Die Vorteile von Profinet, die Industrial Ethernet-Lösung von PI (Profibus & Profinet International), kommten bei neuen (Greenfield-) Installationen unmittelbar zum Tragen, wobei horizontale und vertikale Daten-Konnektivität, Redundanz- und Diagnosekonzepte und der direkte Zugang zu Lösungen im Kontext mit Industrie 4.0 besondere Attraktivität besitzen.
Die Prozessautomatisierung (PA) hat Leistung, Anwendernutzen und Zukunftssicherheit der Kommunikationstechnologie Profinet schnell erkannt und mit deren praktischer Umsetzung begonnen. Darunter fällt auch die Integration bestehender Systeme wie Profibus PA oder HART in Profinet mittels der Proxy-Technologie. Das zeigt, wie der in der Prozessautomatisierung besonders wichtige Bestandsschutz gewahrt und trotzdem die Leistungsfähigkeit der Kommunikationstechnologie nutzbar gemacht werden kann. Mit der APL-Technologie wird die Nutzung bis in den Ex-Bereich über ein 2-Leiter-Kabel für Energieversorgung und Datenfluss in Kürze erschlossen werden.
Anwender-Workshop in Essen
Dem rasch steigenden Interesse vieler Branchen der Prozesstechnik an dieser Technologie folgend bietet PI ganztägige kostenlose Workshops zur intensiven Einarbeitung in das Thema „Profinet in der Prozessautomatisierung“ an. Die nächste Veranstaltung findet am 16. März 2020 in Essen statt. Eine Anmeldung kann unter www.profibus.com/paessen erfolgen.
"Integritynext", Cloudlösung für das Management von Nachhaltigkeit in der Lieferkette, baut das Kundenportfolio mit Infineon Technologies, Körber und Siemens Gamesa weiter aus.
Grüner Wasserstoff kommt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Zum einen ermöglicht er als klimafreundlicher Rohstoff die Substitution von grauem…
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitszertifizierung steigen; in einigen Jahren ist mit dem Digitalen Produktpass zu rechnen. Die richtigen Daten vorzuhalten, wird im Wettbewerb also immer…
Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers "Fisher Fieldvue DVC7K" bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über "Advice at the Device"-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe "Aveva World" von 23. bis 26. Oktober in San…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Zur Kernkompetenz von Lactoprot Deutschland zählt die Veredelung von Milch und Molke. Das Unternehmen mit dem Headquarter in Kaltenkirchen gehört weltweit zu den führenden Herstellern…
Supply Chain Manager weltweit stehen aktuell vor der großen Herausforderung, die Konzepte ihrer Lieferketten zu überdenken und auf die Erfordernisse flexibler Krisenbewältigung einzustellen. Dieser Paradigmenwechsel…
Entwicklungsprozesse werden immer komplexer. Um diese durchgängig digital abbilden zu können, setzen Unternehmen zunehmend auf das Model-Based Systems Engineering. Welche Vorteile bietet es? Und was…
Dekra bietet eine digitale Lösung, die Anlagenbetreibern in den Prozessindustrien einen besseren Überblick über das Sicherheitsniveau der Anlage ermöglicht. Mit dem "Dynamic Risk Register" können…