03.03.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events
Neuer Standort der technotrans-Tochter Reisner Cooling Solutions GmbH eröffnet

Die technotrans SE hat kürzlich den neuen Standort im Gewerbepark Eco Port in Holzwickede in Betrieb genommen. Nach nur neun Monaten Bauzeit bezieht die technotrans-Tochterfirma Reisner Cooling Solutions GmbH den Neubau in Sichtweite zum Flughafen Dortmund.
Neben der rund 2.000 m² großen Produktionshalle steht dem Unternehmen ein zweigeschossiges, rund 900 m² großes Bürogebäude zur Verfügung. Mit dem Neubau kann das Unternehmen die Produktionskapazitäten ausweiten und erhält auch mehr Flexibilität im wachsenden Projektgeschäft. Die modernen Nutzflächen können je nach Anforderungen innerhalb kurzer Zeit verändert werden. Im Rahmen der Strategie „Future Ready 2025“ der technotrans-Gruppe wird die Reisner Cooling Solutions GmbH im Laufe dieses Jahres unter der Dachmarke technotrans auftreten.
Reisner Cooling Solutions GmbH: Mehr Platz für weiteres Wachstum
Nach nur neun Monaten Bauzeit zieht die technotrans-Tochterfirma Reisner Cooling Solutions GmbH in die neuen Produktions- und Bürogebäude ein. Im Januar 2020 zog die Produktion an den neuen Standort, die Verwaltung folgte dann im Februar. Laut Thomas Imenkämper, Geschäftsführer der Reisner Cooling Solutions, ein notwendiger Schritt, der genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgte: „Aufgrund unseres Wachstums sind wir am alten Standort schlichtweg an die Kapazitätsgrenzen gestoßen. Für den Container-Bau mussten wir immer häufiger auf die Außenbereiche ausweichen. Auch das Handling der großen Anlagen mit dem Autokran war teilweise sehr umständlich.“
An dem neuen Standort verfügt das Unternehmen jetzt über eine Fläche von einem Hektar – mit der Option auf Erweiterung. In der neuen 2.000 m² großen Produktionshalle können die Mitarbeiter mehrere große Kältemaschinen oder Container-Kühlanlagen gleichzeitig fertigen. Die gesamte Fläche ist multifunktional und wird für verschiedene Aufgabenbereiche genutzt, darunter Kälteanlagenbau, Schaltschrankbau, Kunststofffertigung, Container- und Stahlbau.

Die Abteilungen können entsprechend dem aktuellen Projektbedarf flexibel in ihrer Größe verändert werden. Mit dem Neubau gewinnt Reisner nicht nur an Fläche – der neue Standort fungiert als Kompetenzzentrum für energieeinsparende Großkälte der gesamten technotrans-Gruppe. „Hier können wir unsere innovativen Technologien nun noch schneller und reibungsfreier entwickeln. Im Zuge des Wachstums suchen wir zudem laufend nach Fachkräften in allen Bereichen“, sagt Imenkämper.
Flexibilität trifft auf Energieeffizienz
Neben der Produktionshalle wurde auch ein zweigeschossiges, rund 900 m² großes Bürogebäude realisiert. Hierbei setzte Reisner auf modern ausgestattete und individuelle Räume anstelle von Großraumbüros. Sowohl beim Hallenkomplex als auch beim Bürogebäude legt das Unternehmen großen Wert auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung. So entspricht der Neubau dem Energiestandard KfW-55, verfügt über eine Photovoltaik-Anlage sowie einen Energieboden mit Fußbodenheizung, der über eine besonders energieeffiziente Reisner-Wärmepumpe gespeist wird.

Im Jahr 2022 wird Reisner Cooling Solutions GmbH im Rahmen eines Modellversuchs an das lokale Wasserstoffnetz angeschlossen, um den Einsatz von fossilen Brennstoffen bei der Gebäudeklimatisierung auf ein Minimum zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist die Lage der neuen Gebäude: Im Eco Port-Gewerbepark in Holzwickede sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt – mittelständische wie auch große, internationale Firmen. „Wir befinden uns hier nicht nur direkt am Puls des westfälischen Ruhrgebietes, sondern haben auch einen großartigen Ausblick auf den Dortmunder Flughafen, der für unsere Kunden und Partner schnell erreichbar ist“, so Imenkämper.
Reisner Cooling Solutions GmbH wird demnächst zu technotrans
Neben dem neuen Standort warten in diesem Jahr weitere Veränderungen auf Reisner. Entsprechend der neuen Konzernstrategie der technotrans SE wird das Unternehmen im Laufe des Jahres 2021, ebenso wie alle weiteren Gesellschaften mit Ausnahme der gds GmbH, unter der Marke technotrans auftreten. Ziel ist ein gruppenweites einheitliches Auftreten des technotrans-Konzerns.
Der weltweit tätige Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Sassenberg im Münsterland bietet anwendungsspezifische Lösungen im Bereich Thermomanagement an, zu dem energetische Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts technologischer Anwendungen gehören. Die Lösungen und Services werden unter anderem in den Branchen Kunststoffverarbeitung, Druckindustrie, Energiemanagement, Laser- und Werkzeugmaschinenindustrie, Healthcare & Analytics, Metallverarbeitung sowie Lebensmittelindustrie eingesetzt. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Neuer Standort der technotrans-Tochter Reisner Cooling Solutions GmbH eröffnet“ mit Ihren Kontakten: