19.11.2019 – Kategorie: Digitalisierung
Ressourcenschonend und digital vernetzt

Dank digitaler Vernetzung und Überwachung bietet der Glasfüller eine optimale Produktqualität und erhöhte Anlagenverfügbarkeit.
Umweltfreundlich, effizient und produktschonend: Die neue Generation des Glasfüllers Innofill Glass DRS von KHS setzt Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Flexibilität und Automatisierung. Der DRS ECO zeichnet sich durch einen um bis zu 20 Prozent geringeren Energieverbrauch aus, die CO2-Emissionen sinken sogar um bis zu 50 Prozent. Dank digitaler Vernetzung und Überwachung bietet der Glasfüller eine optimale Produktqualität und erhöhte Anlagenverfügbarkeit.
Zudem bietet der Glasfüller eine Reihe von intelligenten Technologien in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung. Das Diagnose-Assistenz-System DIAS überwacht den gesamten Abfüllprozess. In jedem einzelnen Füllventil sind Drucksensoren installiert, die lückenlos Abweichungen von Sollwerten und Flaschenbruch erkennen. Kontrolliert werden insbesondere die Evakuierungs- und CO2-Spülprozesse, um eine möglichst niedrige Sauerstoffaufnahme sicherzustellen. Flaschenbruch erkennt DIAS in allen Füllphasen und leitet vollautomatisch die Bottle-Burst-Routine ein. Von großer Bedeutung für den Produktschutz ist auch der Flaschenstopper SOFTSTOP. Er unterbricht den Flaschenstrom auch bei maximaler Geschwindigkeit schonend und geräuscharm. Das sorgt für einen sehr gleichmäßigen Füllprozess sowie eine konstante Aufschäumqualität. Die Sauerstoffaufnahme verbleibt auf sehr niedrigem Niveau.
Die kamerageführte Regelung der Hochdruckeinspritzung namens OPTICAM ermöglicht eine vollständig automatische Kontrolle und Regelung der Schaumkrone. Dadurch werden Produktverluste um bis zu 50 Prozent verringert. Auch die neue Füllhöhensonde des DRS sorgt für eine optimierte Abfüllung. Sie misst nicht nur die Füllhöhe, sondern kontrolliert auch die CIP-Reinigung. Zudem kann der Glasfüller mit vollautomatischen CIP-Kappen ausgestattet werden. Diese verkürzen die Wechselzeit und verringern den Verbrauch von Reinigungsmedien.
Für einen reibungslosen Wechsel der Formatteile sorgt die hygienische Schnellverriegelung QUICKLOCK. Der Austausch der Flaschenführungsteile erfolgt werkzeuglos und mit wenigen Handgriffen. Die Umstellzeit reduziert sich dadurch um bis zu 30 Prozent auf nur noch 15 bis 20 Minuten.
Teilen Sie die Meldung „Ressourcenschonend und digital vernetzt“ mit Ihren Kontakten: