Elemica, das digitale Supply-Chain-Netzwerk der chemischen Industrie, erweitert sein Lösungsangebot für die Pharmaindustrie.
Eine vollständig digitalisierte Supply-Chain beschleunigt die Ausführung von Warenbewegungen und die Rechnungsabwicklung in allen Segmenten der chemischen Industrie. Das Supply-Chain-Netzwerk Elemica begleitet zahlreiche namhafte Chemieunternehmen bei der Bewältigung komplexer, globaler Lieferketten. Zu den Herausforderungen, bei denen das Netzwerk seine Kunden unterstützt, gehören Outsourcing, regulatorische Änderungen, Qualitätskontrolle, betriebliche Effizienz, Marktflexibilität, Logistik und nachhaltiges Wachstum. „Die Branchen Chemie und Pharma sind durch Kunden und Zuliefererbeziehungen eng miteinander verknüpft. Zudem haben beide Branchen ähnliche Anforderungen an ihre Lieferketten“, so Arun Samuga, Chief Technology Officer von Elemica. „Mit unserer Expertise in der Chemiebranche bietet unser Netzwerk Pharmaherstellern eine sinnvolle Erweiterung.“ So sind bereits neun der zehn Top-Pharmahersteller mit dem Netzwerk verbunden.
Teilen Sie die Meldung „Supply-Chain-Expertise für die Pharmabranche“ mit Ihren Kontakten:
Der boomenden Bauindustrie in Baden-Württemberg sind die Kies- und Schotterwerke Müller ein zuverlässiger Zulieferer. In der Verwaltung des Familienunternehmens sorgt ein Dokumentenmanagementsystem für transparente Arbeitsabläufe,…
Effizienter, flexibler, schneller – das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept stammt aus der Prozessindustrie,…
Straub Cosmetics hat an einem Rührwerk eine leistungsstärkere Antriebslösung eingebaut. Der ABB-Partner Lamb hat mithilfe des Remote Service ABB Ability Mobile Connect die Parameter des…
Produktionsausfälle sind ein großes und teures Problem für Fabriken und müssen verhindert werden. Intelligente IoT-Lösungen können helfen, Produktionsausfälle zu reduzieren und eine Menge Geld zu…
TÜV SÜD und Yokogawa Europe B.V. arbeiten zusammen, um Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen. Die beiden Unternehmen werden gemeinsame Assessments durchführen…
Bei der Anbindung von intelligenten Sensoren an übergeordnete Feldbusse ist IO-Link ein ideales System. Um dieses auch in der Lebensmittelindustrie verwenden zu können, sind Komponenten…
Dank der Zusammenführung von Prozessleitsystem Plant iT und SPS Modicon M580 lässt sich die Mess- und Regelungstechnik von Schneider Electric nun problemlos mit dem Softwareangebot…
Der weltweit tätige Stahlproduzent Bekaert hat sich für die offene und skalierbare Data-Science-Plattform SAS Viya entschieden, um seine Produktionsprozesse zu optimieren.
Der Auftragsfertiger IDT Biologika steigt in Industrie 4.0 und die voll vernetzte und automatisierte pharmazeutische Herstellung ein. Ein wichtiger Meilenstein dabei ist die Inbetriebnahme von…
AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, hat die Unterzeichnung einer Technologiepartnerschaft mit Ultimo, einem führenden Anbieter von…
Die optimale Visualisierung von 3D-Geodaten ist für Geologen und Geophysiker der Schlüssel zur bestmöglichen Analyse und Bewertung geologischer und geophysikalischer Informationskomponenten. Diese optimale Visualisierung direkt…
Die OEE ist Goldstandard, um mithilfe des Manufacturing Execution Systems die Anlageneffektivität zu messen. Jedoch braucht es weitere Kennzahlen, um auch die Resilienz und Nachhaltigkeit…