04.03.2022 – Kategorie: Produktion
Neuentwicklung für den Lebensmittelbereich: Selbstreinigender Filter im Hygienic Design

Der Filtersystemhersteller Wolftechnik hat sein im Hygienedesign entwickeltes WTSRF-EHEDG selbstreinigendes Filter jetzt mit smarter Technik ausgestattet. Mit dem „smartifizierten“ High-End-Filtersystem lassen sich Lebensmittel im Chargenbetrieb ohne Zerlegen der Bauteile nur durch Spülen in gleichbleibender Qualität und mit einer angemessenen Haltbarkeit herstellen, Prozessabläufe optimieren und intelligente Mehrwertdienste generieren.
Beim „smartifizierten“ WTSRF-EHEDG selbstreinigenden Filter im Hygienic Design handelt es sich um eine Neuentwicklung im Bereich der Fest-Flüssig-Trennung bei Lebensmittelanwendungen. Das digital vernetzte High-End-Filtersystem ermöglicht eine nahezu unterbrechungsfreie Herstellung viskoser Produkte.
Trotz guter Zugänglichkeit durch die drehbare Aufhängung gibt es im WTSRF-Selbstreinigenden Filter Stellen, an denen sich noch Verunreinigungen einnisten können. Vor dem Chargenwechsel muss das Filter deshalb für die Reinigung zerlegt werden. Nur so ist gewährleistet, dass sich alle Rückstände restlos beseitigen lassen. Der Reinigungsaufwand in manchen Lebensmittelbranchen beläuft sich dabei auf bis zu 25 Prozent der Produktionszeit.
Durch die konsequente Neugestaltung der Bauteile in Bezug auf Anordnung, Beseitigung von Ecken, Kanten und Hinterschneidungen sowie bei der Materialwahl und der Bearbeitung der Oberflächen in der Konstruktion des neuen selbstreinigenden Filters im Hygienic Design wurde das herkömmliche Filter so weiterentwickelt, dass beim WTSRF-EHEDG selbstreinigenden Filter das Zerlegen zur Reinigung beim Chargenwechsel entfallen kann. Neben einem Einspareffekt bei Zeit, Manpower und Reinigungsmittel lässt sich durch die Reduktion des Reinigungsaufwands zudem die Umwelt entlasten und die Produktqualität verbessern.


Neuentwicklung für den Lebensmittelbereich: Sicher und anwenderfreundlich
Neben der reinen Filtertechnik wird in der modernen Produktion die Integration jedes Anlagenteils in das Prozessumfeld der Anwendung immer wichtiger. Dafür hat Wolftechnik in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart einen Filtercontroller entwickelt, mit dem sich auch das WTSRF-EHEDG selbstreinigende Filter im Hygienic Design „smartifizieren“ lassen kann.
Durch das neue Smart-Filter-Konzept lässt sich die echtzeitnahe Datenerfassung zur Überwachung der Filtration durch eine zielgerichtete digitale Verarbeitung erweitern. Mit dem an moderne Bedürfnisse angepassten Monitoring auf dem Smartphone, dem Tablet oder in der Leitwarte lassen sich Abweichungen oder sich anbahnende kritische Filterzustände schnell erkennen.
Neben der Anzeige und Alarmfunktion entstehen durch „smartifizierte“ Filtrationsanlagen neue Ansätze in der Organisation und Steuerung der Produktion. Denn aus den gewonnenen Messwerten können unterschiedliche Mehrwertdienste generiert werden. Wie beispielsweise ein Predictive Maintenance, also eine Instandhaltung, die von den in Echtzeit verfügbaren Daten lernt und Ereignisse vorhersagbarer und damit planbarer macht.
Lesen Sie auch: Selbststehende Filtergehäuse für alle industriellen Anwendungen
Teilen Sie die Meldung „Neuentwicklung für den Lebensmittelbereich: Selbstreinigender Filter im Hygienic Design“ mit Ihren Kontakten: