Rockwell Automation gibt Vereinbarung zur Übernahme von ASEM, einem Anbieter digitaler Automatisierungstechnologien mit Sitz in Italien, bekannt. ASEM bietet eine vollständige Palette von Industrie-PCs (IPCs), HMI-Hardware und -Software (Human-Machine Interface), Remote Control-Funktionen und sicheren Industrial IoT-Gateway-Lösungen.
Die Transaktion beinhaltet den Kauf einer Minderheitsbeteiligung von der KEB Group, Deutschland, an ASEM. Nach dem Abschluss wird Rockwell Automation die strategische Anbieter- und Technologiepartnerbeziehung von ASEM mit KEB aufrechterhalten. Die Transaktion wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen und Bedingungen. Sie wird bei Rockwell Automation im Geschäftsbereich Architecture & Software ausgewiesen.
Mithilfe der Automatisierungslösungen von ASEM wird das Connected Enterprise weiter gestärkt und bietet intelligentere Technologie, höhere Produktivität und eine sicherere Produktionsumgebung. Hierzu werden intelligente Maschinen, die Steuerungsplattform sowie Design- und Betriebssoftware in einem einzigen Netzwerk integriert.
Kontroll- und Visualisierungsportfolio gestärkt
„Die Stärke von ASEM auf dem IPC-Markt und das Know-how im Bereich HMI werden unser Hardware- und Software-Portfolio für Steuerung und Visualisierung zusätzlich erweitern und ermöglicht es uns noch leistungsstärkere, integrierte Automatisierungslösungen bereitzustellen. Die Produkte von ASEM umfassen innovative Hardware und Software und bieten unseren Kunden damit viele Möglichkeiten zur Konfiguration der Industrieinformatik an ihre spezifischen Anforderungen. Dadurch können unsere Kunden eine schnellere Markteinführung erreichen, ihre Betriebskosten senken, die Auslastung der Assets verbessern und das Unternehmensrisiko senken“, erläutert Fran Wlodarczyk, Senior Vice President, Architecture & Software bei Rockwell Automation.
Einen neuen Reinraum hat am Faulhaber am Hauptstandort in Schönaich enthüllt und vorgestellt. Auf 90 m² Produktionsfläche werden künftig Produkte für den Medizintechnik- und Pharmabereich…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Forschungskooperation zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloudcomputing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling in den auf elektronischen Systemen basierenden Industriesektoren.
Remira stellt personelle Weichen für die künftige Unternehmensentwicklung: Zum 1. November wird Dirk Bingler neuer CEO des Supply-Chain- und Omnichannel-Softwareexperten mit Sitz in Dortmund. Der…
Robur, der Münchner Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, erreicht im diesjährigen Lünendonk-Ranking Platz 7 unter den Top 20. Zudem hebt sich das Unternehmen…
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst 919 Dokumente und repräsentiert den aktuellen…
Zur strategischen Begleitung der Arbeiten an der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft einen Steuerungskreis initiiert. Ziel ist…
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…