Viele Taupunktsensoren müssen einmal pro Jahr neu kalibriert werden. In Verbindung mit hochgenauen Kühlspiegelhygrometern ermöglichen Taupunktkalibratoren eine Vor-Ort-Kalibrierung von Sensoren und Handgeräten. So müssen die Sensoren nicht ausgetauscht und extern kalibriert werden. Besonders einfach und schnell erfolgt die Kalibrierung mit dem Taupunktgenerator „ADG400“.
Der ADG400 von Process Sensing Technologies bietet für das Kalibieren von Taupunktsensoren einen Leistungsbereich von -80 bis +20 °Cdp Taupunkt. Da das gesamte Gehäuse isoliert und temperaturgesteuert ist, sind Sättigung und Leistung stabil sowie reproduzierbar. Das Vollfarb-Touchscreen des ADG400 vereinfacht und beschleunigt die Einrichtung sowie die Bedienung. Es zeigt nicht nur die Status- und Diagnoseinformationen an, sondern erlaubt auch die Auswahl des Betriebsmodus „Manuell“, „Profil“ oder „Fern“.
Drei Modi für das Kalibieren von Taupunktsensoren
Im manuellen Modus lassen sich die Sollwerte per Tastendruck ändern. Werkseitig sind elf Sollwerte in 10 °C-Intervallen vorprogrammiert, wodurch Standardkalibrierungen schnell und einfach durchgeführt werden können. Im Profilmodus sind unbeaufsichtigte Kalibrierungen möglich, wenn das ADG400 zusammen mit einem Referenz-Kühlspiegelhygrometer „Michell S8000 RS“ oder „S8000 – 100“ zum Einsatz kommt. Im Fernbedienungsmodus kann der ADG400 serielle Befehle über den USB-Anschluss annehmen, um Sollwerte zu ändern. Dadurch lässt sich der Taupunktgenerator vollständig in ein kundeneigenes Softwarekalibrierungssystem integrieren.
Zum 28. Februar 2023 hat ifm das Unternehmen CMS Automatisierungstechnik im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt ifm Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose.
Mit dem "Optibar 5060 eDP" erweitert Krohne die Optibar-Familie um eine elektronische Differenzdruckversion (eDP). Sie zielt auf Füllstand-, Dichte- und Differenzdruckanwendungen in geschlossenen Behältern sowie…
Mit "Thinktop V20" bringt Alfa Laval die nächste Generation von Ventilanzeigen auf den Markt, die den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben soll. Mittels Automatisierung,…
Für das anspruchsvolle Arbeitsumfeld von Rohrbauern hat GF Piping Systems, Anbieter von Durchflusslösungen, eine neue Rohrsäge eingeführt. Konzipiert als Komplettlösung für die Installation von Versorgungs-…
Der AMA Verband Sensorik und Messtechnik verzeichnete auch im dritten Quartal Umsatzzuwächse von plus 2 %. Die Auftragseingänge waren rückläufig und gaben um 3 %…