Personalentscheidung: GENII Software Group ernennt neuen Leiter Laborsparte

PersonalentscheidungQuelle: GENII Software Group

Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen für Labore spezialisiert sind. Im Einzelnen sind dies iVention, Dorner, MDN, Melos sowie GUS LAB – ein Unternehmen, das kürzlich aus der Fusion von Blomesystem und iCD hervorgegangen ist.

Ausgehend von der Personalentscheidung wird Hanke die Erfahrungen und Fähigkeiten aller Laborunternehmen unter dem gemeinsamen Dach von GENII weiter zusammenführen, um damit die Welt der Laborautomatisierung zu verändern. Basis dafür sind die etalierten Laborlösungen der GENII-Unternehmen sowie die Investitionen, die GENII für die Weiterentwicklung dieser Produkte bereitstellt.

Hanke verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Softwaregeschäft, vor allem im Gesundheitswesen, der Pharmazie und in Laboren. Über 20 Jahre wirkte er dabei als Geschäftsführer des von ihm mitgegründeten Softwareunternehmens Cato Software Solution, das später als österreichische Niederlassung in den Medizintechnikkonzern Becton Dickinson (BD) integriert wurde. Bei Becton Dickinson hatte Hanke unterschiedliche Führungsrollen im Softwaremarketing, Business Development sowie R&D mit Teams in Europa, der USA und China inne. Zuletzt verantwortete er als Senior Director Informatics bei BD Diagnostics die strategische Ausrichtung des Softwareportfolios für Europa.  Seine Erfahrung in der erfolgreichen Softwareentwicklung und der weltweiten Einführung von IT-Lösungen stellt er nun GENII zur Verfügung.

Personalentscheidung soll „Smart Labs“ forcieren

Mit Hanke als neuem Leiter der Laborsparte möchte die GENII Software Group die bestehenden Informatiklösungen wie LIMS (Laborinformations- und Managementsysteme), LIS (Laborinformationssysteme), LES (Labor-Execution-Systeme) verstärkt mit dem Potenzial smarter Geräte sowie mit KI (künstliche Intelligenz) und ML (Machine Learning) zusammenführen, um Smart Labs den Weg zu ebnen.

„Smarte Labore zeichnen sich nicht nur durch automatisierte Arbeitsabläufe und eine möglichst nahtlose Integration von Geräten verschiedener spezialisierter Anbieter aus“, sagt Hanke. „Führende Labore setzen immer mehr auch auf eine zentrale cloudbasierte Sammlung der daraus generierten riesigen Mengen an Daten, um zu besseren Erkenntnissen und Analysen zu gelangen.“

LIMS-Strategie vorantreiben

Hanke sieht zudem den IT-Markt für Labore vor einer notwendigen Konsolidierung: „Dadurch bietet sich GENII angesichts der geballten Laborexpertise in der Gruppe die Möglichkeit, ihre Position als starker Player auf dem europäischen und globalen Markt signifikant auszubauen. Ich freue mich darauf, diese Entwicklung an verantwortlicher Stelle mit voranzutreiben.“

„Mit Christian Hanke an Bord setzen wir unsere Strategie konsequent um, führende Anbieter von Unternehmenssoftware unter dem Dach von GENII zu vereinen und weiterzuentwickeln“, ergänzt Matthias Siekmann, CEO von GENII. „Mit gezielten und umfangreichen Investitionen in unsere Lösungen der Laborautomatisierung wollen wir GENII zu einem der weltweit führenden LIMS-Anbieter machen.“

Lesen Sie auch: Labordienstleister: Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB


Teilen Sie die Meldung „Personalentscheidung: GENII Software Group ernennt neuen Leiter Laborsparte“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Unternehmen

Scroll to Top