28.05.2021 – Kategorie: Digitalisierung

Remote-Unterstützung: Mobile Endgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen

Remote-UnterstützungQuelle: Pepperl+Fuchs

Digitale Transformation in explosionsgefährdeten Bereichen. Mit mobilen Endgeräten von Pepperl+Fuchs können nun Techniker vor Ort über explosionsgeschützte Tablets und Smartphones Kontakt zu Experten aufnehmen.

Herausforderungen wie die aktuelle Pandemie, Personalkosten und der Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Es wird immer schwieriger, weitläufige Anlagen effizient und den Anforderungen entsprechend zu warten sowie Probleme zeitnah zu beheben. Mobile Endgeräte, wie die explosionsgeschützten Tablets und Smartphones der Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments, eröffnen die effektive Möglichkeit, aller Orts digitale Baupläne oder Checklisten über die nötigen Arbeitsschritte aufzurufen oder aber einen Experten virtuell über Remote-Unterstützung vor Ort mitzunehmen. Unternehmen gewinnen so die Sicherheit, zunehmend komplexe Vorgänge und Probleme vor Ort effektiv und qualitativ zu beheben und damit die Zahl von Ausfällen dank Predictive Maintenance deutlich zu reduzieren.

Remote-Unterstützung
Anleitung durch Experten an anderen Standorten und digitale Workflows unterstützen Techniker mobil bei der Ausführung komplexer Aufgaben direkt in der Anlage. (Bild: Pepperl+Fuchs)

Ein großer Vorteil des Einsatzes mobiler Endgeräte in der Industrie ist die Möglichkeit der Remote-Unterstützung von Technikern bei der Durchführung komplexer Inspektionsvorgänge. Hierzu können Videoanrufe oder Augmented Reality (AR)-Anwendungen auch im Ex-Bereich über Smartphones oder Tablets genutzt werden. Techniker vor Ort können so bei Bedarf Kontakt zu Experten oder gar dem Hersteller des Assets aufnehmen und deren Unterstützung bei komplexen Sachverhalten erfragen. Dies spart Zeit und Ressourcen.
Um die Fernunterstützung auf ein neues Level zu heben, arbeitet ECOM seit einiger Zeit intensiv mit einem Partner an der Entwicklung weiterer Produkte, die in Kombination mit Smartphones eingesetzt werden können. Für eine optimale Hands-free-Bedienung auch mittels Sprachsteuerung oder Touchpad durch den Mitarbeiter vor Ort und eine optimale Sicht auf die Vorgänge durch den Remote-Experten stehen besonders Smart Glasses im Fokus der Entwicklung. ECOM plant bereits diesen Herbst die Smart Glasses auf den Markt zu bringen.

Lesen Sie auch: Bestandsmanagement – Neue Tanklagerungssoftware verbessert die Betriebseffizienz


Teilen Sie die Meldung „Remote-Unterstützung: Mobile Endgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top