Stellungsregler: Emerson lanciert digitalen „DVC7K“

StellungsreglerQuelle: Emerson

Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers „Fisher Fieldvue DVC7K“ bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über „Advice at the Device“-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die Rohdaten in entscheidungsrelevante, lokal am Gerät verfügbare Informationen umwandeln. Zudem ist das Gerät Bluetooth-fähig.

Die neue Stellungsreglertechnologie verbessert die Performance, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowohl von Auf/Zu- als auch Regelventilen und dadurch die der gesamten Prozessanlage oder -einheit. Die Technologie ist in einer großen Breite von Anwendungen in der Prozessindustrie einsetzbar und stellt die zur Optimierung von Arbeitsverfahren benötigten Informationen bereit. 

Digitale Stellungsregler sind als Zubehörgeräte für Regel- und Auf/Zu-Ventile erhältlich, um die lokale Analyse von Ventildaten, digitale Kommunikation mit Hostsystemen und andere Merkmale zu ermöglichen. Diese Leistungsmerkmale verbessern die Verfügbarkeit durch Benachrichtigung des Personals bei aufkommenden Problemen, reduzieren die Wartungskosten durch Bereitstellung der für proaktive anstelle von reaktiven Wartungsmaßnahmen erforderlichen entscheidungsrelevanten Informationen und verkürzen die für die Störungsanalyse und -beseitigung benötigte Zeit im Falle einer Störung durch Anzeige von Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen. Wenn ein Stellventil beispielsweise nur langsam auf Hubbefehle reagiert, ist dies häufig ein frühes Anzeichen von auftretenden Problemen. Der DVC7K von Emerson erkennt diesen Zustand, benachrichtigt das zuständige Personal und gibt Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen. 

Digitaler Stellungsregler nutzt Edge Computing

Der DVC7K interpretiert Daten, um durch Kombination patentierter Technologie, erfahrungsbasierter Algorithmen und kontinuierlicher Analytik in Echtzeit mit flexibler Konnektivität und einfacher Integration eine optimierte Vorgehensweise vorzuschlagen. Der Stellungsregler nutzt leistungsstarkes, in Echtzeit verfügbares und fest in die Konstruktion integriertes Edge Computing, um Probleme analysieren und entscheidungsrelevante Informationen bereitstellen zu können. Dies bildet die Grundlage für Echtzeiteinblicke in den Zustand von Ventilen durch lokale Analyse von Daten mithilfe der integrierten Diagnosefunktionen. Wenn die Analyse ein Problem offenlegt, erfolgt eine Warnmeldung, die am Gerät wie auch aus der Ferne angezeigt werden kann. Die dadurch bereitgestellten Informationen ermöglichen die Optimierung von Arbeitsverfahren, wodurch sich Zeit und Geld sparen lässt. Alle Warnmeldungen enthalten empfohlene Maßnahmen zur Behebung des Problems. 

Bisher mussten von digitalen Stellungsreglern erfasste Daten zur Verarbeitung und Aufbereitung für die Anzeige an ein Hostsystem übertragen werden. Die intelligenten Funktionen dieses neuen Systems machen die Daten nun jedoch verfügbar, ohne dass die Software eines Hosts erforderlich ist. Alle Informationen lassen sich auf der lokalen Benutzeroberfläche des DVC7K anzeigen, über „Emerson Secure Bluetooth“-Wirelesstechnologie in der näheren Umgebung verfügbar machen oder nach der Übertragung über ein verkabeltes digitales Netzwerk an einen Host wie ein Prozessleit- oder Asset-Management-System auch remote nutzen. 

Zustand von Ventilen analysieren

Das lokale Benutzeroberfläche stellt mittels LEDs einen Überblick über den Ventilzustand bereit. Anwender können vom Startbildschirm des Interface aus weitere detaillierte Informationen anzeigen. Emerson Secure Bluetooth ermöglicht aus bis zu 9 m Entfernung Zugriff auf einen oder mehrere digitale Stellungsregler von einem beliebigen Bluetooth-fähigen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet. Das Anlagenpersonal kann diese Informationen also lokal, in der Nähe des Geräts oder remote verwenden, um Einblick in den Zustand von Ventilen zu erhalten. 

Mit zunehmender Remote-Konnektivität und lokalen Diagnosedaten mittels Advice at the Device werden die Flexibilität erhöht und die für schnelle Entscheidungen und Maßnahmen zur Behebung von aufkommenden Problemen benötigten Informationen bereitgestellt. Der DVC7K kann beim Kauf aller neuen Ventile hinzugefügt oder an den meisten vorhandenen Ventilinstallationen nachgerüstet werden. Die Inbetriebnahme erfolgt in beiden Fällen schnell und einfach am lokalen Benutzeroberfläche.

Lesen Sie auch: Anlagenmodernisierung mit künstlicher Intelligenz


Teilen Sie die Meldung „Stellungsregler: Emerson lanciert digitalen „DVC7K““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top