14.08.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme, Produktion, Produktionsprozesse
Sicherheitskonzepte: Glatt auf der „Powtech 2023“

Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Besucher können sich am Stand informieren, welche umfassenden Konzepte und punktuellen Optimierungen das Unternehmen entwickelt hat und wie sich diese bei der Produktsicherheit, dem Brand- und Explosionsschutz, der Anlagen- und Bedienungssicherheit sowie der Umweltverträglichkeit und Wärmerückgewinnung auszahlen.
Glatt verfolgt bei der Planung neuer und beim Umbau bestehender Anlagen einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser hat nicht nur das optimale Partikeldesign im Blick, sondern stellt auch einen nachhaltigen Betrieb gerade in Schüttgut verarbeitenden Industrien sicher. Neben optimierten Raumkonzepten und kompletten Gebäudelösungen gibt Glatt auch seine Expertise zu Abfall- und Umweltmanagement, Energiekonzepten sowie Handling und Containment toxischer und hochaktiver Stoffe weiter.
Hygienic Design und Produktsicherheit
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hygienischen, sicheren Produktion insbesondere in der Lebensmittelindustrie und bei Artikeln, die für den Endverbrauchermarkt bestimmt sind. Glatt hat robuste Prozesse in Produktionsbetrieben implementiert, um die Anforderungen der Food Safety System Certification 22000 (FSSC) der Global Food Safety Initiative (GFSI) zu erfüllen. Die Produkthaftung im Schadensfall lässt sich so wirksam minimieren.
Die Experten aus Weimar nehmen dabei sowohl bauliche und konzeptionelle Aspekte als auch die Abläufe in den Blick und haben beispielsweise neue Konzepte zur staub- und kontaminationsfreien Handhabung hochaktiver toxischer Produkte entwickelt. Auch konstruktive Optimierungen wie die Sicherung einzelner Bauteile gegen Herausschießen bei Überdruck gehören dazu, um die Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Wirbel- und Strahlschichtanlagen für die Mitarbeitenden deutlich sicherer zu machen.
Sicherheitskonzepte nach Maß
Glatt bietet verschiedene explosionsverhütende Vorrichtungen und Maßnahmen an, für die nicht nur eine rechnerische Beurteiltung, sondern auch eine Bestätigung in praktischen Explosionsversuchen erfolgte. Zündquellen werden soweit möglich vermieden, alle Teile geerdet und ein entsprechendes Anlagendesign gewählt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Kunden können auf das für sie beste Konzept zurückgreifen, sei es eine Explosionsunterdrückung, Druckentlastung, Inert-Kreisgas- oder Vakuum-Betrieb.
Im Glatt-Technologiezentrum in Weimar werden nicht allein Versuche zur Herstellung und Funktionalisierung von Pulvern, Granulaten und Pellets durchgeführt, weiter getestet und optimiert. Im Labormaßstab lassen sich auch sicherheitsrelevante Abläufe vor dem Einsatz in der Produktion erproben.
„Unsere langjährige Erfahrung als Anlagenbauer und -betreiber ermöglicht es uns, unseren Kunden maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte anzubieten, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Wir setzen auf vorausschauendes Handeln und stehen für maximalen Schutz, Effizienz und Qualität in der Schüttgutherstellung“, sagt Dr. Michael Jacob, Head of Process Technology bei Glatt Ingenieurtechnik.
Lesen Sie auch: Tablettenproduktion: Fette Compacting auf der „Powtech 2023“
Teilen Sie die Meldung „Sicherheitskonzepte: Glatt auf der „Powtech 2023““ mit Ihren Kontakten: