10.11.2021 – Kategorie: Produktion
Ringschichtmischer: Feuchtesensitive Pulverteige Hygiene- und ATEX-konform mischen

Feuchtesensitive Pulverteigmischungen erfordern eine hohe Homogenität bei gleichzeitig präzise geregelten und extrem stabilen Feuchtegraden.
Pulverteige für Stapelchips zum Beispiel bestehen aus Kartoffelpulver und weiteren pulverförmigen Ingredients. Der trockenen Vormischung wird dann noch Wasser hinzugefügt. Dieser Prozessschritt entscheidet ganz maßgeblich über die Qualität des Endprodukts. Denn nur, wenn der definierte Feuchtegrad der Teigmischung exakt und kontinuierlich gewährleistet ist, lässt sie sich perfekt und formstabil frittieren oder backen. Die besondere Herausforderung besteht hierbei darin, dass kontinuierlich auch sogenanntes „Rückgut“ dem Ringschichtmischer zugeführt wird, welches beim Ausstechen der Chips entsteht. Hier im kontinuierlichen Betrieb eine gleichbleibend homogene Mischung aus Pulver, Wasser und Rückgut zu gewährleisten, ist die Aufgabe des CoriMix® Typ CM.
Ringschichtverfahren
Bei Pulverteigmischungen ist eine ausgezeichnete Verteilung von Flüssigkeiten bei großen Durchsatzleistungen und hoher Homogenität gefragt. Dafür bietet sich aufgrund seiner charakteristischen Stärken das Ringschichtverfahren an. Auch im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit ist der Einsatz von Ringschichtmischern in zahlreichen Branchen interessant. Im Unterschied zu anderen Mischertypen rotiert das Mischwerk eines Ringschichtsystems mit hohen Umfangsgeschwindigkeiten. Dadurch werden die zugeführten Produktkomponenten zentrifugal beschleunigt. Das Ergebnis ist die Ausbildung einer Ringschicht. Innerhalb dieser konzentrischen Schicht herrschen enorme Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den schnell rotierenden Mischwerkzeugen und der ruhenden Behälterwand. Die Konsequenz: Im Profil der Ringschicht herrscht eine besonders starke Friktion. Die anwendungsspezifisch geformten Werkzeuge des Mischwerks bewegen das Produkt im weiteren Prozessverlauf ähnlich einer Pfropfenströmung durch den Mischraum. Weil dieser Vorgang enorm schnell erfolgt, sind die Verweilzeiten sehr kurz. Bei Pulverteigmischungen etwa liegen sie bei nur ca. 50 bis 60 Sekunden, bei anderen Anwendungen sogar noch darunter.
Ringschichtmischer CoriMix® Typ CM von Lödige
Ein seit Jahren bewährter Ringschichtmischer ist der CoriMix® Typ CM von Lödige: Geringer Platzbedarf, einfache Handhabung und Wartung, gute Reinigungsmöglichkeit und Langlebigkeit standen bei seiner Entwicklung im Mittelpunkt. Ein temperierbarer Doppelmantel ermöglicht eine feine Abstimmung der Prozessparameter und sorgt auch bei 500 bis 1000 rpm (Umdrehungen/Minute) und entsprechender Reibungsenergie für konstante Bedingungen. Der Mischbehälter ist mittig über die gesamte Länge geteilt und kann aufgeklappt werden. So lässt sich das Mischsystem komfortabel reinigen, problemlos warten und bei Bedarf einfach an neue Anforderungen anpassen. Damit und mit weiteren Konstruktionsdetails erfüllt die Maschine auch alle aktuellen Anforderungen in Bezug auf eine Hygiene- und ATEX-konforme Konstruktion.
Lesen Sie auch: Schüttgüter – High-Shear-Granulator zum Verdichten pulverförmiger Lebensmittel
Teilen Sie die Meldung „Ringschichtmischer: Feuchtesensitive Pulverteige Hygiene- und ATEX-konform mischen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: