27.10.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

SEMICON Europa: SONOTEC präsentiert Ultraschall Durchflusssensoren

SEMICON EuropaQuelle: SONOTEC

Nach einem Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit präsentieren sich SONOTEC und sein strategischer Vertriebspartner S3 Alliance vom 16. bis 19. November 2021 gemeinsam auf der SEMICON Europa in München auf dem Gemeinschaftsstand B11003 in Halle B1. SONOTEC präsentiert neben weiteren relevanten Lösungen für die Halbleiterindustrie seine berührungslosen SEMIFLOW® Durchflusssensoren, die von S3 Alliance europaweit vertrieben werden.

Die Partnerschaft zwischen SONOTEC und S3 Alliance besteht seit 2020 mit dem Ziel, technologisches Know-how und Anwendungserfahrungen zu bündeln. Darüber hinaus sollen die gemeinsamen Aktivitäten in der europäischen Halbleiterindustrie gestärkt werden. Als Branchenführer in der Ultraschallmesstechnik bietet SONOTEC hochpräzise, berührungslose Durchflusssensoren für maximale Betriebszeit und Ausbeute von Halbleiteranlagen bei geringstem Platzbedarf. Nun werden diese Sensoren auf der SEMICON Europa vorgestellt. Der Applikationsspezialist S3 Alliance sorgt mit seinem branchenspezifischen Knowhow und breitem Vertriebsnetz für Vertrieb und Service der Durchflusssensoren von SONOTEC in Europa.

Am Stand B11003 in Halle B1 präsentiert SONOTEC seine SEMIFLOW Sensoren, die auf die branchenspezifischen Anforderungen der Halbleiterindustrie abgestimmt sind. Die Durchflusssensoren messen zuverlässig abrasive, anhaftende, korrosive sowie hochreine Flüssigkeiten an branchenspezifischen harten Kunststoffschläuchen und -rohren. Die berührungslose Clamp-On Architektur eliminiert jegliches Kontaminations- und Leckagerisiko. Die industrieerprobten SEMIFLOW Sensoren unterstützen sichere, stabile sowie hochqualitative Produktionsprozesse; sie reduzieren ungeplante Ausfallzeiten bei höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit auch unter schwierigsten Bedingungen.

„Im strengen Qualitätsmanagement der Halbleiterindustrie fragen die Unternehmen zunehmend nach Optimierungsmöglichkeiten der Prozesse. Berührungslose Durchfluss- und Luftblasensensoren können Durchflussprozesse mit Flüssigkeiten überwachen sowie steuern, ohne Leckagen oder Verunreinigungen zu riskieren. Die Vorteile der kontaktlosen Messung direkt durch den Kunststoffschlauch oder das Kunststoffrohr haben die Nachfrage nach den Produkten erheblich gesteigert. Wenn der Sensor entsprechend kalibriert ist, funktioniert die Durchflussmessung mit hoher Genauigkeit bei nahezu allen homogenen Flüssigkeiten. Die Viskosität, Dichte, Farbe oder elektromagnetischen Eigenschaften der Flüssigkeiten spielen dabei keine Rolle“, erklärt Anika Baumhauer, Internationale Strategie- und Vertriebsmanagerin bei SONOTEC.

SEMICON EuropaQuelle: SONOTECQuelle: SONOTEC
Berührungsloser Clamp-On Durchflusssensor SEMIFLOW CO.65.

Lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten

Mit ihrer berührungslosen Architektur und ihrem robusten Design versprechen die Sensoren eine sehr lange Lebensdauer. Zusätzlich unterstützen die Sensoren die Nachhaltigkeitsrichtlinien von Unternehmen, während sie gleichzeitig für niedrige Betriebskosten sorgen. Das kompakte Gehäuse mit integrierter Elektronik benötigt nur wenig Platz in der Anlage, wodurch sich die SEMIFLOW Sensoren leicht in bestehende Prozessketten und -architekturen integrieren lassen. Baumhauer betont weiterhin, dass die Ultraschallsensoren in verschiedenen Größen erhältlich sind und sich ideal für PFA-, PTFE- und andere Hartkunststoffschläuche und -rohre unterschiedlichster Rohrdurchmesser eignen.

Für die genaue Messung in explosionsgeschützten Bereichen bietet SONOTEC den SEMIFLOW CO.66 PI Ex1 an. Diese eigensicheren Ultraschall Durchflusssensoren zur berührungslosen Messung an kleinen und mittelgroßen Rohren aus Hartkunststoff gewährleisten einen sicheren Betrieb in Zone 1 nach ATEX/IECEx. Die Sensoren sind gegen Explosionsgefahren durch Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten gemäß den Normen der Gasgruppe IIB geschützt, das Geräteschutzniveau (EPL) ist „Gb“.

SEMICON EuropaQuelle: SONOTECQuelle: SONOTEC
Produktportfolio SEMIFLOW CO.65 zur berührungslosen Durchflussmessung.

Treffen Sie SONOTEC gemeinsam mit Kunden, Partnern, Kollegen und Freunden auf der SEMICON Europa in München vom 16. bis 19. November 2021 am Stand #B11003 in Halle B1.

Lesen Sie auch: So verbessern Messumformer mit Radar Pumpenbetrieb, Füllstand- und Durchflussmessungen


Teilen Sie die Meldung „SEMICON Europa: SONOTEC präsentiert Ultraschall Durchflusssensoren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top