Rockwell Automation gibt Vereinbarung zur Übernahme von ASEM, einem Anbieter digitaler Automatisierungstechnologien mit Sitz in Italien, bekannt. ASEM bietet eine vollständige Palette von Industrie-PCs (IPCs), HMI-Hardware und -Software (Human-Machine Interface), Remote Control-Funktionen und sicheren Industrial IoT-Gateway-Lösungen.
Die Transaktion beinhaltet den Kauf einer Minderheitsbeteiligung von der KEB Group, Deutschland, an ASEM. Nach dem Abschluss wird Rockwell Automation die strategische Anbieter- und Technologiepartnerbeziehung von ASEM mit KEB aufrechterhalten. Die Transaktion wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen und Bedingungen. Sie wird bei Rockwell Automation im Geschäftsbereich Architecture & Software ausgewiesen.
Mithilfe der Automatisierungslösungen von ASEM wird das Connected Enterprise weiter gestärkt und bietet intelligentere Technologie, höhere Produktivität und eine sicherere Produktionsumgebung. Hierzu werden intelligente Maschinen, die Steuerungsplattform sowie Design- und Betriebssoftware in einem einzigen Netzwerk integriert.
Kontroll- und Visualisierungsportfolio gestärkt
„Die Stärke von ASEM auf dem IPC-Markt und das Know-how im Bereich HMI werden unser Hardware- und Software-Portfolio für Steuerung und Visualisierung zusätzlich erweitern und ermöglicht es uns noch leistungsstärkere, integrierte Automatisierungslösungen bereitzustellen. Die Produkte von ASEM umfassen innovative Hardware und Software und bieten unseren Kunden damit viele Möglichkeiten zur Konfiguration der Industrieinformatik an ihre spezifischen Anforderungen. Dadurch können unsere Kunden eine schnellere Markteinführung erreichen, ihre Betriebskosten senken, die Auslastung der Assets verbessern und das Unternehmensrisiko senken“, erläutert Fran Wlodarczyk, Senior Vice President, Architecture & Software bei Rockwell Automation.
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die DECHEMA und der VDI führen ihre langjährige, erfolgreiche Kooperation zur Unterstützung der Community in der Verfahrenstechnik, im Chemieingenieurwesen und der technischen Chemie im Rahmen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Die Wasserziele der Vereinten Nationen [1] können nur erreicht werden, wenn die weltweite Abwasseraufbereitungskapazität um 8,56 Milliarden m³ pro Jahr erhöht und jedes Jahr in…