Pharma 4.0 – Digitalisierung in der Pharmaindustrie – Quo Vadis
So lautet das
Vom 03. – 04. März 2020 findet in Frankfurt am Main ein Seminar zur Digitalisierung in der Pharmaindustrie statt.
Dieses Seminar wird organisiert von der Fachgruppe Pharmatechnik und hat die Zielsetzung einen Überblick über verfügbare digitale Lösungen im Bereich der Anlagentechnik, sowie bereits erfolgreich umgesetzte Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Instandhaltung zu geben. Einsatz und Nutzen der Digitalisierung werden innerhalb der Projektplanung und Realisierung beleuchtet. Hierbei wird auch die Namur Open Architecture (NOA) bis zum digitalen Zwilling präsentiert. Den Auftakt bildet eine Präsentation der Firma Porsche Consulting zum Einsatz der Smart Factory bei Porsche und zur möglichen Übertragbarkeit in die Pharmaindustrie.
Das Seminar richtet sich ebenfalls an Anlagenlieferanten für die Pharmaindustrie, sowie an Mitarbeiter von Engineeringfirmen, welche im pharmazeutischen Umfeld planerisch tätig sind.
Programm
Key Note
Smart Factory bei Porsche – was kann Pharma davon lernen? Roman Hipp, PORSCHE Consulting
Smarte Robotik in der pharmazeutischen Industrie: Chancen und Perspektive Dr. Carl-Helmut Coulon, INVITE
Durchgängiges Engineering im Pharmabereich bis hin zum digitalen Zwilling Dr. Thomas Tauchnitz, TAUTOMATION
Digitalisierung in Projekten Thorsten Schmitt, SIEMENS
Aktuelle Möglichkeiten und Ausblick zur digitalen Planung von Projekten Jean-Yves Enderlin, MORGAN SINDALL
Industrie 4.0 – Einsatz und Nutzen der Digitalisierung in der Pharmaindustrie Hans Eckhard Roos, FESTO
Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Instandhaltung Thomas Steckenreiter, SAMSON
Umsetzung Industrie 4.0 bei CSL Behring Johannes Krämer, CSL Behring
Digitalisierung – Praxisbeispiele eines Pharmaanlagenherstellers Armin Weber, OPTIMA Pharma
KEEN – Treiber und vielversprechende Anwendungen für künstliche Intelligenz in der Prozessindustrie Michael Bortz, Fraunhofer ITWM
Teilen Sie die Meldung „Pharma 4.0 – Quo Vadis“ mit Ihren Kontakten:
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen…
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…