Die SICK AG hat zum 1. Januar 2020 ihren Vorstand erweitert. Der Aufsichtsrat stellte die Weichen für Wachstum in dem sich schnell entwickelnden Technologie- und Marktumfeld und berief Dr. Tosja Zywietz in den Vorstand.
Die SICK AG hat zum 1. Januar 2020 ihren Vorstand mit Dr. Tosja Zywietz (48) für das Ressort „Operations“ erweitert. In dem neu geschaffenen Ressort werden die produktionsrelevanten Funktionen einschließlich Einkauf und Qualität auf Vorstandsebene zusammengefasst. Tosja Zywietz war seit 2009 in verantwortlichen Positionen beim bayerischen Technologieunternehmen Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG tätig, zuletzt in der Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Tosja Zywietz wurde 1971 in Hannover geboren und erlangte nach seinem Studium an der Universität Göttingen und in den USA seine Promotion in theoretischer Physik am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft. Bei SICK wird er den bestehenden Vorstandskreis unter dem Vorsitz von Dr. Robert Bauer verstärken und für das operative Geschäft des Unternehmens verantwortlich zeichnen. Mit der Verzahnung von Einkauf, Produktion und Qualität in einem Ressort sollen künftig eine noch direktere Kundenorientierung erreicht und Marktentwicklungen schneller begegnet werden.
„Der SICK-Konzern hat seinen Umsatz seit 2011 verdoppelt und sich global erweitert, die Komplexität von Produktions- und Lieferprozessen ist ebenfalls gestiegen. Der Bereich Operations gewinnt weiter an Bedeutung, um mit effizienten Abläufen die bereits sehr hohen Qualitätsstandards bei SICK zu optimieren und weltweit nah am Kunden aktiv zu sein“, erläutert Klaus M. Bukenberger, Aufsichtsratsvorsitzender der SICK AG, die Bildung des neuen Ressorts.
Teilen Sie die Meldung „SICK AG stellt sich für weiteres Wachstum auf“ mit Ihren Kontakten:
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Der Anbieter von Manufacturing Execution Systems Körber hat mit dem "Scientific Data Cloud" Unternehmen Tetrascience eine Partnerschaft begründet, um innerhalb von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen neue Erkenntnisse…
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…