Der Automationsspezialist Lütze erweitert seine bewährte Relaisfamilie „LCIS“ um drei weitere Varianten: Neu im Programm sind das „LCIS2“-Relaismodul mit 1- und 2 Wechsler sowie das „LCIS3“-Relaismodul mit 4 Wechsler. Alle neuen Varianten sind alternativ verfügbar als DC 12V, DC 24 V, AC 115 V oder DC 230 V.
Mit der Compact Interface Systemserie LCIS von Lütze ist seit vielen Jahren eine industrietaugliche Relais-Familie verfügbar, die mehr kann als nur schalten, sondern messen, steuern und regeln. LCIS-Komponenten stellen mittlerweile als Quasi-Standard im Schaltschrank die Kopplung zur Feldebene her. Zur LCIS-Serie von Lütze gehören Relaismodule und Halbleiterrelaisbausteine sowie unterschiedliche Trennwandler.
Kompakte Relaismodule
Auch die beiden neuen LCIS-Relaismodule LICS2 und LCIS3 sind sehr gut geeignet für den Einsatz in unterschiedlichen Industriebereichen. Angesichts der Bautiefe von weniger als 76 mm können die neuen Relaismodule auch in Verteilerkästen kleiner 80 mm eingesetzt werden. Mit Baubreiten von 15,9 mm beim LCIS2 beziehungsweise 31 mm beim LCIS3 haben die Module selbst bei beengten Schaltschrankverhältnissen Platz.
Die LCIS-Relais können mittels Beschriftungsmatten in unterschiedlichen Größen und Farben individuell und übersichtlich gekennzeichnet werden. Über die Push-in-Anschlüsse ist eine schnelle, werkzeuglose Verkabelung mit je zwei Klemmstellen pro Anschluss möglich. Mittels Drücker können alle Kabel wieder schnell gelöst werden. Jeder Push-in-Anschluss besitzt eine frei zugängliche 2 mm Prüföffnung. Damit ist eine sichere Signalverfolgung gewährleistet.
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
EBE sensors + motion stellt eine neue Generation der "Cortec"-Sensortechnologie vor, welche die Möglichkeiten der industriellen Füllstandsmessung vorantreiben soll. Die Sensorik ist in der Lage,…
In der Spezialchemie geht es vor allem um Innovation und Forschung. Ziel ist es, Produkten bestmögliche Eigenschaften zu verleihen. Um dies als Unternehmen leisten zu…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Viele Vakuumanwendungen arbeiten ausschließlich in einem bestimmten Druckbereich. Um solche Vakuumanlagen effizient betreiben zu können, muss der Totaldruck zuverlässig gemessen werden. Pfeiffer Vacuum bietet dazu…
Mit dem "MH-4-CAN" bringt Wika einen Drucksensor auf den Markt, der auf dem etablierten "MH-4" basiert und als leistungsstarkes, zuverlässiges und widerstandsfähiges System für mobile…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Mit dem "DMU 30" bringt Afriso einen neuen Druckmessumformer auf den Markt, der für künftige Wasserstoffapplikationen ausgelegt ist. Anwender sollen damit bereit gemacht werden für…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…
Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die notwendigen Pipelines und Anlagen für dessen Transport…