08.07.2022 – Kategorie: Produktion, Unternehmen & Events

Regelventile: Prozess- und Hilfsmedien zuverlässig und präzise regeln

RegelventileQuelle: Schubert & Salzer Control Systems GmbH

Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der ACHEMA 2022 IO-Link-Stellungsregler für seine pneumatischen Regelventile vor.

Ventile, die Prozess- und Hilfsmedien zuverlässig und präzise regeln, sind ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung von Prozessanlagen. Schubert & Salzer Control Systems bietet seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation nun mit IO-Link an. Damit stehen Anlagenbetreibern wichtige Diagnosedaten von Regler sowie Ventil zur Verfügung. Zudem lassen sich auch Ventilparameter wie Dynamik, Genauigkeit und Kennlinie jederzeit einfach und ohne physischen Zugriff anpassen. Ein einziges Kabel mit M12-Stecker bündelt dabei Stellsignal, Stellungsrückmeldung, Datenübertragung und sogar die Energieversorgung.

Regelventile: Handfeste Vorteile für jede Anlage

Die Integration des internationalen Industriestandards IO-Link in seiner neuesten Version 1.1.3 erleichtert die Installation sowie Instandhaltung der Ventile in komplexen Anlagen. Eine gerätespezifische Zusatzsoftware oder -hardware wird nicht benötigt. Ein falsches Anschließen ist durch die codierten Anschlussstecker technisch ausgeschlossen. Selbst im Falle eines notwendigen Austauschs ist dies auch ohne Spezialisten möglich. Der Regler übernimmt Plug & Play automatisch die bisher verwendete Parametrierung und ist nach einem Selbstabgleich sofort einsatzfähig.

Regelventile
Digital Positioner Type 8049-IO1 (Bild: Schubert & Salzer Control Systems GmbH)

Predictive Maintenance mit umfassenden Diagnosedaten

Die durch IO-Link azyklisch bereitgestellten Zustandsdaten erhöhen die Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit signifikant. Sie ermöglichen unter anderem eine vorausschauende Planung von Instandhaltungsarbeiten. „Dank der IO-Link-Einbindung können die Daten aus der Feldebene kontinuierlich überwacht werden. So fallen schon kleinste Unregelmäßigkeiten frühzeitig auf“, beschreibt Peter Hofmann, Produktingenieur bei Schubert & Salzer Control Systems. „Betreiber können mithilfe der Zustandsdaten reagieren, lange bevor ein ungeplanter Anlagenstillstand sich auch nur andeutet. Die Auswertung erleichtert dem Anwender die Abschätzung vorbeugender Instandhaltungsmaßnahmen, die Vermeidung eines eventuell bevorstehenden Ausfalls sowie die kontinuierliche Optimierung des Regelventils.“

Auf der ACHEMA 2022 präsentiert Schubert & Salzer Control Systems den IO-Link-kompatiblen Stellungsregler 8049 erstmals dem Fachpublikum. Vom 22. bis zum 26. August stehen die Ventilspezialisten an Stand F46 in Halle 11.1 für alle Fragen zur IO-Link-Technologie und deren Einsatzmöglichkeiten bereit.

Lesen Sie auch: Drucksensoren – Präzise Messungen in Rohrleitungen und Tanks in der Lebensmittelindustrie


Teilen Sie die Meldung „Regelventile: Prozess- und Hilfsmedien zuverlässig und präzise regeln“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top