handelsüblichen VR-Brillensystemen erprobt (Stand Mitte 2016). Während die Augmented Reality also die Realität mit virtuellen Informationen erweitert, schafft die Virtual Reality computergeneriert eine eigene, von der Wirklichkeit abgeschlossene Welt, wenn auch häufig an diese Wirklichkeit angelehnt.

Automatisierung

17.06.2021

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion

Turbo für die Automatisierung – Vielfältigstes Cobot-Portfolio sowie umfangreiche digitale Tools eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität.

Automatisierung: Umfangreiche Lösungen für eine flexible Produktion Zum Artikel »

PTC Webinar

Sponsored Post

08.03.2021

Digitalisierungspotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Um langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern und dem Kostendruck der Branche standzuhalten, sind Lebensmittel- und Getränkehersteller stärker denn je gefordert. Digitale Technologien bieten …

Digitalisierungspotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen Zum Artikel »

Digitale Transformation

26.02.2021

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit

Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert. Wie die Ergebnisse einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegen, ist Deutschland …

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit Zum Artikel »

Cloud-Transformation Cloud-Kosten

23.02.2021

SaaS-Lösungen: PTC schließt Übernahme von Arena Solutions ab

PTC hat jetzt die Übernahme von Arena Solutions, einem Anbieter von SaaS-basierten Product Lifecycle Management (PLM), abgeschlossen. Mit dem Zusammenschluss von Arena …

SaaS-Lösungen: PTC schließt Übernahme von Arena Solutions ab Zum Artikel »

Digitalisierung Plattform Industrie 4.0

08.12.2020

Digitalisierungsindex der Industrie: Wie Betriebe mit mobiler IT die Corona-Krise meistern

Die Corona-Krise macht Industrieunternehmen in Deutschland digitaler. Wie die neue Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Telekom Deutschland zeigt, setzt die Mehrheit der …

Digitalisierungsindex der Industrie: Wie Betriebe mit mobiler IT die Corona-Krise meistern Zum Artikel »

Remote-Lösungen

01.12.2020

Remote-Lösungen für den Industriesektor: Wie Corona den Fernbetrieb beschleunigt

Das aktuelle Geschäftsklima unterstreicht einmal mehr, wie wichtig die digitale Transformation für die Geschäftskontinuität im Industriesektor ist. Vor allem Reisebeschränkungen und die …

Remote-Lösungen für den Industriesektor: Wie Corona den Fernbetrieb beschleunigt Zum Artikel »

Digitalisierungsmaßnahmen

18.11.2020

So profitieren Unternehmen von Digitalisierungsmaßnahmen und durchbrechen alte Denkmuster

Durch uneinheitliche Datenstrukturen oder bei der Übergabe ohne definierte Standards gehen viele Vorteile der Digitalisierung verloren. Reda Mostafa von PTC gibt in …

So profitieren Unternehmen von Digitalisierungsmaßnahmen und durchbrechen alte Denkmuster Zum Artikel »

Digitalisierung Pharmaindustrie

17.11.2020

Digitalisierung in der Pharmaindustrie: So wird die smarte Tablettenproduktion zum Erfolg

Digitalisierung in der Pharmaindustrie: Augmented Reality erhöht die Präzision der Fehlerbehebung über visuelle Zeigetools.

Digitalisierung in der Pharmaindustrie: So wird die smarte Tablettenproduktion zum Erfolg Zum Artikel »

AR-Plattform

19.10.2020

PTC Vuforia als „Führende AR-Plattform auf dem Markt“ ausgezeichnet

PTC hat zum zweiten Mal in Folge den „Best in Class“-Rang für seine AR-Plattform Vuforia Augmented Reality Solutions Suite bei der PAC-Radar-Analyse …

PTC Vuforia als „Führende AR-Plattform auf dem Markt“ ausgezeichnet Zum Artikel »

25.06.2020

i.safe MOBILE und AMA Xpert Eye schließen Partnerschaft

i.safe MOBILE, Anbieter mobiler Kommunikationsgeräte für die Industrie und AMA, Anbieter für Remote Assistenz-Lösungen haben ihre strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Sicherheit, …

i.safe MOBILE und AMA Xpert Eye schließen Partnerschaft Zum Artikel »

Arbeitssicherheit und effiziente Abläufe im Energiesektor mit Augmented-Reality-Lösung

23.04.2020

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor

ABB hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb verbessern soll.

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor Zum Artikel »

22.04.2020

Augmented Field Procedures für mehr Arbeitssicherheit

ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- …

Augmented Field Procedures für mehr Arbeitssicherheit Zum Artikel »

Facility Mangement mit XMReality Remote Guidance

17.04.2020

Facility Management und Augmented Reality: Mietern aus der Ferne helfen

XMReality Remote Guidance ist ein AR-fähiges Tool für den Wissensaustausch. Bisher wurde es hauptsächlich im industriellen Kundenservice eingesetzt. Die schottische Wohnungsbaugesellschaft Kingdom …

Facility Management und Augmented Reality: Mietern aus der Ferne helfen Zum Artikel »

Scroll to Top