02.02.2021 – Kategorie: Produktion
Schnellkupplungen und Fittings – die sichere Verbindung für Flüssigkeiten und Gase

CPC-Schnellkupplungen sind einfach zu bedienende Schlauchverbinder für Flüssigkeiten und Gase. Wie wichtig Schnellkupplungen in der Prozessindustrie für das schnelle und sichere Trennen und Verbinden von Schlauchleitungen sind, erklärt Peter Krause von Wolftechnik Filtersysteme.
Ob Standard-Schnellkupplungen, High-Flow-Schnellkupplungen, Non-Spill-Schnellkupplungen, Messing-verchromte Schnellkupplungen oder Mehrfach-Schnellkupplungen: Sie decken den Bedarf zum schnellen Trennen und Verbinden von Schlauchleitungen. Neben CPC-Schnellkupplungen bietet Wolftechnik Filtersysteme ein umfangreiches Portfolio an Schlauchverbindern und Fittings wie DMfit-Schlauchverbinder, Ventile und Leitungsfilter aus Delrin-Acetal für metrische Kunststoffschläuche, EJ-Fittings aus Kunststoff, die eine ungeahnte Vielzahl an Verbindungsmöglichkeiten für Kunststoffschläuche bieten und TEF-Gewindefittings zum Verbinden von Rohrgewinden.
Schnellkupplungen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Eine herausragende Stellung zum Verbinden von Leitungen nehmen CPC-Schnellkupplungen ein. Mit ihren unterschiedlichen Kupplungsserien können Schlauchleitungen in Nennweiten von 1,2 bis 19 Millimeter einfach, schnell und sauber verbunden und wieder gelöst werden. Die meisten Kupplungen bieten eine beidseitige oder einseitige Absperrmöglichkeit. Abhängig vom Fördermedium und der Schlauchleitung sind verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur Befestigung der Schläuche verfügbar.

Durch unterschiedliche Materialien bieten CPC-Kupplungen ein breites Einsatzspektrum in Hinblick auf chemische Beständigkeit, Druck und Temperatur des Fördermediums. Von minus 40 bis 140 Grad Celsius und bis zu 17 bar. Mit Mehrfachverbinder-Schnellkupplungen lassen sich sogar zwei, sechs oder zehn Schläuche einfach und verwechslungssicher miteinander verbinden.
Etablierte CPC-Standard- und High-Flow-Schnellkupplungen
Mit einer Nennweite von 1,2 Millimeter ist die SMC-Serie die kleinste Kupplungsserie von CPC. Ihre Bajonettverriegelung ist eine zuverlässige und sichere Alternative zu Luer-Verbindern. Der angeschlossene Schlauch ist frei drehbar. Dies verhindert sowohl das unbeabsichtigte Lösen der Verbindung wie auch ein Knicken und Verdrehen.

Am häufigsten werden Schnellkupplungen der PMC-Serie mit einer Nennweite von 3,2 Millimeter eingesetzt. Zwei Materialoptionen stehen zur Auswahl. Die Standardversion aus Delrin-Acetal ist robust und bei den meisten milden Chemikalien einsetzbar. Die PMC12 aus Polypropylen sorgt für breitere chemische Beständigkeit. Häufig eingesetzt wird auch die PLC-Serie mit einer Nennweite von 6,4 Millimeter).
Zur Erhöhung des Durchflusses weist die EFC-Serie eine vergrößerte Nennweite von 7,2 Millimeter auf. Aus Polypropylen gefertigt ist die Serie prädestiniert für den Einsatz bei Säuren und Foto-Chemikalien. Die noch leistungsfähigere HFC-Serie (Nennweite 9,6 mm) eignet sich für alle Anwendungen mit Wasser, Laugen, Säuren und den meisten Chemikalien. Drei Baureihen aus Polypropylen, Polysulfon und eine UV-beständige Materialvariante stehen zur Auswahl. Schnellkupplungen der FFC-Serie besitzen innen einen noch größeren Strömungskanal. Mit einer Nennweite von 12,7 Millimeter ergibt sich eine besonders hohe Durchsatzleistung. Die komplett aus Polysulfon hergestellten Schnellkupplungen findet Einsatz in Kühlkreisläufen oder mobilen Geräten mit Wasserversorgungsanschlüssen.
Neue robuste sowie tropffreie CPC-Schnellkupplungen
Neu sind ChemQuick Kupplungen mit Nennweiten von 9,6 Millimeter aus den Serien CQH und CQG. Sie wurden speziell für die Halbleiterindustrie zur Handhabung von kritischen Säuren und hochreinem Wasser entwickelt. Die Stecker und Kupplungen mit Absperrung besitzen eine medienberührte Feder aus PEEK. Das Gehäuse besteht bei der CQH-Serie aus Polypropylennatur, das der CQV-Serie aus PVDF. Ebenso ist mit der CQG-Serie eine Variante aus PP-natur mit einer vom Durchflusskanal abgeschotteten PEEK-Feder verfügbar.
In der neuen Reihe von leckagefreien CPC-Schnellkupplungen (Non-Spill Schnellkupplungen) ist die NS1-Serie die kleinste Version (1,2 mm Nennweite) und die NSH-Serie die Größte (12,7 mm). Sie bietet exzellente Durchsatzwerte. Dazwischen liegen die NS2-Serie (3,2 mm Nennweite), die NS4-Serie (6,4 mm) und die NS6-Serie (9,6 mm). Die neuartige Absperrung der Non-Spill-Schnellkupplungen garantiert ein tropfenfreies Entkuppeln der Verbindung. Das macht ihren Einsatz interessant für alle Anwendungen, bei denen gefährliche Chemikalien gefördert werden oder dort, wo elektronische Bauteile im Bereich der Schlauchverbindung liegen. Die Kupplungen und Stecker sind aus glasfaserverstärktem Polypropylen mit EPDM-O-Ringen und einer vom Durchsatzkanal abgeschotteten und somit nicht medienberühren Edelstahlfeder ausgerüstet.
MC-Schnellkupplungen in Edelstahl-Ausführung
Bei den vielfach bewährten MC-Schnellkupplungen (Nennweite 3,2 mm) aus verchromtem Messing ist eine Edelstahl-Ausführung neu hinzugekommen und erweitert das Einsatzspektrum. Die Kupplungen haben eine besonders lange Lebensdauer und weisen eine hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit auf. Sie werden bei Anwendungen mit robusten Bedingungen eingesetzt.
Die MC-Serie ist baugleich mit der PMC-Serie aus Kunststoff. Auch bei der bewährten LC-Serie (Nennweite 6,4 mm) gibt es jetzt eine Ausführung in Edelstahl. Wie bei der MC-Serie wurde die LCSerie zur Erhöhung der Lebensdauer bei härteren Einsatzbedingungen konstruiert. Die Kupplungen können als Hochtemperatur-Version auch mit speziellen Ventilen und O-Ringen ausgestattet werden.
Zudem neu sind die auslaufsicheren Kupplungen der LQ-Serie (LQ2, LQ4, LQ6). Sie sind leicht anzuschließen, strapazierfähig und auslaufsicher. Damit eignen sie sich zuverlässig für den Einsatz in Hochleistungsrechenzentren, Datenzentren und andere wesentliche Wärmemanagement- Anwendungen. LQ-Schnellkupplungen ermöglichen eine Abschaltung bei Druck ganz ohne Leck. Gerade in sensiblen Bereichen ist das sehr wichtig, um die Elektronik vor der Einwirkung von Flüssigkeiten zu schützen und um die Kupplungen im laufenden Betrieb wechseln zu können.
DMfit-Schlauchverbinder, Ventile und Leitungsfilter
Die „Push-in“-Verbinder aus Delrin-Acetal für metrische Kunststoffschläuche gibt es nicht nur als reine Schlauchverbinder, sondern auch als Kugelhähne, Nadelventile, Rückschlagventile und Leitungsfilter. Bei der „Push-in“-Technik wird durch einfaches Einstecken der Schläuche in das Aufnahmestück eine sichere und wieder lösbare Verbindung hergestellt. Ein O-Ring dichtet die Verbindung an der Außenseite des Schlauches oder Rohres ab, ein Edelstahl-Haltering mit kleinen Widerhaken hält den Schlauch in Position und verhindert das ungewollte Trennen der Verbindung.

Zum Lösen der Verbindung wird der Edelstahl-Haltering durch den außen liegenden Kunststoffkragen entgegen der Zugrichtung festgehalten und der Schlauch kann mühelos abgezogen werden. Durch die große Auswahl an Formstücken wie L-, Y-, T- oder X-Verbinder existiert eine ungeahnte Vielzahl interessanter Verbindungsmöglichkeiten für Kunststoffschläuche in Nennweiten von 4 bis 12 mm oder als Übergangsstücke mit Innen- und Außengewinde.
EJ-Fittings mit Vielzahl an Verbindungen
EJ-Fittings aus Kunststoff bieten eine ungeahnte Vielzahl an Verbindungsmöglichkeiten für Kunststoffschläuche in den Nennweiten 1/16 bis 3/4 Zoll und vereinfachen dadurch die Leitungskonstruktion von Bauteilen. EJ-Fittings sind in den Materialien PP-natur, PE-natur, PA-natur und PVDF verfügbar und mit den gängigen Zertifikaten zum Einsatz in den Bereichen Lebensmitteltechnik, Medizintechnik und Getränkeindustrie ausgerüstet. EJ-Fittings gibt es als Schlauchverbinder, Gewindestücke, L-Verbinder, T-Verbinder und Verteilerstücke. Spezielle Reduzierstücke und Übergangsstecker schaffen Adaptionen auf verschiedene Nennweiten und Schlauchgrößen.

TEF-Gewindefittings eignen sich hervorragend zum Verbinden von Rohrgewinden in den Nennweiten von 1/8 bis 1/2 Zoll. Die Fittings sind als Reduktionsstücke, L-Stücke, T-Stücke oder einfache Doppelnippel, Stopfen oder Kappen verfügbar. TEF-Gewindefittings sind aus Nylon 66 gefertigt und blau eingefärbt. Die sehr guten thermischen und mechanischen Eigenschaften von Nylon 66 machen sich in der maximalen Betriebstemperatur von 120 Grad Celsius und dem maximalen Betriebsdruck von 14 bar positiv bemerkbar. (sg)
Lesen Sie auch: Ionenimplantation: Neue Turbopumpe für leichte Gase

Über den Autor: Peter Krause ist Geschäftsführer der Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG. Das Unternehmen bietet Produkte zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten an, wobei hier von Wasser bis hin zu zähflüssigen Klebstoffen alles vertreten ist. Seit den 1970er Jahren entwickelt der mittelständische Betrieb innovative Filtersysteme, die in der Lebensmittelindustrie, Chemie, Kosmetik, Medizin, Wasseraufbereitung und Optik eingesetzt werden. Außerdem fertig Wolftechnik die Druckbehälter, in denen die Filtersysteme arbeiten, und liefert zudem passende Anschlüsse für Rohrleitungen, Armaturen, Ventile und die Messtechnik.
Teilen Sie die Meldung „Schnellkupplungen und Fittings – die sichere Verbindung für Flüssigkeiten und Gase“ mit Ihren Kontakten: