Spezialchemikalien: Bodo Möller Chemie beruft Vice President of Technology

SpezialchemikalienQuelle: Bodo Möller Chemie

Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich Technologie und damit die strategische Ausrichtung für Produkte, deren Anwendungen und die dafür notwendige Prozesstechnologie.

Zu der neu geschaffenen Position beim Hersteller von Spezialchemikalien gehört ein zukünftiger Ausbau der Laborinfrastruktur in den USA und China. Neben optimalen Produkten führender Hersteller sollen Kunden so weltweit auch mechanische Prüfungen und Alterungstests moderner industrieller Klebstoffe geboten werden.

„Dr. Christoph Schnöll verfügt im Bereich der modernen industriellen Klebstoffe über tiefes wissenschaftliches und praktisches Expertenwissen und ist daher in der optimalen Position, unsere technologischen Alleinstellungsmerkmale im Markt weiter auszubauen. Unsere internationale Expansion gepaart mit verstärkter technischer Expertise erlaubt nun weiteren Kunden, die Herausforderungen in der Entwicklung neuer Produkte und den anschließenden Fertigungsprozessen mit effizienten Klebetechnologien aus unserem Portfolio zu bewältigen“, sagt Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Experte für Spezialchemikalien

Schnöll spezialisierte sich bereits während seines Studiums an der Technischen Universität Wien und der University of North Carolina in Chapel Hill auf den Bereich Polymerchemie. Fokus waren Acrylat-, Polyurethan- und Epoxy-Materialien. Als Chemiker an der Technischen Universität Wien war er später an der Erforschung neuer epoxy-basierter lichthärtender Klebebänder und Formmassen beteiligt. Für zwei dieser Entwicklungen wurden Patente angemeldet.

Seit 2020 ist Schöll für die Bodo Möller Chemie Gruppe tätig. Zunächst arbeitete er als Account Manager Polymers und später als Technical Lead Structural Adhesives. In seiner neuen Position setzt er vor allem den Ausbau der Beratungs- und Laborkompetenzen in den Vordergrund. „Wir bieten unseren Kunden hochqualitative Produkte führender Hersteller und dazu einen vollumfänglichen technischen Service aus Expertenhand. So ermöglichen wir einen Auswahlprozess passender Produktlösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Zu dieser Kompetenz gehören auch unsere Labore, die wir bereits an zwei Standorten in Europa betreiben und zukünftig auch international ausbauen wollen“, sagt der neu ernannte Vice President of Technology. 

Laborinfrastruktur ausbauen

Die eigene Laborinfrastruktur hat einen wesentlichen Anteil an der Klebstoffkompetenz der Bodo Möller Chemie Gruppe. Zugleich nimmt sie Kunden aus der Industrie wertvolle Testaufgaben ab. Klebstoffe und Polymerharze für den industriellen Einsatz werden im eigenen Adhesive Competence Center (ACC) mit mehr als 15 Testmethoden untersucht. Das Labor des ACC mit Sitz in Polen ist nach EN6701-2, DIN 2304 und ISO 9001: 2015 zertifiziert.

Durch die Fusion mit dem spanischen Distributor General Adhesivos SLU nahe Barcelona konnte die Bodo Möller Gruppe in diesem Jahr ein zweites etabliertes Labor für Klebstoffuntersuchungen für Südwesteuropa angliedern. In den kommenden Jahren soll das Konzept des beratungs- und kompetenzstarken Chemiedistributors mit eigenen Laboren auch in den USA und China umgesetzt werden. 

Lesen Sie auch: Technische Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft


Teilen Sie die Meldung „Spezialchemikalien: Bodo Möller Chemie beruft Vice President of Technology“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top