SCM 2040

10 Megatrends für die nächsten 20 Jahre: Darauf müssen sich Supply Chain Manager einstellen

Autonomer, grüner, komplexer, schneller und flexibler: Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben zusammen mit Unternehmensberatern von Ginkgo Management Consulting in einer Studie untersucht, wie sich das Supply Chain Management bis zum Jahr 2040 verändern wird. Worauf sich die Prozessindustrie einstellen muss.

Liebe Leserin, Lieber Leser,
Sie sind hoffentlich persönlich wohlauf und kommen auch mit und in Ihrem Unternehmen gut durch die aktuelle Krise, die uns gerade allen ein Höchstmaß an Disziplin, Demut und Respekt abverlangt.Gerne möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle als neuer Chefredakteur vorstellen und Sie zu einer Zusammenarbeit einladen, die beide Seiten inspirieren und auch ein wenig Spaß bringen soll.

Wir sind das erste und einzige Magazin, dass sich inhaltlich auf die Anforderungen der Digitalisierung in der Prozess-Industrie fokussiert. Der Prozess der digitalen Transformtion erfordert auf Augenhöhe die konkrete, enge Zusammenarbeit von Anwendern aus der Branche, ihren Zulieferern wie Geräte- und Softwarehersteller der Automatisierung, der Anlagen- und Apparatetechnik sowie Forschungsinstituten. In diesem Umfeld versteht sich DIGITAL PROCESS INDUSTRY als Sprachrohr und Plattform der Vordenker, die das Magazin nutzen, um richtungsweisende Projekte und Forschungsergebnisse zu präsentieren.

Dem entsprechend haben wir auch die Inhalte des Magazins neu strukturiert: Wir werden in jeder Ausgabe – aber auch regel- mäßig auf unserer Homepage – Vordenker der Prozessindustrie in einem Interview unter der Rubrik „Vordenker-Talk“ zu Wort kommen lassen. Besonders konstruktive Geister der Branche laden wir ein, Ihre Sicht auf die Anforderungen der Digitalisierung in der Rubrik „Klartext“ kundzutun. Auf unseren „Ticker“-Seiten finden Sie News aus den Unternehmen ebenso wie innovative Lösungen, Produkte und Komponenten. Jede Ausgabe nimmt zudem ein „Fokusthema“ gezielt unter die Lupe. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem weiten Feld „Wasser/Abwasser“ und zwar zum einen mit den Stolperfallen der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und zum anderen mit den Effizenzvorteilen smarter Sensoren in Pumpen.

Ich wäre sehr erfreut, wenn Sie mit Anregungungen und Kritik auf mich zu kommen, denn mit jeder Ausgabe möchten wir noch besser werden – und Themen aufgreifen, die Sie vorwärts bringen.

Heiner Sieger
Chefredakteur
DIGITAL PROCESS INDUSTRY

 

Digital Process Industry 04/2020

Themenhighlights

Titel Supply Chain Management 2040
Flexibler, stabiler und robuster

Fokusthema Wasser/Abwasser
Lang lebe die Pumpe

Schwerpunktthema Life Science/Pharma
Effizienz sieht anders aus

Scroll to Top