Mit dem „MH-4-CAN“ bringt Wika einen Drucksensor auf den Markt, der auf dem etablierten „MH-4“ basiert und als leistungsstarkes, zuverlässiges und widerstandsfähiges System für mobile Arbeitsmaschinen ausgelegt ist.
Auch unter anspruchsvollen Bedingungen liefert der Drucksensor konstant präzise Messdaten und sorgt für hohe Betriebssicherheit, heißt es von Wika. Die Besonderheit des MH-4-CAN ist die serielle Schnittstelle CANopen oder SAE J1939. Diese ermöglicht den Einsatz in komplexen Maschinen und bietet den Vorteil einer einfachen, kostengünstigen Systemerweiterung mit Überbrückung großer Distanzen bei gleichzeitiger Signalstabilität und -integrität.
Der MH-4-CAN wird hohen Ansprüchen gerecht, so der Hersteller, und misst bei Temperaturen zwischen – 40 und + 100 °C hochpräzise. Mit bis zu dreifacher Überlastsicherheit hält der Drucksensor hydraulischen Druckspitzen stand – und ist optional mit Drossel erhältlich. Dank metallischer Abschirmung arbeitet der MH-4-CAN bei Feldstärken bis 60 V/m störungssicher. Auch Vibrationen bis zu 40 g und Schocks bis zu 100 g haben keinen Einfluss auf die Messqualität.
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
EBE sensors + motion stellt eine neue Generation der "Cortec"-Sensortechnologie vor, welche die Möglichkeiten der industriellen Füllstandsmessung vorantreiben soll. Die Sensorik ist in der Lage,…
In der Spezialchemie geht es vor allem um Innovation und Forschung. Ziel ist es, Produkten bestmögliche Eigenschaften zu verleihen. Um dies als Unternehmen leisten zu…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Viele Vakuumanwendungen arbeiten ausschließlich in einem bestimmten Druckbereich. Um solche Vakuumanlagen effizient betreiben zu können, muss der Totaldruck zuverlässig gemessen werden. Pfeiffer Vacuum bietet dazu…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Mit dem "DMU 30" bringt Afriso einen neuen Druckmessumformer auf den Markt, der für künftige Wasserstoffapplikationen ausgelegt ist. Anwender sollen damit bereit gemacht werden für…
Der Automationsspezialist Lütze erweitert seine bewährte Relaisfamilie "LCIS" um drei weitere Varianten: Neu im Programm sind das "LCIS2"-Relaismodul mit 1- und 2 Wechsler sowie das…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…