17.11.2020 – Kategorie: ITK
Software Made in Germany: Gütesiegel für MES-Lösung von Proxia

100 Prozent Service, Qualität und Zukunft. Das BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ garantiert dem Anwender diese drei Erfolgsparameter. Die MES-Software von Proxia wurde jetzt mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet, das für durchdachtes Design und ausgereifte Produktionsverfahren steht.
Die MES-Lösung der Proxia Software AG wurde mit dem BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V ausgezeichnet und steht für 100 Prozent Service, 100 Prozent Qualität und 100 Prozent Zukunft. „Es freut uns sehr, für eine technologisch moderne und anwenderfreundliche MES-Lösung, die wir ausschließlich in Eigenregie in Deutschland kontinuierlich weiterentwickeln, ausgezeichnet worden zu sein“, erklärt Julia Klingspor, Vorstand der Proxia Software AG.
Software Made in Germany für die Fertigungsindustrie
Proxia ist auf die Entwicklung von MES-Software (Manufacturing Execution System) zur Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen spezialisiert. Das modulare System, bestehend aus den Komponenten BDE/MDE, Leitstand, Monitoring und Kennzahlenermittlung, unterstützt ein Industrie 4.0 Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Das MES-Baukastensystem ist hochintegrierbar und permanent updatefähig.
So ist die MES-Software von Proxia Software auf eine sichere Zukunft eines jeden Unternehmens ausgelegt. Das durchdachte Design, das sich meist an schon vertrauter Usability, wie Smartphone orientiert, ermöglicht eine schnelle und intuitive Bedienung der einzelnen Module. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die Unternehmensgruppe mit der Prozessoptimierung in der Industrie und zeichnet sich so durch praxisbewährte Lösungen, ausgereifte Softwareprodukte sowie kundenorientierten Service & Support aus. Diese Erfolgsfaktoren sind nun mit dem BITMi-Gütesiegel ausgezeichnet worden.
„Software Made in Germany“ ist ein Gütesiegel des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.) Diese Initiative steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der BITMi e.V. ist die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland und der IT-Fachverband, die durch renommierte Experten im Beirat unterstützt werden. Im deutschen Mittelstand eingesetzte Branchensoftware wird größtenteils von deutschen Anbietern entwickelt und vertrieben.
Hier zeigt sich, dass Software aus Deutschland durch ihre Praxistauglichkeit, überragende Qualität, hohe Investitionssicherheit sowie ihren deutschsprachigen Service überzeugt. Im internationalen Wettbewerb steht „Made in Germany“ grundsätzlich als Synonym für höchste Qualität und hohe Kundenzufriedenheit.
Diese Merkmale zeichnet die MES-Software aus
100 Prozent Service: In sämtlichen Service & Support Angelegenheiten finden Anwender stets einen deutschsprachigen Ansprechpartner bei Proxia: telefonisch, per Remote Desktop oder persönlich vor Ort. Auch in der Reaktionsgeschwindigkeit will Proxia überzeugen: Vertriebs-, Service- und Schulungsspezialisten setzen sich persönlich mit Interessierten und Kunden in Verbindung.
100 Prozent Qualität: Die in Deutschland designte und entwickelte Software wird auch in Deutschland getestet. Dabei erfolgen unter anderem Usability-Tests stets durch Menschen, nicht nur durch automatisierte Software-Tools. Für die Anwender ebenso von Bedeutung: Programmoberflächen und Anleitungen sind in deutscher Sprache verfügbar und werden von Proxia individuell formuliert.
100 Prozent Zukunft: Die Software von Proxia ist investitionssicher. Die Kompatibilität der Programme und Datenbanken wird auch in Zukunft sichergestellt. Denn das Baukastensystem der gesamten MES-Suite ist hochintegrierbar und permanent updatefähig. Darüber hinaus wird die Weiterentwicklung der Software sowie Service & Support Leistungen vertraglich gewährleistet.
Lesen Sie auch: So profitieren Unternehmen von Digitalisierungsmaßnahmen und durchbrechen alte Denkmuster
Teilen Sie die Meldung „Software Made in Germany: Gütesiegel für MES-Lösung von Proxia“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Betriebsdatenerfassung (BDE), Industrie 4.0, Manufacturing Execution System (MES), Produktion & Prozesse