12.11.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events

Partikelmessungen: Überwachung und Prüfung von Reinräumen

Quelle: AnnaStills/Envato

Die Einsatzbereiche von Reinräumen sind vielfältig:

Von der Halbleiterfertigung über Forschungslabore bis hin zu medizinischen Anwendungen besteht der Bedarf an Räumen mit kontrollierter Reinheit. Die Partikelkonzentrationen in der Luft, am Arbeitsplatz und in den Prozessmedien sind dabei immer wieder durch Partikelmessungen zu überprüfen. Dadurch kann die fortdauernde Reinheit des Raums gewährleistet werden. Die neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 beschreibt Messverfahren für Reinräume und zugehörige Bereiche, die bei der Übergabe, im Rahmen der Qualifizierung von Neuanlagen, der Routinekontrolle und der laufenden Überwachung eingesetzt werden.

Partikelmessungen: Richtlinienreihe VDI 2083 bietet alle Informationen für die Reinraumtechnik

Die beschriebenen Methoden sind speziell auf die Erfordernisse von Reinräumen ausgerichtet. VDI 2083 Blatt 3 gilt für erstmalige und einmalige Messungen sowie die fortlaufende oder periodische Überwachung. Die spezifizierten Methoden sind für die Übergabe von reinraumtechnischen Anlagen sowie für die Durchführung von Routine- und Überwachungsmessungen nach DIN EN 12599, VDI 2083 Blatt 2 und DIN EN ISO 14644-4 vorgesehen und sollen anwenderspezifische Verfahren ersetzen. Die Richtlinie gilt für Partikel mit einer Größe ab 100 nm.

VDI 2083 Blatt 3 beinhaltet konkrete Hinweise zum Ablauf der Messungen, angefangen bei der Sichtprüfung über Methoden wie die Filterleckprüfung, das Bestimmen der Druckdifferenz und den sich aus diesen und weiteren Verfahren ableitenden Klassifizierungen und Einordnungen. Die Richtlinie informiert zudem über Art und Umfang der Dokumentation und definiert Mindestanforderungen an das zu erstellende Messprotokoll.

Die Richtlinienreihe VDI 2083 bietet alle nötigen Informationen zu den Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik. Sie richtet sich speziell an Personen, die für die Messung und Qualitätswahrung in Reinräumen verantwortlich sind. Die Reihe bietet die nötigen Daten für die Auswahl von Methoden und Parametern und gibt auch Hinweise für etwaige Abweichungen. Diese Abweichungen können zulässig oder notwendig sein.

Lesen Sie auch: VDI-Richtlinie – Bessere Einbindung des Industriedesigns in die Produktentstehung


Teilen Sie die Meldung „Partikelmessungen: Überwachung und Prüfung von Reinräumen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top