01.08.2023 – Kategorie: Produktion, Produktionsprozesse, Technik, Technologie
Tablettenproduktion: Fette Compacting auf der „Powtech 2023“

Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchstmöglichen Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Pharma- und Nahrungsmittelhersteller, die am Messestand neue Analyse- und Produktionstechnologien erproben können. Die Experten von Fette Compacting freuen sich, auf einen offenen Austausch zu anspruchsvollen Ideen und Projekten.
Zur Powtech stellt Fette Compacting Technologien zur Tablettenproduktion wie die neue „i“-Serie und Analyseinstrumente wie die „F Lab“-Serie vor. Ein Fokus liegt auf der Kollaboration mit Anwendern, die bereits bei der gemeinsamen Entwicklung neuer Formulierungen beginnt und bis zur Optimierung ganzer Maschinenparks reicht. Hierfür stehen die Experten des Global-Sales-Teams bereit, um in Kundengesprächen, auch mit Unterstützung eines digitalen Showrooms, einen umfassenden Überblick über das Portfolio zu geben.
„Tablettenproduzenten aus dem Pharma- und Food-Bereich stehen vor vielfältigen Herausforderungen“, betont CEO Joachim Dittrich. „Umso wichtiger wird es, unsere Kunden und Partner so früh wie möglich in sämtliche Entwicklungsprozesse einzubeziehen. Je tiefer wir verstehen, was unsere Kunden benötigen, desto passgenauer können wir Lösungen anbieten. Hierfür laden wir auf der Powtech 2023 die Besucherinnen und Besucher zu einem lebendigen Austausch mit unserem Expertenteam ein. Dort stehen wir für eine neue Dimension der Zusammenarbeit bereit und freuen uns auf inspirierende Gespräche.“
Vielseitige Tablettenproduktion der Zukunft
Vor Ort zu sehen ist die neueste Generation der i-Serie, beispielhaft am Allrounder „F20i“, der sich für eine Vielzahl von Produktionsszenarien eignet. Neben zahlreichen innovativen Technologien nutzen alle Modelle der neuen Maschinenreihe ein intelligentes Energiemonitoring, das für Anwender Einsparungen bis zu 15 % ermöglicht.
Darüber hinaus können Messebesucher in persönlichen Gesprächen und anhand digitaler Einblicke weitere Innovationen kennenlernen, mit denen Fette Compacting die Tablettenproduktion fit für die Zukunft macht: von einer schlanken Lösung zur kontinuierlichen Direktverpressung („FE CPS“) mit einer integrierten Prozessanalysetechnik („ePAT“) bis hin zu einem
umfassenden Handling- und Pflegesystem für Tablettierwerkzeuge („Easycare“).
Pulver verstehen, Formulierungen optimieren
Als kleines, aber wirkungsvolles Messehighlight stellt Fette Compacting mit der „F Lab 10“ ein Analysegerät vor, das sich für vielfältige Einsatzgebiete eignet: von Machbarkeitsstudien über die Qualitätskontrolle bis hin zum Troubleshooting in der laufenden Produktion. Mit der F-Lab-Serie lassen sich Formulierungen hinsichtlich ihres Verdichtungsprozesses untersuchen und frühzeitig optimieren. Anwender können Rohstoffe zeit- und materialsparend analysieren und zum Beispiel verschiedene Formulierungen vergleichen. Auf dieser Basis bietet die Analyseeinheit Vorteile im Entwicklungsprozess neuer Produkte.
Lesen Sie auch: Tablettenherstellung: Welche Vorteile die kontinuierliche Direktverpressung bietet
Teilen Sie die Meldung „Tablettenproduktion: Fette Compacting auf der „Powtech 2023““ mit Ihren Kontakten: