Neuer Leiter IT und Digitale Transformation bei Bayer
Quelle: Bayer
Bijoy Sagar wird zum neuer Leiter IT und Digitale Transformation bei Bayer.
Bijoy Sagar (50) wird zum 1. Juni 2020 neuer Leiter IT und Digitale Transformation bei Bayer. Daniel Hartert (61) beendet seine aktive Konzernkarriere und verlässt das Unternehmen nach zwölf Jahren.
Sagar kommt vom US-Medizintechnikunternehmen Stryker, wo er als Chief Digital Technology Officer auch Mitglied des Executive Teams war. Dort hat er die Digital-Strategie des Unternehmens entwickelt und umgesetzt sowie die globale IT verantwortet. Er arbeitet seit 2014 für Stryker und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Gesundheits- und Chemiebranche. Zuvor arbeitete Sagar für die Pharma- und Biotechunternehmen Millennium Pharmaceuticals, Amgen und Eli Lilly & Company sowie Merck KGaA. Bei Merck hat er unter anderem auch berufliche Erfahrung in der Schweiz und Deutschland gesammelt. Studiert hat der US-Amerikaner Wissenschaftsforschung an der Universität von Mumbai und an der Northeastern University in Boston.
„Mit Bijoy Sagar haben wir einen Nachfolger gefunden, der die digitale Transformation weiter vorantreiben und die begonnene Neuaufstellung unserer IT vollenden wird“, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Nickl. „Wir danken Daniel Hartert für sein großes Engagement – er hat die IT bei Bayer über mehr als eine Dekade geprägt. Wir wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute.“
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst 919 Dokumente und repräsentiert den aktuellen…
Zur strategischen Begleitung der Arbeiten an der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft einen Steuerungskreis initiiert. Ziel ist…
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen…
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…