22.04.2022 – Kategorie: Produktion, Unternehmen & Events

Technische Kunststoffe: Neue Hochleistungsmaterialien auf der Anuga FoodTec

Technische KunststoffeQuelle: Freudenberg Sealing Technologies

Freudenberg Sealing Technologies erweitert sein Werkstoffportfolio für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie um weitere technische Kunststoffe. Dazu gehören unter anderem die beiden Hochleistungs-PTFE-Werkstoffe Y002 und Y005, die jetzt über alle globalen lebensmittelspezifischen Freigaben verfügen und starken Temperaturschwankungen sowie aggressiven Medien sicher standhalten.

Es gibt keine weltweit einheitlichen Vorgaben, welche Inhaltsstoffe in produktberührenden Materialien in Prozessen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorhanden sein dürfen. Dies stellt Hersteller, die Produkte für den globalen Markt produzieren, vor Herausforderungen, da zum Beispiel Dichtungen nicht universell einsetzbar sind. Von Vorteil sind hier technische Kunststoffe, die möglichst alle weltweit geltenden Konformitätsanforderungen erfüllen. Für diese Anforderungen bietet Freudenberg Sealing Technologies ein umfangreiches Portfolio an Elastomeren sowie technischen Kunststoffen, das fortlaufend erweitert wird. Zu den neusten Zugängen gehören die beiden jetzt auch für den globalen Einsatz in der Lebensmitteindustrie freigegebenen bewährten PTFE-Werkstoffe Y002 und Y005. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Reinheit, einen großen Temperatureinsatzbereich und eine hohe Beständigkeit gegen nahezu alle Medien aus.

Technische Kunststoffe: Live-Präsentation auf der Anuga FoodTec

Einen Überblick über die Materialien sowie das bewährte Werkstoffangebot für die Prozessindustrie erhalten Interessenten auf der Anuga FoodTec in Köln. Vom 26. bis 29. April präsentiert Freudenberg Sealing Technologies auf dem Stand D-078 in Halle 5.1 Werkstoffe für unterschiedliche Dichtungsanforderungen in der Lebensmittelproduktion. Unter anderem das besonders gut für Anwendungen mit hohen mechanischen Belastungen geeignete 70 HNBR 254067 mit Zertifizierungen nach EG (VO) 1935/2004 und FDA, das blaue lebensmittelkonforme PTFE G224 mit hoher Medien- und Temperaturbeständigkeit sowie das vielseitige Polyurethan 94 AU 21730. Darüber hinaus stehen der besonders gut für den Kontakt mit wässrigen Produkten und Molkereiprodukten mit einem niedrigen Fettgehalt geeignete weiße Werkstoff 70 EPDM 38596 und das weiße 75 Simriz® 38581 mit höchster Medien- und Temperaturbeständigkeit im Fokus der Ausstellung.

Lebensdauervorhersage für Dichtungen

Zu den Highlights der Produktpräsentation zählt das umfangreiche Angebot an Radialwellendichtungen für die Prozessindustrie. Weitere Höhepunkte sind die Dichtungslösungen aus der Produktlinie für hygienegerechte Anlagen wie die Hygienic Pressure Seal. Diese speziell für höhere Drücke ausgelegten Dichtungen kommen beispielsweise als Stangendichtung in Pumpen oder Ventilen zum Einsatz. Auf der Anuga FoodTec ist das ganze Produktportfolio zum ersten Mal auf einer Messe zu sehen.

Außerdem gibt Dr. Christoph Naumann, Simulationsingenieur von Freudenberg Technology Innovation, Antworten auf Fragen nach der Haltbarkeit von Dichtungen und wie sich der Dichtungswechsel in den regulären Wartungszyklus integrieren lässt. In seinem Vortrag in der „Speakers Corner“ am 28. April um 14:00 Uhr stellt er speziell entwickelte digitale Technologien und Simulationsmethoden vor, die realistische Vorhersagen der Lebensdauer beliebiger Dichtgeometrien für zahlreiche Einsatzbereiche möglich machen.

Weitere Informationen zur Angua FoodTec und zum Vortrag finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Sprühsystem – Effizientes Besprühen von Lebensmitteln auf der Anuga FoodTec


Teilen Sie die Meldung „Technische Kunststoffe: Neue Hochleistungsmaterialien auf der Anuga FoodTec“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top