Probenvorbereitung: reproduzierbar zerkleinern und homogenisieren
Quelle: Fritsch
Die „Pulverisette 11“ ist eine Messermühle von Fritsch, die in kurzer Zeit homogene Proben liefert. Teilproben, die an einer beliebigen Stelle entnommen werden, gelten damit als repräsentativ für die Gesamtprobe und gewährleisten eine exakte, aussagekräftige Analyse. Die Pulverisette 11 eignet sich insbesondere zur Probenvorbereitung von Lebensmitteln, egal, ob die Probe trocken, feucht, weich, mittelhart, faserig oder ölig ist.
Die Messermühle von Fritsch verbindet dei der Probenvorbereitung effizientes Arbeiten mit hoher Sicherheit und einfacher Reinigung. Probenberührende Teile sind für das steriles Zerkleinern autoklavierbar und bieten somit den erforderlichen Kontaminationsschutz. Bei einer variablen Drehzahleinstellung und Turbofunktion ermöglicht die Pulverisette 11 bis zu 56.000 Schneidvorgänge pro Minute. Die schnelle kryogene Zerkleinerung erfolgt in einem Schritt. So können schwierige Proben für die Zerkleinerung direkt im Mahlbehälter aus rostfreiem Stahl 316L mit flüssigem Stickstoff versprödet werden. Die Probe bleibt kalt.
Mit der Software „P-11Control“ kann die Messermühle via USB-Anschluss gesteuert werden. Bis zu 20 SOP lassen sich direkt am Laptop per Drag&Drop editieren, speichern und verwalten. Mit dem integrierten Reportgenerator können bei der Probenvorbereitung schnell und einfach Mahlreports revisionssicher erstellt und archiviert werden.
Enapter erweitert das Produktportfolio um den AEM Flex 120, einen neuen AEM-Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und Betankungsbranche ermöglicht. Der…
Schrittmacher für die Massenproduktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen, das will die Referenzfabrik.H2 sein. Industrie und Wissenschaft verstehen sich dabei als Wertschöpfungsgemeinschaft, die gemeinsam am zügigen…
Reinräume, Inkubatoren und andere Geräte werden meist mit Wasserstoffperoxid sterilisiert. Für die Wirksamkeit ist die Luftfeuchtigkeit bei dem Verfahren von entscheidender Bedeutung. Allerdings haben herkömmliche…
Die Herausforderungen an Nachhaltigkeit steigen mit CSRD-Vorgaben und digitalen Produktpässen in den nächsten Jahren weiter an. Zentrale ERP-Systeme können als Knotenpunkt zwischen Fachbereichen und Prozessen…
In der Destillationsanlage einer Ölraffinerie im emsländischen Salzbergen wurden 2020 einige Pumpen schwer beschädigt. Um die Produktion möglichst schnell wieder aufnehmen zu können, musste der…
Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen…
Mit "Levelex" erreicht Pflitsch in puncto Sicherheit und Montagefreundlichkeit eigenen Aussagen zufolge das nächste Level. Die neue Ex-Baureihe überzeugt mit einer kompakten Bauform, unverlierbaren Teilen…
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchstmöglichen Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen…
Hy2gen, Projektentwickler von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, plant eine 200-MW-Anlage zur Produktion von erneuerbarem Ammoniak in Campeche, Mexiko. Das Projekt mit…
Der Umgang mit Schüttgütern birgt viele Herausforderungen. Zum Beispiel besteht bei einer Reihe dieser Güter trotz sorgfältiger Entstaubung von Maschinen ein hohes Brandrisiko, etwa durch…
Sekundärverpackungen für pharmazeutische Produkte unterliegen hohen Ansprüchen an den Produktschutz und die Kennzeichnung. Gefordert ist das sichere Verpacken in konstant hoher Qualität. Mit den Top-Loading-Maschinen…
Bei komplexen Anlagen oder Anlagenteilen kann es eine Herausforderung sein, die nötigen Schutzfunktionen zu garantieren. Wie ein Lösungsansatz in solchen Fällen aussehen kann, zeigt die…