App-Entwicklung

App ist die Kurzbezeichnung für Applikation oder application also Anwendungssoftware oder Computer-Anwendungsprogramme. Sie haben die Aufgabe benutzerspezifische Probleme zu lösen. Anwendungsbereiche sind: Bearbeitung von Bildern, Texten, Videos, Spielen, Kalkulationsprogrammen oder auch berufliche, private oder freizeitliche Funktionen. Eine immer häufigere Art von Apps sind Internet- oder Webapplikationen, auf die man von einem stationären Rechner oder über ein mobiles Gerät per Browser Zugriff hat.

NFC-Label

27.04.2021

NFC-Label: Neue Lösung verbessert Produktintegrität in der Pharmaindustrie

In der Pharmaindustrie spielen der Schutz vor Produktfälschungen und die damit einhergehende Sicherung der Supply Chain eine wichtige Rolle. Gefragt sind Lösungen …

NFC-Label: Neue Lösung verbessert Produktintegrität in der Pharmaindustrie Zum Artikel »

Digitale Transformation

26.02.2021

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit

Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert. Wie die Ergebnisse einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegen, ist Deutschland …

Digitale Souveränität: Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr Unabhängigkeit Zum Artikel »

Cloud-Apps Siemens

08.02.2021

Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie?

Beim Thema Apps für Cloud- oder Edge-Anwendungen in der Produktion gehen die Meinungen auseinander: Einige Unternehmen stehen kurz davor, solche Lösungen in …

Edge- und Cloud-Apps: Hype oder hilfreiche Technologie? Zum Artikel »

Mobile Prozesse

06.10.2020

Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen

In der Fertigungsindustrie setzen sich mobile Prozesse mehr und mehr durch. Mit der zunehmenden Relevanz mobiler Endgeräte in der Produktionsbranche werden auch …

Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen Zum Artikel »

Scroll to Top