3D-Druck

05.07.2022

Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht

Mit einem neuartigen Upcycling-Verfahren lassen sich Kunststoffabfälle reduzieren und die CO2-Emissionen verringern.

Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht Zum Artikel »

3D-Metalldruck

01.09.2021

3D-Metalldruck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling

Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür …

3D-Metalldruck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling Zum Artikel »

Digitalisierung Plattform Industrie 4.0

14.04.2021

Digitalisierung: Corona-Pandemie führt zu Schub in der deutschen Industrie

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt aber zugleich zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. Laut einer neuen Studie …

Digitalisierung: Corona-Pandemie führt zu Schub in der deutschen Industrie Zum Artikel »

Abfallvermeidung

10.12.2020

Durchbruch bei der Abfallvermeidung im 3D-Druck mit recyceltem Pulver

Der von Materialise entwickelte Kunststoff Bluesint PA12 unterstützt erstmals 3D-Druck mit bis zu 100 Prozent recyceltem Pulver. Dadurch können Abfälle im 3D-Druck-Verfahren …

Durchbruch bei der Abfallvermeidung im 3D-Druck mit recyceltem Pulver Zum Artikel »

12.11.2019

Preis für Wirtschaftschemie 2019 geht an Roland Bayer

Dr. Roland Bayer, DuPont Nutrition & Biosciences, erhält am 20. November den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie.

Preis für Wirtschaftschemie 2019 geht an Roland Bayer Zum Artikel »

Scroll to Top