03.10.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events
SPS 2022: Messtechnik und Digitalisierungslösungen für die Prozessindustrie

Ungeplante Wartungen und kostenintensive Anlagenstillstände waren gestern! Anlagenbetreiber können nun das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern, vorausschauende Wartung zu betreiben und Kosten zu senken. #empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, hebt Digitalisierungsprojekte auf ein neues Level.
So starten Anlagenbetreiber mit einem passenden Lösungspaket in die Digitalisierung
SPS 2022: Intelligente Messgeräte erheben in der Feldebene zahlreiche Daten. Doch bis zu 97 Prozent davon bleiben ungenutzt. Dabei sind sie der Rohstoff für die Industrie 4.0. #empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber das Potential dieser Daten nutzen können. Mit dem cloudbasierten IIoT-Ökosystem Netilion starten sie außerdem ganz einfach ihr Digitalisierungsprojekt. Praxiserprobte Lösungspakete erzeugen einen digitalen Zwilling der installierten Basis und machen diese mobil verfügbar. Mit Netilion überwachen Anwender den Gerätezustand und eine vorausschauende Wartung wird möglich. So lassen sich Prozesse optimieren, die Anlagenverfügbarkeit steigern sowie Kosten senken.

Neue Drucktransmitter Cerabar und Deltabar: Mehr Industrie 4.0. Mehr Produktivität. Mehr Prozesssicherheit.
Die neu aufgelegten High-End-Messgeräte Cerabar sowie Deltabar sind perfekt geschaffen für den Weg in die Industrie 4.0. Heartbeat Technology sorgt darüber hinaus für eine dokumentierte Verifikation und schafft die Basis für vorausschauende Wartung. Über die Bluetooth-Schnittstelle lassen sich die Messgeräte einfach mit der SmartBlue-App konfigurieren sowie verifizieren. Selbst mit extremen Anwendungsbedingungen kommen sie bestens zurecht. Intelligente Funktionen sowie am Markt einzigartige SIL-Kennwerte sorgen für maximale Prozesssicherheit.
Gas-Durchfluss zuverlässig messen. Messtechnologien für jeden Einsatzbereich
Das umfangreiche Produktportfolio für die Gas-Durchflussmessung mit fünf SIL-zertifizierten, innovativen Messtechnologien ermöglicht einen großen Einsatzbereich, exakte Messergebnisse sowie maximale Sicherheit im Prozess. Präzision in der Praxis – so lautet hier die Devise. Von kleinsten Nennweiten (DN1) bis hin zu großen Abgaskaminen (DN12000), bei hohem Prozessdruck (bis 400 bar) oder höchsten Prozesstemperaturen (bis 1000 °C) erfüllen die robusten Messgeräte alle relevanten Industrieanforderungen. Das einheitliche Proline-Gerätekonzept unterstützt zudem den Anwender in den verschiedensten Lebenszyklusphasen von der Planung bis zur Wartung.
SPS 2022: Memosens 2.0 – Einfach, sicher und vernetzt
Millionenfach hat sich die Memosens-Technologie für die Flüssigkeitsanalyse bereits bewährt – mit der Digitalisierung der Messwerte direkt im Sensorkopf, der kontaktlosen, digitalen Signalübertragung sowie mit der Diagnose und Speicherung aller sensorrelevanten Daten direkt im Sensor. Die neue Sensorgeneration Memosens 2.0 erfüllt jetzt zusätzlich die Anforderungen der Industrie 4.0. Zusätzliche Prozessdaten sowie Diagnoseinformationen liefern präzise Informationen über den aktuellen Sensorzustand und künftigen Wartungsbedarf. Memosens 2.0-Sensoren lassen sich nahtlos per Plug & Play in bestehende Systeme integrieren.

Die neue Generation 80 GHz Radarsensoren. Erfüllt einzigartige Anforderungen: Ihre.
Die neuen Füllstandsmessgeräte der Produktfamilie Micropilot für Flüssigkeiten sowie Schüttgüter nehmen jede Herausforderung an. Selbst an schwer zugänglichen Messstellen, in staubigen Umgebungen oder bei extremen Prozesstemperaturen liefern die 80 GHz Radarsensoren dank optimierter Auswertungsalgorithmen sichere Messergebnisse ohne Signalverlust. Für einen noch einfacheren Gerätezugriff und einen minimalen Installationsaufwand sorgt neuerdings eine Ethernet-APL-Schnittstelle – zusätzlich zu den bewährten Schnittstellen PROFIBUS sowie HART. Das kompakte Gerät mit dem Einkammer-Gehäuse nimmt nur wenig Platz in Anspruch.

Besuchen Sie Endress+Hauser auf der SPS 2022
Wer sich auf der SPS smart production solutions in Nürnberg über die Technologien von Endress+Hauser informieren möchte, ist vom 08.-10. November herzlich auf dem Messestand in Halle 4A am Stand 145 eingeladen. Die Mitarbeiter*innen von Endress+Hauser freuen sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Lesen Sie auch: Geschäftsergebnis – Endress+Hauser übertrifft im Jahr 2021 die eigenen Erwartungen
Teilen Sie die Meldung „SPS 2022: Messtechnik und Digitalisierungslösungen für die Prozessindustrie“ mit Ihren Kontakten: